zum inhalt
Links
  • gruene-niedersachsen.de
  • fraktion.gruene-niedersachsen.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Stade
Menü
  • Wahlen 2022
    • Sandra Deutschbein
    • Britta Sanders
  • Über uns
    • Kreisvorstand
    • Grüne Jugend Stade
    • Unsere Abgeordnete im Landtag
    • Unser Abgeordneter im Bundestag
    • Ortsverbände
    • Kontakt
    • Satzung
  • Fraktion im Kreistag
    • Programm
    • Personen
  • Archiv
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
  • Termine
Kreisverband StadeAktuelles
30.04.2021

1983: Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geborgt

Das Urteil des Bundesverfassungsgericht zum Klimaschutzgesetz ist ein historisches Urteil und ein großer Sieg vor allem für junge Klimaschützer. Das Gericht hat im Kern festgestellt: Die Politik muss deutlich mehr tun, damit die Klimaziele erreicht werden. Und sie darf drastische Schritte, um die Treibhausgas-Emissionen zu senken, nicht zu Lasten der jungen Generation auf die lange Bank schieben.

Mehr»

Kategorien:2021 Klimaschutz und Energie Umwelt und Naturschutz
29.04.2021

Grüne: Verklappung von Hafenschlick im Wattenmeer ist illegal

„Das Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein einzigartiges und sehr sensibles Ökosystem und ein Pfund für die naturnahe touristische Entwicklung an der Küste. Das darf nicht länger durch die Einleitung giftiger Schlämme aufs Spiel gesetzt werden“, mit diesen Worten kommentiert die Grüne Landtagsabgeordnete Eva Viehoff die Antwort der Landesregierung auf eine Dringliche Anfrage zur Verklappung von Baggergut am Rande des Nationalparks Wattenmeer. Das Baggergut stammt aus dem Hamburger Hafen.

Mehr»

Kategorien:2021 Elbe Landtag Umwelt und Naturschutz
28.04.2021

Zustand der Moore jetzt Thema im Landtag

„Welchen Beitrag wird Niedersachsen zum nationalen Moorschutz leisten?“, fragt sich die Grüne Eva Viehoff, die im Niedersächsischen Landtag sitzt und auch für den Landkreis Stade zuständig ist. Das Bundesumweltministerium will Moore besser schützen und arbeitet an einer nationalen Moorschutzstrategie. Demnach sollen alle Bundesländer Moorentwicklungskonzepte vorlegen und Moorgebiete in einem länderübergreifenden Biotopverbund vernetzen.

Mehr»

Kategorien:2021 Klimaschutz und Energie Umwelt und Naturschutz
28.04.2021

Wasserstoff-Förderung: Stade auf dem richtigen Weg

„Auch wenn es mit der Unterstützung eines eigenen Technologie- und Innovationszentrum für Wasserstoff in Stade leider nicht geklappt hat, ist die Zusage einer gemeinsamen Untersuchung für Bremerhaven, Hamburg und Stade eine wichtige Bestätigung“, mit diesen Worten äußerte sich Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabgeordnete für Nord-Ost-Niedersachsen und Sprecherin für Energiepolitik. Das sei ein positives Signal für alle, die sich für die nachhaltige und klimagerechte Umgestaltung der Wirtschaft in unserer Region einsetzen würden, so die Lüneburgerin.

Mehr»

Kategorien:2021 Klimaschutz und Energie
19.04.2021

Annalena Baerbock steht für Kanzlerkandidatur bereit. Grüne im Landkreis begrüßen die Entscheidung

Die Entscheidung ist gefallen. Annalena Baerbock wird die Kanzlerkandidatur für die Bundestagswahl 2021 bei den Grünen übernehmen.

Annalena Baerbock und Robert Habeck haben sich abgestimmt und heute ihre Einigung öffentlich bekanntgegeben, wer für die Kanzlerkandidatur bereit steht und als Spitze die Grünen im Wahlkampf anführen möchte.

Mehr»

Kategorien:2021 Bundestagswahl 2021 Bundestagswahlkreis 29 Bundestagswahlkreis 30
17.04.2021

Grüne: Bodenschutzbehörde wird Altlastenkataster nicht gerecht

Im Rahmen der Haushaltsberatungen für 2021 war der grünen Kreistagsfraktion aufgefallen, dass jährlich durchschnittlich nur einer der 386 im Landkreis bekannten Standorte aus dem Altlastenkataster näher bewertet wird. Für die Grüne Fraktion stellten sich sofort einige Fragen, die im Ausschuss für Regionalplanung und Umwelt am 14.04.2021 beantwortet wurden. Erst aufgrund der kritische Nachfrage wurde der Arbeitsstand am geplanten Altlastenkataster im Ausschuss vorgestellt.

Mehr»

Kategorien:2021 Fraktion Umwelt und Naturschutz
17.04.2021

Seeadlerbrutpaar bei Baumschnitt und Fällarbeiten gestört - Anfrage im Kreistag

Ende März wurde ein Seeadlerpaar beim Brüten in Balje Hörne massiv gestört. Ein aufmerksamer Beobachter vor Ort hatte bemerkt, dass seit ca. 4 Wochen im Umfeld von 800 Meter Baumschnitt und Fällarbeiten im Forst des Adlerhorstes durchgeführt und angrenzende Äcker dräniert wurden. Daraufhin hatte die Grüne Kreistagsfraktion für den Ausschuss für Regionalplanung und Umwelt am 14.04.2021 eine Anfrage zum Seeadlerhorst in Balje Hörne gestellt.

Mehr»

Kategorien:2021 Fraktion Umwelt und Naturschutz
17.04.2021

Bäume und Hecken jetzt im Landkreis besser geschützt

Bäume und Hecken sind jetzt landkreisweit besser geschützt als zuvor. Diese Information bekam die Grüne Kreistagsfraktion, die kürzlich bei der Kreisverwaltung nachgefragt hatte. „Das ist ein positives Ergebnis des Volksbegehrens Artenschutz aus dem vergangenen Jahr!“, betont Verena Wein-Wilke, Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion.

Mehr»

Kategorien:2021 Fraktion Umwelt und Naturschutz
16.04.2021

Familien in der Pandemie: Zwischen Frust und Hilflosigkeit?

Am Dienstag, den 27.04 von 18 bis 19 Uhr spricht Stefan Wenzel (Bundestagskandidat für den Wahlkreis Cuxhaven-Stade II) mit Johannes Schmidt, dem Landesvorsitzenden des Nds Kinderschutzbundes, über die Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders auf Kinder und Jugendliche. „Zwischen Frust und Hilflosigkeit?“ lautet der Titel der Online-Veranstaltung.

Mehr»

Kategorien:2021 Bundestagswahlkreis 29 Soziales
15.04.2021

Grünen-Politiker Wenzel: Bauplanung A 20 wird vom Traum zum Trauma

Der frühere niedersächsische Umweltminister und Grünen-Kandidat für den Bundestag im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II Stefan Wenzel hat die Planer der A 20 aufgefordert, das „falsche Spiel mit der Öffentlichkeit und den zuständigen politischen Gremien“ zu beenden. Längst seien sowohl die Zeit - als auch die Kostenplanung für das Projekt komplett außer Kontrolle geraten.

Mehr»

Kategorien:2021 Bundestagswahlkreis 29 Finanzen Verkehr
  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-78
  • Vor»
  • Letzte»