Gesundheitswesen und Corona-Pandemie - Thema im Sozialausschuß
Wie stellt sich der Landkreis Stade aus den jetzigen Erfahrungen aus der Coronavirus-Pandemie zukünftig auf. Das will die Grüne Kreistagsfraktion durch mehrere Fragen an Landrat Roesberg in Erfahrung bringen und im kommenden Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Sport diskutieren.
Mehr»GRÜNE: Umwelt- und Naturschutz muss im Landkreis wieder Fahrt aufnehmen
Nachdem während der Coronavirus-Pandemie viele Tätigkeiten bis zu einem Stillstand heruntergefahren wurden und ebenso im Kreistag keine Ausschüsse mehr tagten, will die Grüne Kreistagsfraktion im Ausschusses für Regionalplanung und Umwelt zahlreiche Themen wieder auf die Tagesordnung bringen.
Mehr»Corona-Pandemie: Besseren Informationsfluss im Landkreis gewährleisten
Landrat Roesberg soll die Fraktionen und Gruppen im Stader Kreistag regelmäßig und umfänglich über die Corona-Lage im Landkreis Stade unterrichten. Zu diesem Entschluss kam die GRÜNE Kreistagsfraktion während ihrer Fraktionssitzung, die als Telefonkonferenz stattfand. Für den Landkreis Stade als untere Katastrophenschutzbehörde sollte es selbstverständlich sein, die demokratisch gewählten Kreistagsabgeordneten (vertreten durch die Fraktions- bzw. Gruppenvorsitzenden) über die aktuellen Entwicklungen selbst zu informieren, statt darauf zu hoffen, dass die Tagespresse diese Informationsaufgabe schon übernehmen wird.
Mehr»Bus-Chaos: Schulkinder müssen zuverlässig zur Schule kommen
„In der Schülerbeförderung müssen die Schulkinder zuverlässig zur Schule kommen. Darum muss die KVG mehr Busse einsetzen“, mahnte Hartwig Holthusen, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion, im Verkehrsausschuss an. Seit Monaten sind die Schulbusse überfüllt, sie kommen zu spät und Kinder werden auch an den Bushaltestellen stehengelassen. „Das muss sich schnell ändern“, so Hartwig Holthusen. Durch die Fahrplanumstellung und einem Betreiberwechsel haben sich die Probleme besonders im Raum Fredenbeck gehäuft.
Mehr»GRÜNE und SPD wollen Bahnstrecke Stade-Bremervörde reaktivieren
DIE GRÜNEN-Kreistagsfraktion fordert gemeinsam mit der SPD die schnelle Reaktivierung der Bahnstrecke Stade-Bremervörde. Um den Druck auf die Landesregierung zu erhöhen, soll jetzt eine entsprechende Resolution für die Kreistagssitzung am 23. März 2020 eingebracht werden. „Die Bahnstrecke Stade-Bremervörde ist in einem guten Zustand. Dies gilt uneingeschränkt für den Gleiskörper und die Bahnübergänge, die bereits überwiegend signal- und schrankengesichert sind“, betont Hartwig Holthusen, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion.
Mehr»Berufung gegen Gerichtsentscheid macht Planung nicht besser
Die ersten Sitzungen im Stader Kreistag standen ganz unter dem Thema "Autobahnzubringer in Buxtehude". Nach der Klatsche des Gerichtes hat Landrat Roesberg die Zustimmung im Kreistag eingefordert, dass er die Zulassung der Berufung beantragen und den Weg konsequent juristisch zu Ende gehen will. „Das kann noch Verfahren auf mehreren Instanzen bedeuten und auf jeden Fall vergeht sehr viel Zeit“, sagt Karin Aval, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion im Ausschuss für Bauen und Umwelt.
Mehr»Umweltamt benötigt Fachpersonal gegen das Insektensterben
Der Kreistag soll eine zusätzliche Stelle für das Naturschutzamt beschließen. Das sieht ein gemeinsamer Antrag von Grünen und Linken vor. Mit der neuen Stelle soll die Planung, Koordination und Umsetzung der Maßnahmen gegen das Insektensterben vorangebracht werden. Die Stelle soll mit einer studierten Fachkraft als Vollzeitstelle mit der entsprechenden Gehaltsstufe (E/A 10/11) im Stellenplan aufgenommen werden. „Die Stelle soll unbefristet sein“, das ist den Grünen und den Linken auch wichtig.
Mehr»Grünen begrüßen die Aufhebung des Planfeststellungsbeschlusses für den Autobahnzubringer Buxtehude
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßen die Aufhebung des Planfeststellungsbeschlusses für den Autobahnzubringer Buxtehude über die Rübker Straße durch das Verwaltungsgericht Stade. Unsere Position gegen diese Planung wird bestätigt.
Mehr»Grüne schlagen Aktionstag zur Bekämpfung der invasiven Pflanzen im Naturschutzgebiet Estetal vor
„Seit einigen Jahren kann man an verschiedenen Stellen im Landkreis beobachten, wie sich nicht heimische, invasive Pflanzen, wie das Drüsige Springkraut oder der Japanische Staudenknöterich verbreiten und heimische Pflanzen verdrängen und einen großen ökologischen Schaden anrichten“, schreibt Verena Wein-Wilke an Landrat Roesberg. Dabei denkt die Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion insbesondere an das Naturschutzgebiet Estetal, wo sich die Arten massiv ausbreiten.
Mehr»Grüne wollen Gesamt-Verkehrskonzeptes für den Landkreis Stade
Ein Antrag für ein Gesamt-Verkehrskonzept im Landkreis Stade fand während der letzten Sitzung des Verkehrsausschusses eine breite Mehrheit. Auslöser für den Vorstoß der grünen Kreistagsfraktion war ein Antrag der Wählergemeinschaft und der FDP-Piraten-Gruppe auf eine Sperrung für den Schwerlastverkehr auf der K 39 von Jork-Borstel bis zur Hamburger Landesgrenze.
Mehr»