zum inhalt
Links
  • gruene-niedersachsen.de
  • fraktion.gruene-niedersachsen.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Stade
Menü
  • Wahlen 2022
    • Sandra Deutschbein
    • Britta Sanders
  • Über uns
    • Kreisvorstand
    • Grüne Jugend Stade
    • Unsere Abgeordnete im Landtag
    • Unser Abgeordneter im Bundestag
    • Ortsverbände
    • Kontakt
    • Satzung
  • Fraktion im Kreistag
    • Programm
    • Personen
  • Archiv
    • Social Media
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
  • Termine
Kreisverband StadeAktuelles
09.01.2017

Basis ist der Boss - gemeinsam das Grüne Spitzenduo gewählt

In Stade wählten die Grünen Mitglieder am Sonntag (08. Januar) gemeinsam ihr Spitzenduo. Dazu hatte der Kreisverband seine Mitglieder zu einem Frühstück nach Stade ins Coffeeshus eingeladen.
Parallel zur geheimen Urwahl führten die Grünen eine Testwahl am Vormittag durch. Wer soll nach Ansicht der Stader Grünen die beiden Spitzenplätze der Bundesgrünen anführen?

Mehr»

Kategorien:2017 Demokratie & Recht
06.01.2017

Grüne Sicherheit: zivil, demokratisch, rechtsstaatlich

Die Grünen haben ein Problem mit der Polizei? Falsch, schreibt Jürgen Trittin in einem Gastbeitrag auf ZEIT Online. Die Grünen sollten sich auf die wahren Sicherheitsprobleme konzentrieren, statt die schmutzige Kampagne der BILD-Zeitung zu unterstützen. Denn über Jahrzehnte ist die CDU dem Motto gefolgt, dass nur ein armer Staat auch ein guter Staat ist. Doch ein armer Staat ist ein schwacher Staat. Er gefährdet die innere Sicherheit. Für das Versagen im Fall Amri gibt es einen politisch Verantwortlichen: Thomas de Maizière. Der fordert jetzt dreist mehr Freiraum fürs eigene Versagen.

Opens external link in current windowHier geht es zum Gastbeitrag von Jürgen Trittin auf ZEIT Online.

Mehr»

Kategorien:Demokratie & Recht 2017
10.12.2016

Ursula Männich-Polenz im Landesschiedsgericht bestätigt

Für zwei weitere Jahre ist Ursula Männich-Polenz auf dem Parteitag der niedersächsischen Grünen in Oldenburg (3. und 4. Dezember) als Beisitzerin in das Landesschiedsgericht (LSG ) der Grünen gewählt worden. „Gerechtigkeit ist eines meiner zentralen Themen und gerecht sein“, sagte Ursula Männich-Polenz in ihrer Bewerbungsrede.

Mehr»

Kategorien:2016 Demokratie & Recht
05.11.2016

Handschrift der Stader Kreis-Grünen im Kommunalverfassungsgesetz

Das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz wurde am 26.10.2016 geändert und bietet jetzt deutlich verbesserte Rahmenbedingungen für Bürgerbegehren und Bürgerentscheide. Auf Initiative der BUXTEHUDER GRÜNEN können Räte künftig keine Entscheidungen mehr treffen, wenn zu einem Thema ein Bürgerbegehren läuft.

Mehr»

Kategorien:2016 Demokratie & Recht
01.10.2016

Mehr Transparenz und Demokratie im Aufsichtsrat der Elbe-Kliniken

Die CDU habe im Kreis und der Stadt Stade etwas mehr als 30 Prozent der Stimmen bei der Kommunalwahl bekommen und belege damit 70 Prozent der Sitze von Kreis und Stadt Stade im Aufsichtsrat der Elbe Kliniken. „Das ist undemokratisch“, findet Ulrich Hemke, Fraktionschef der Grünen im Kreistag.

Mehr»

Kategorien:Demokratie & Recht 2016 Fraktion
14.09.2016

Wir sagen DANKE

3 Frauen und 3 Männer im Kreistag. Unsere Wählerinnen und Wähler haben entschieden. Wenn grün, dann richtig. Wir sagen DANKE.

Mehr»

Kategorien:Demokratie & Recht 2016
19.07.2016

Die GRÜNEN ALTEN gegründet: Probleme der Älteren ins Blickfeld rücken

Neue politische Gruppe in Buxtehude gegründet: Die „Grünen Alten“ kämpfen für eine bessere Lebenssituation im Rentenalter – Gemeinsame Ausflüge geplant.
„Als ich meiner Frau erzählte, ich will eine Gruppe mit dem Namen die ‚Grünen Alten‘ gründen, war sie ziemlich erbost, denn das hieße heute Senioren“, erzählt Jörg Jennrich. Offenbar stört der Be- griff „Alte“ andere Buxtehuder überhaupt nicht, denn 20 Frauen und Männer um die 70 und darüber folgten der Einladung des grünen Kommunalpolitikers zu einem ersten Kennenlerntreffen im Buxtehuder Hafen.

Mehr»

Kategorien:2016 Demokratie & Recht Verschiedenes
18.05.2016

Barbara Zurek (GRÜNE) von Bundespräsident Joachim Gauck eingeladen

Große Ehre und Überraschung für Barbara Zurek: Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen im Stader Rat ist von Bundespräsident Joachim Gauck für den 23. Mai nach Berlin zum Tag des Grundgesetzes und zu einem Empfang eingeladen.
„So einen Brief mit dem Stempel des Bundespräsidialamtes als Adresse bekommt man nicht jeden Tag“, freut sich Barbara Zurek. Die Grüne Ratsfrau sieht das Herz unserer Demokratie in der Kommune und die sei nah an den Menschen. Als Kommunalpolitikerin fühle sie sich sehr geehrt, an diesem denkwürdigen Tag vom Bundespräsidenten eingeladen zu werden.

Mehr»

Kategorien:2016 Demokratie & Recht
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-38
  • Vor»
  • Letzte»