Bettina Deutelmoser (Stade) Sprecherin in der Landesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen
Bettina Deutelmoser, Grünes Mitglied aus dem Ortsverband Stade, ist neben Dirk Jahreis, zur Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Grundeinkommen gewählt worden. Im Niedersächsischen Landesverband der Grünen sind 14 LAGs organisiert. "In den Arbeitsgemeinschaften können wir uns auf Themen spezialisieren und diese intensiv bearbeiten.", sagt Bettina Deutelmoser und betont dabei, dass "auch Nichtmitglieder mitarbeiten können." Nach ihren Angaben konnten die 14 Arbeitsgemeinschaften intensiv am Grünen Landtagswahlprogramm mitwirken, dass im Juni 2022 auf einem Parteitag in Wolfenbüttel verabschiedet werden soll.
Mehr»AKW Brokdorf: Nur 35 Jahre Strom – aber eine Million Jahre Altlast
Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel hat die zum Ende des Jahres anstehende Abschaltung der Atomkraftwerke in Grohnde bei Hameln und in Brokdorf an der Elbe als „Meilensteine für die Energiewende und einen Sicherheitsgewinn für die Bevölkerung“ bezeichnet. „Nur 35 Jahre haben diese Anlagen Strom geliefert, aber für den dabei angefallenen Atommüll muss jetzt eine Million Jahre die sichere Verwahrung gewährleistet werden. Auf dieser Technik liegt kein Segen“, heißt es in einer Erklärung des Grünen-Politikers.
Mehr»Grüner Antrag: Situationsbericht zur Lage im Sozialpsychiatrischen Dienst
Den tragischen Todesfall eines Asylsuchenden in der Nacht zum 3. Oktober 2021 in Harsefeld nimmt die Grüne Kreistagsfraktion zum Anlass eines Antrages für die kommende Sitzung des Ausschusses für Gesundheit, Soziales und Sport. Britta Sanders, Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, möchte, dass die Kreisverwaltung einen Situationsbericht zur Lage des Sozialpsychiatrischen Dienstes vorlegt.
„Der tragische Todesfall zeigt, dass immer wieder auch Flüchtlinge mit multiplen ernsthaften psychischen Problemen zu kämpfen haben, die medizinisch, als auch psychologisch zu behandeln sind“, schreibt Britta Sanders an Landrat Seefried (CDU).
Mehr»Nachwahlen für den Kreisvorstand - Motiviert ins Wahljahr 2022
Am Mittwoch (24.11.2021) wurde der Kreisvorstand in Jork von der Mitgliederversammlung nachgewählt. Ralf Poppe (Harsefeld) trat als Co-Sprecher aus persönlichen Gründen zurück. Die beiden Beisitzerinnen Anja Tiedemann und Britta Sanders (beide Jork) zogen sich auch aus der Kreisvorstandsarbeit zurück. Sie wollen sich politisch verstärkt in der Kommunalpolitik einbringen und Britta Sanders zusätzlich als Fraktionssprecherin im Stader Kreistag.
Mehr»GRÜNE: Lüftungssituation in Schulen muss verbessert werden
Als Sofortmaßnahme soll der Landkreis Stade 200.000 € für den Kauf und Einbau von einfachen (Decken-)Lüftungsanlagen in Klassenräumen zur Verfügung stellen. Das sieht ein Eilantrag der Grünen Kreistagsfraktion für den Schulausschuss im Dezember 2021 vor. „Insbesondere auch an den Schulen erhöht sich die Ansteckung durch den Coronavirus und dadurch verschärft sich die Corona-Situation“, sagt Axel Kleindienst, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion. Einfache Lüftungsanlagen könnten helfen.
Mehr»Stefan Wenzel zu den Ampel-Koalitionsverhandlungen in Berlin: Es braucht den gemeinsamen Willen zum Handeln
Als neu gewählter Grünen Abgeordneter schilderte Stefan Wenzel am Freitag (12.11.) gegenüber den Grünen-Mitgliedern aus den Kreisbänden Cuxhaven und Stade seine ersten Eindrücke aus dem Deutschen Bundestag. Nach der Mahnwache für die Elbe an der Alten Liebe hatte Wenzel zu einer Videokonferenz die Mitglieder aus beiden Kreisverbänden und auch aus dem Kreisverband Rotenburg eingeladen.
Mehr»Neuer Kreistag lehnt die Einrichtung eines Klimaschutzausschusses ab
Bei der konstituierenden Sitzung des Kreistages am Montag wurde der Antrag der Grünen auf Einrichtung eines neuen Klimaschutzausschusses abgelehnt. Obwohl alle Fraktionen die herausragende Wichtigkeit des Klimaschutzes anerkennen, soll die Hauptarbeit - wie bisher - im Ausschuss für Regionalplanung und Umweltfragen erfolgen, der lediglich umbenannt wurde. Er heißt nun Ausschuss für Klima- und Umweltschutz und Regionalplanung. Dies wird dem Thema in keiner Weise gerecht! Sich in allen Ausschüssen nebenbei ein bisschen mit Klimaschutz zu beschäftigen, ist zu wenig!
Mehr»Verlinden: Atomenergie und Erdgas sind keine Klimaretter!
Als schamlos und völlig verfehlt beurteilt die Grüne Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden die aktuellen Vorstöße in der EU, Atomenergie mit einem grünen Anstrich versehen zu wollen. Ausgehend von Staaten, die auch ein militärisches Interesse an der Atomenergie haben, versuchen gerade einige Länder bei der Weltklimakonferenz in Glasgow den weiteren Einsatz der zivilen Atomenergie als klimarettende Maßnahme zu verkaufen. Dieser irreführenden Behauptung widerspricht Verlinden vehement.
Mehr»Grüne beantragen Fachausschuss für Klimaschutz und Umwelt
Die Grüne Kreistagsfraktion beantragt die Einrichtung eines neuen Fachausschusses für Klimaschutz und Umwelt. „Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind der größte Hebel zum Klimaschutz“, schreibt Verena Wein-Wilke, Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, an Landrat Seefried. Das sei aber nicht nur Thema jedes einzelnen Fachausschuss, sondern ein Querschnittsthema, das alle Ausschüsse und Entscheidungen beträfe, so die Horneburgerin. „Deshalb ist ein Fachausschuss für Klimaschutz und Umwelt erforderlich“, begründet Verena Wein-Wilke den Antrag.
Mehr»Grüne: Britta Sanders und Verena Wein-Wilke führen Kreistagsfraktion an
Die neue Grüne Kreistagsfraktion hat sich am Montag, den 04.10.2021, getroffen und konstituiert. Es gibt wieder eine Fraktions-Doppelspitze: Britta Sanders (Jork) und Verena Wein-Wilke (Horneburg). „Wir haben damit bereits gute Erfahrungen in der letzten Wahlperiode gemacht“, sagt Verena Wein-Wilke und Britta Sanders ergänzt: „Diesmal signalisieren wir mit der Zusammensetzung aus "neuen" und "alten" Kreistagsvertreterinnen einen neuen Aufbruch“.
Mehr»