zum inhalt
Links
  • gruene-niedersachsen.de
  • fraktion.gruene-niedersachsen.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Stade
Menü
  • Aktuelles
  • Wahlen 2022
    • Sandra Deutschbein
    • Britta Sanders
  • Über uns
    • Kreisvorstand
    • Grüne Jugend Stade
    • Unsere Abgeordnete im Landtag
    • Unser Abgeordneter im Bundestag
    • Ortsverbände
    • Kontakt
    • Satzung
  • Fraktion im Kreistag
    • Programm
    • Personen
  • Archiv
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
  • Termine
Kreisverband StadeAktuelles
08.03.2021

Online-Veranstaltung der Grünen zum bedingungslosen Grundeinkommen

Zurzeit wandelt sich unsere Gesellschaft und Arbeitswelt. Dieser Wandel wird nicht nur durch die Corona-Krise, sondern auch durch altbekannte Herausforderungen, wie Klimawandel, die demographische Entwicklung, Menschen auf der Flucht und Digitalisierung, vorangetrieben.

Diese Veränderungen bergen Risiken, aber auch enorme Chancen. Diese müssen wir, auch politisch, so gestalten, dass die Veränderungen zum Wohle der Menschen und sozialer Sicherheit beitragen.

Unser Gast, Dr. Dirk Jahreis, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft „Grundeinkommen“ von Bündnis 90/Die Grünen, ist einer der Hauptakteure in Niedersachsen, die das Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“ innerhalb und auch außerhalb der Grünen vorantreibt.

Herr Jahreis wird Ihnen einen kleinen Einblick geben und mit Ihnen anschließend über die politischen Möglichkeiten diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Nicole van der Made, der Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft „Grundeinkommen“.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchtet Sie mit uns diskutieren?

Dann meldet Sie sich an.
Anmeldung:

Senden Sie eine E-Mail an kaffeezeitchat[äd]gruene-stade.de – Sie erhaltet eine Einwahlbeschreibung und die Einwahldaten zu unserer Video-Konferenz über Zoom per E-Mail am 12.03.2021.

Kategorien:2021 Soziales
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen