GRÜNE nehmen kritische Haltung zu LNG-Terminals in Stade ein
Gestern Abend fand die öffentliche Ratsinformationsveranstaltung zum geplanten LNG-Terminal Stade statt. Auf Grundlage dieser Informationen kommt die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zu folgenden ersten politischen Bewertungen:
Auch wir als Lokalpolitikerinnen und Lokalpolitiker müssen gesamtgesellschaftlich denken. Daher fühlen wir uns verantwortlich, dieses Projekt vor dem Hintergrund der weltweit notwendigen Energiewende politisch zu bewerten. Ein einfaches „Das Projekt ist gut, weil es in Stade realisiert werden soll“ ist in unseren Augen keine der Bedeutung des Projektes angemessene politische Stellungnahme. Eine politische Bewertung muss hier differenzierter ausfallen.
Mehr»Grüne: Kohleausstieg bis 2038 muss auch endgültiges Ende für das geplante Kohlekraftwerk der DOW in Stade sein
„Der Kohleausstieg ist mehr als überfällig“, sagen die Grünen aus dem Kreisverband Stade. Nach zehn Jahren klimapolitischem Stillstand der Bundesregierung hat die Kommission Eckpunkte vorgelegt, mit denen Deutschland wieder auf den Pfad des Pariser Klimaabkommens kommen kann“. „Dazu muss auch die DOW Chemical von ihrem geplanten Kohlekraftwerk in Stade Abstand nehmen“, so die Grüne Forderung.
Mehr»Gedenken als Mahnung - #WeRemember
Heute vor 74 Jahren wurde das deutsche Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Anlässlich des International Holocaust Remembrance Day ruft der World Jewish Congress zur #WeRemember Kampagne auf, an der sich jeder und jede einfach beteiligen kann. Auf diese Kampagne weist die Grüne Jugend Keis Stade und der Vorstand des Kreisverbandes der Grünen Stade hin.
Mehr»GRÜNE: Recht auf Schnelles Netz für alle
„Bewertet man die Verfügbarkeit und die Netzabdeckung in Deutschland nach Schulnoten, dann käme „Note 6. Setzen“ heraus“, so der Kreisvorstand der Grünen aus dem Landkreis Stade. Die durchschnittliche Verfügbarkeit/Abdeckung des Mobilfunknetzes in Deutschland liegt im Vergleich mit anderen europäischen Ländern bei 59,5 Prozent. Das zeigt die Studie "5G National Roaming".
Mehr»Schülerticket: Freie Fahrt für junge Menschen
"Mobil für nur 1 Euro pro Tag und 365 Euro im Jahr ist ein kluges zukunftweisendes Modell, welches die Grüne Landtagsfraktion auf den Weg gebracht hat", so sehen es auch die Grünen aus dem Landkreis Stade. Die Grüne Landtagsfraktion hat einen Antrag im Landtag eingebracht, der das Schülerticket für 1 Euro pro Tag und eine Ausweitung der kostenlosen Schülerbeförderung vom Sek I Bereich auf den Sek II Bereich vorsieht.
Mehr»Offener Brief: Wir brauchen Euch!
Einen offenen Brief hat Dr. Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabgeordnete aus Lüneburg, an die jungen Menschen gerichtet, die sich unter dem Motto ‚Fridays For Future‘ für den Klimaschutz stark machen. Auch im Landkreis Stade waren am Freitag (19.01.2019) zahlreiche Schülerinnen und Schüler in Stade auf der Straße. Gerade hier plant die Dow Chemical in Stade ein Kohlekraftwerk. "Klimaschutz geht anders, anstatt auf eine Energieform aus dem vergangenen Jahrhundert zu setzen, sollten Erneurbare Energien weiter ausgebaut und der schrittweise Kohleausstieg bis 2030 eingeleitet werden", so die Grünen aus dem Landkreis Stade in Richtung Dow Chemical.
Mehr»Klimaschutz muss Maßstab für Kohleausstieg sein
Der Klimaschutz entscheidet über Wohl und Wehe der nächsten Generationen. Die Zeit drängt, da die Emissionen immer noch viel zu hoch sind. Die Klimaforscher haben unmissverständlich gezeigt, dass wir derzeit auf eine Erhitzung unseres Planeten von über 4 Grad Celsius zusteuern.
Die Mitglieder der Kohlekommission müssen sich bei ihren Beratungen und Vorschlägen an den Klimaschutzzielen messen lassen. Der Neubau von Kohlekraftwerken, wie er derzeit im niedersächsischen Stade geplant ist, muss ausgeschlossen werden.
Mehr»Wir haben Agrarindustrie satt! Demo am 19. 01.2019
Wir haben Agrarindustrie satt! Demonstration am Samstag, 19. Januar 2019, 12.00 Uhr, Brandenburger Tor für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für Klimagerechtigkeit und gutes Essen!
Mehr»Umwelt im Kopf
Wir kämpfen für eine intakte Natur mit sauberem Wasser, für hohe Lebensqualität und eine innovative Wirtschaft. Wir wollen vollständig auf grüne Energien umsteigen und Deutschland wieder zum Vorreiter beim Klimaschutz machen. Für gesunde Lebensmittel müssen wir raus aus der Massentierhaltung und für umweltfreundlichen Verkehr zum Beispiel verstärkt auf abgasfreie Elektroautos umsteigen.
Mehr»