Menü
18.07.22
Nach den Wetterprognosen soll es in der kommenden Woche regional mit 33 bis 40 Grad richtig heiß werden. Meteorologen sprechen davon, dass durch den Klimawandel Hitzewellen häufiger auftreten und intensiver werden. Die gesundheitlichen Risiken sommerlicher Hitzewellen werden in vielen Kommunen noch unterschätzt.
Unter Federführung des Bundesumweltamtes hat eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe Handlungsempfehlungen unter dem Titel „Gesundheitliche Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ für kommunale Behörden erarbeitet, um regional angepasste Hitzepläne zum Schutz besonders gefährdeter Bevölkerungruppen wie Senioren und Kleinkinder zu entwickeln.
Gibt es diese Hitzepläne bereits in den Kommunen im Landkreis Stade? Eine spannende Frage, denn eine gute Vorbereitung ist eine hilfreiche Vorsorge.
#Klimawandel #Hitzeplan #LandkreisStade #GrüneStade #GrüneKVStade #Sommer #Gesundheit
Kategorie
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]