zum inhalt
Links
  • gruene-niedersachsen.de
  • fraktion.gruene-niedersachsen.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Stade
Menü
  • Wahlen 2022
    • Sandra Deutschbein
    • Britta Sanders
  • Über uns
    • Kreisvorstand
    • Grüne Jugend Stade
    • Unsere Abgeordnete im Landtag
    • Unser Abgeordneter im Bundestag
    • Ortsverbände
    • Kontakt
    • Satzung
  • Fraktion im Kreistag
    • Programm
    • Personen
  • Archiv
    • Social Media
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
  • Termine
Kreisverband StadeAktuelles
18.11.2019

Grüner Rettungsplan für Windenergie

Erst gab es den Todesstoß in Deutschland für die Solarbranche. Nun steht der massive Einbruch der Windenergiebranche unmittelbar bevor. Die große Koalition fährt bewusst durch falsche Weichenstellungen die Energiewende gegen die Wand. Die Ausschreibungspflicht und die Deckelung des Ausbaus und ebenso schlechte Regeln für Bürgerenergie haben zu einem kompletten Ausbau-Stillstand in Deutschland geführt. Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Grüne Landtagsfraktion in Niedersachsen nun parlamentarisch aktiv wird.

Mehr»

Kategorien:2019 Klimaschutz und Energie
25.10.2019

Grüne begrüßen Urteil zur Abfallverwertungsanlage Bützfleth

Die Landtagsabgeordnete Eva Viehoff (Bündnis 90/Die Grünen) begrüßt das nun ergangene Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg in der Sache des Weiterbaus der geplanten Abfallverwertungsanlage in Bützfleth. Das Gericht gab den Klagen der Stadt Stade und eines Obstbauern in Nachbarschaft der Anlage teilweise recht.

Mehr»

Kategorien:2019 Landtag Klimaschutz und Energie
14.10.2019

Grüne laden zu Vortrag über den Klimawandel mit Polar- und Klimaforscher Prof. Dr. Peter Lemke ein

Auf Einladung der Grünen kommt am Mittwoch, den 23. Oktober 2019 der renommierte Polar- und Klimaforscher Prof. Dr. Peter Lemke zu einem öffentlichen Vortrag „Der Klimawandel – unsere größte Herausforderung“ nach Stade. Beginn ist um 19.30 in der Seminarturnhalle Stade, Seminarstraße 7. Der Eintritt ist frei.

Mehr»

Kategorien:2019 Klimaschutz und Energie Umwelt und Naturschutz
07.09.2019

Für mehr Artenschutz: Lebendige Blumenwiesen statt Steinwüsten!

Seit Jahren boomen Vorgärten aus Schotter. Für Insekten, die teils dramatische Bestandsrückgänge von bis zu 80 Prozent erleiden, sind jedoch nicht solche Steinwüsten, sondern blühende Grünflächen unverzichtbar.

Ein Themenspezial der Grünen Landtagsfraktion listet unsere Ideen für insektenfreundliche Kommunen auf.

Mehr»

Kategorien:2019 Umwelt und Naturschutz Klimaschutz und Energie
01.09.2019

Antrag der Grünen: Klimaschutz muß eine Querschnittsaufgabe werden

Die Grüne Kreistagsfraktion möchte, dass der Klimaschutz eine Querschnittsaufgabe im Landkreis sein soll. Dazu hat Verena Wein-Wilke im Namen der Grünen Kreistagsfraktion einen Antrag mit sieben Punkten gestellt.

Mehr»

Kategorien:2019 Klimaschutz und Energie Fraktion
23.07.2019

Solarenergie beim Neubau direkt einplanen

Während SPD und CDU in Sachen Klimaschutz untätig bleiben, will die Grüne Landtagsfraktion mit einer Solarinitiative erreichen, dass der Ausbau der Solarenergie beschleunigt und erleichtert wird. „Bis heute schiebt die Landesregierung konkrete Maßnahmen für Klimaschutz immer weiter auf die lange Bank. Wir wollen deshalb eine Solaroffensive starten“, kündigt Imke Byl, energiepolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, an.

Mehr»

Kategorien:2019 Klimaschutz und Energie
30.06.2019

Klimaschutz-Sofortprogramm für den Sommer 2019: Was jetzt zu tun ist

Wir müssen jetzt den Klimaschutz in unserem Land vorantreiben, um den Pariser Klimavertrag einzuhalten und so den globalen Temperaturanstieg zu begrenzen. Annalena Baerbock, Toni Hofreiter und Winfried Kretschmann haben heute (28.06.2019) in der Bundespressekonferenz ein Sofortprogramm für den Klimaschutz vorgestellt, das von Vertreter*innen von Bundes- und Landesebene verfasst wurde.

Mehr»

Kategorien:2019 Klimaschutz und Energie
15.05.2019

Grüne legen Gesetzentwurf vor: „Kohleausstieg muss endlich beginnen – auch in Niedersachsen!“

„Seit fast vier Monaten liegt der Abschlussbericht der Kohlekommission für einen Kohleausstieg vor. Doch die Bundesregierung hat noch immer keine Anstalten gemacht, ein entsprechendes Gesetz auf den Weg zu bringen", kritisiert Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabgeordnete aus Lüneburg.

Die grüne Bundestagsfraktion hat einen Gesetzentwurf zur Abschaltung von Kohlekraftwerken in den Deutschen Bundestag eingebracht. Mit dem Gesetz wollen die Grünen dafür sorgen, dass noch in dieser Legislaturperiode Kohlekraftwerke stillgelegt werden.

Mehr»

Kategorien:2019 Klimaschutz und Energie
10.05.2019

Nur sofortiger Klimaschutz kann uns mittel- bis langfristig vor Dürren schützen

Besorgniseregend findet Hartwig Holthusen, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion, 20 Brände um Ostern, bei denen es sich um Flächenbrände in Wald und Feldflur handelte. Es ist zu trocken und die Zahlen im „Dürremonitor Deutschlands“ vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung sind arlamierend, in dem z. B. die Feuchte des Oberbodens und das pflanzenverfügbare Wasser in Karten für Deutschland dargestellt ist. „Der Boden ist viel trockener als erwartet“, so lautet das Fazit im Dürremonitor.

Dazu hat die Grüne Kreistagsfraktion nun einen Sachstandsbericht im Ausschuss für Feuerschutz und Ordnungsangelegenheiten beantragt, wie der Landkreis zu der Gefahr von Wald- und Moorbränden zukünftig aufgestellt ist.

Mehr»

Kategorien:2019 Fraktion Klimaschutz und Energie
26.04.2019

Grüne Solaroffensive: Macht die Dächer voll!

„Macht die Dächer voll! Wir wollen, dass ab sofort jedes neue Gebäude mit Solaranlagen ausgestattet wird“, so die Forderung von Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabgeordnete aus Lüneburg und Sprecherin für Energiepolitik. Die grüne Bundestagsfraktion hat einen Antrag in den Bundestag eingebracht, mit dem sie den Ausbau der Solarenergie massiv beschleunigen will. Darüber informiert Julia Verlinden, die aus ihrem Lüneburger Regionalbüro auch den Landkreis Stade betreut.

Mehr»

Kategorien:2019 Klimaschutz und Energie
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»