Menü
23.02.22 –
Die Planungen von großflächigen Photovoltaik-Anlagen kommen nun auch im Landkreis Stade in den Blick. Am 23.02.2022 wurde das Thema im Ausschuss für Klima, Umwelt und Regionalplanung beraten. „Offenbar ist damit Geld zu verdienen“, fragt sich Verena Wein-Wilke, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion. Zunächst sind Investoren im Landkreis auf Flächensuche. Allein im Bereich der Samtgemeinde Fredenbeck sind 110 ha im Fokus. Im Ausschuss wurde deshalb vorgetragen, welche Genehmigungsbedingungen zu erfüllen sind.
„Wir Grünen müssen das Thema zeitnah aufgreifen“, sagt Verena Wein-Wilke. Dabei sei wichtig zu schauen, was wo geht und wie sinnvoll es ist, so die Horneburgerin. Nach Ansicht der Grünen ist klar, dass hier Kriterien und Vorgaben gefragt sind. Wein-Wilke abschließend: „Aus unserer Sicht ist das eine Aufgabe für die von uns geforderte neue Klimaschutzstelle“.
Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen dürfen nicht so unkontrolliert erfolgen, wie es seinerzeit bei den Biogasanlagen war. Denn in diesem Fall entstanden große Monokulturflächen mit Maisanbau. Es ist ein deutlicher, naturverträglicher Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen erforderlich.
Kategorie
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]