Verendete Schweine im Mastbetrieb: Grüne Kreistagsfraktion hakt nach
Die Grüne Kreistagsfraktion greift die schockierenden Berichte über verendete Schweine und ein vermutlich noch lebendiges Schwein unter den Kadavern in einem Schweinemastbetrieb in Düdenbüttel auf. Verena Wein-Wilke, Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, bittet Landrat Roesberg um einen Sachstandsbericht im Kreisausschuss.
Mehr»Wir sagen DANKE für 14,53%
Der Landkreis Stade hat den neuen Kreistag gewählt. Im zukünftigen Kreistag haben wir unsere Kreistagsfraktion von sechs auf neun Personen erhöhen können. Mit 14,53 % der Stimmen sind wir drittstärkste Kraft im Kreistag geworden. Dafür sagen wir DANKE.
Mehr»
Verendete Schweine in Düdenbüttel: Grundlegende Änderungen in der Schweinehaltung notwendig
Die schockierenden Berichte über verendete Schweine und ein vermutlich noch lebendiges Schwein unter den Kadavern in Düdenbüttel sind für die Grünen im Landtag Anlass ihre Kritik an der Agrarpolitik in Bund und Land zu bekräftigen. „Seit der Schweine-Studie der Tierärztlichen Hochschule in Hannover aus dem Jahr 2018 wissen wir, dass jedes 5. Schwein nicht im Schlachthof, sondern in der Tierkörperbeseitigungsanlagen landet.
Mehr»Ex-Umweltminister Wenzel für Konzertierte Aktion für Bürgerenergie "Küsten-Wind-Solar"
Riesige Chancen für günstige Strompreise, zukunftssichere Arbeitsplätze und für mehr Klimaschutz sieht der ehemalige Niedersächsische Umweltminister und Grünen-Bundestagskandidat Stefan Wenzel (Wahlkreis Cuxhaven-Stade II) in der Gründung von Bürgerenergiegenossenschaften im Elbe-Weser-Dreieck.
Mehr»Katrin Göring-Eckhardt in Drochtersen: Mobilität im ländlichen Raum verbessern
Anlässlich eines Gesprächs in Drochtersen (27.08.2021) erklärte Katrin Göring-Eckhardt, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag: „Für unsere Zukunft brauchen wir echten Klimaschutz. Und der kann nur mit einer Verkehrswende gelingen. Etwa die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland lebt in ländlichen Regionen, wo das eigene Auto oft unverzichtbar ist. Darum wollen wir die Förderung für klimafreundliche Fahrzeuge verbessern und die Nutzung selbstproduzierten Stroms vereinfachen.
Mehr»Wenzel: Geheimniskrämerei um Gutachten über Schäden beim Autobahnbau an der Ostsee
„Höchste Brisanz“ auch für Niedersachsen sieht der ehemalige Umweltminister Stefan Wenzel in den aktuellen Meldungen über die Geheimhaltung eines Gutachtens im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums über die Ursachen der schweren Fahrbahnschäden an der Ostseeautobahn A 20 in Mecklenburg-Vorpommern. Auch die Planungen für die „Pannen-Autobahn“ A 26 zwischen Stade und Horneburg und die geplante sogenannte Küstenautobahn A 20 im Elbe-Weser Dreieck würden Naturschutzgebiete und insbesondere auch tiefgründige Moorgebiete queren müssen.
Mehr»Grüne im Landkreis Stade veröffentlichen Wahlprogramm
Der Grüne Kreisverband Stade hat sein Programm für die Kommunalwahl am 12. September 2021 vorgestellt. Das Kurzprogramm, komprimiert auf 15 Punkte, ist im Kommunalwahlflyer aufgeführt.
Dass die Grünen auch im Landkreis Stade für Vielfalt, Tatkraft und Kompetenz im Umgang mit dem menschengemachten Klimawandel und den Themen des Alltags stehen, zeigt auch das breit aufgestellte Programm.
Mehr»Eva Viehoff: Besuch RegionalEnergie Elbe-Weser mit Initiative der Landtagsfraktion
Die Grünen wollen in Niedersachsen wieder mehr Mitgestaltung und finanzielle Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern bei Windenergie- und Solaranlagen. „Wir schlagen hierfür einen speziellen Förderfonds für Niedersachsen vor. Davon können dann auch Energiewende-Projekte in unserer Region profitieren“, erklärt die Landtagsabgeordnete Eva Viehoff, die vergangene Woche bei ihrer regionalen Sommertour durch Stade gemeinsam mit Stefan Wenzel, Bundestagskandidat für den Wahlkreis Cuxhaven/Stade 1 Peter Wortmann besuchte, der mit der RegionalEnergie Elbe-Weser als Bürgerenergie-Betreiberin dem Thema weiter Aufschwung verleiht.
Mehr»Wenzel: „Klimaschutz ist auch Küstenschutz“ – Extremwetter machen vor Norddeutschland nicht halt
Der frühere niedersächsische Umweltminister und Grünen-Bundestagskandidat im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II Stefan Wenzel hat nach der Hochwasserkatastrophe im Südwesten davor gewarnt, sich aufgrund der geographischen Beschaffenheiten in Norddeutschland in Sicherheit zu wiegen.
“Die Experten sind sich einig: Das was sich in der vergangenen Woche in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ereignet hat, kann uns in unterschiedlichen Ausprägungen auch in anderen Teilen Deutschlands ereilen“, heißt es in einer Erklärung des Grünen-Politikers.
Mehr»Fischsterben in der Tideelbe
Die Folgen der Saugbaggerung und die extreme Tideströmung durch die Elbvertiefung verstärken die sommerliche Sauerstoffzehrung extrem. Aktuell erfolgt ein dramatisches Fischsterben. Die Grüne Kreistagsfraktion hat deshalb einen Antrag im Kreistag gestellt. Der Grüne Antrag sieht vor, dass der Landkreis Stade Kontakt mit den verantwortlichen Behörden in Hamburg aufnehmen soll.
Mehr»