zum inhalt
Links
  • gruene-niedersachsen.de
  • fraktion.gruene-niedersachsen.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Stade
Menü
  • Wahlen 2022
    • Sandra Deutschbein
    • Britta Sanders
  • Über uns
    • Kreisvorstand
    • Grüne Jugend Stade
    • Unsere Abgeordnete im Landtag
    • Unser Abgeordneter im Bundestag
    • Ortsverbände
    • Kontakt
    • Satzung
  • Fraktion im Kreistag
    • Programm
    • Personen
  • Archiv
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
  • Termine
Kreisverband StadeAktuelles
24.06.2018

GRÜNE: Was sind uns die Elbe-Kliniken wert?

"Wir werden für die nächste Ratssitzung der Stadt Stade einen Antrag stellen, um in öffentlicher Debatte über die Zukunft der Kliniken zu sprechen und die Position der Fraktionen zu diesem brisanten Thema zu klären", so Reinhard Elfring, für die Grüne Fration im Rat der Hasestadt Stade. Das ist die Reaktion der Grünen auf die Ablehnung einer großen Mehrheit im Kreistag, sich auf politischer Ebene von Stadt und Landkreis Stade mit Anforderungen für eine wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft der Kliniken zu befassen.

Mehr»

Kategorien:2018 Soziales Fraktion
24.06.2018

Neue Kreisbaurätin - Grüne Kreistagsfraktion gratuliert

Der Landrat hat am 18.06.2018 Frau Madeleine Pönitz aus Dollern als Kreisbaurätin vorgeschlagen. Der Kreistag hat mit großer Mehrheit zugestimmt. "Wir wünschen Frau Pönitz eine gute Einarbeitung in alle Themen, wie Umwelt, Naturschutz, Abfall, Baugenehmigung und Regionalplanung, Denkmalschutz sowie Straßenbau und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit", so Verena Wein-Wilke, Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion.

Mehr»

Kategorien:2018 Verschiedenes Fraktion
23.04.2018

Estering: Grüne fordern Gesprächsbereitschaft von Landrat Roesberg

Auf einer außerordentlichen Fraktionssitzung am Samstag beriet und bewertete die Grüne Kreistagsfraktion die Gerichtsentscheidung in Sachen Estering. Nach ihrer Einschätzung haben Landkreisverwaltung und Stadt Buxtehude im Rechtsstreit mit dem BUND in Sachen Estering eine schwere Niederlage erlitten.

Mehr»

Kategorien:2018 Fraktion Umwelt und Naturschutz
19.04.2018

Ehrenamtskarte im Landkreis unbekannt oder nicht attraktiv?

Wie wird die Ehrenamtskarte im Landkreis angenommen? Das möchte Thomas Schäfer, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion, im kommenden Sozialausschuss von Landrat Roesberg erfahren. Dazu hat der Buxtehuder vier Fragen formliert. „Von Ehrenamtlichen wurde mir schon 2012 berichtet, dass das Angebot der Niedersächsischen Ehrenamtskarte in Buxtehude und im gesamten Kreisgebiet wenig attraktiv ist“, so Thomas Schäfer in seinem Schreiben an Landrat Roesberg.

Mehr»

Kategorien:2018 Fraktion Soziales
12.04.2018

Bußgeld für Baumfällungen im Naturschutzgebiet

Verena Wein-Wilke, Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, ist fassungslos, dass 14 Jahre nach Ausweisung des Steinbecktals als Naturschutzgebiet dem Unterhaltungsverband Schwinge die Schutzverordnung im Detail noch nicht bekannt zu sein scheint. „Jeder weiß doch, dass Naturschutzgebiete einen hohen Schutzstatus genießen. Wenn man in einem Schutzgebiet etwas vorhat, dann schaut man doch zuerst in die Verordnung und klärt, was darf ich, was darf ich nicht“, wundert sich Verena Wein-Wilke.

Mehr»

Kategorien:2018 Fraktion Umwelt und Naturschutz
03.04.2018

70 Bäume in Naturschutzgebiet Steinbeck gefällt

„Im März 2018, also deutlich nach dem 01.03., erreichte uns die Information, dass im Naturschutzgebiet (NSG) Steinbeck (Hagen) ca. 70 Bäume entlang der Steinbeck gefällt wurden“, schreibt Verena Wein-Wilke, Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, an Landrat Roesberg, und fragt „war das in diesem enormen Umfang nötig und erlaubt?“.

Mehr»

Kategorien:2018 Fraktion Umwelt und Naturschutz
05.03.2018

Umweltpolitischer Treppenwitz: Im Vogelschutzgebiet dürfen Vögel verscheucht werden

Nach über zehn Jahren ist die Landschaftsschutzgebietsverordnung für die "Kehdinger Marsch" am 05.03.2018 vom Kreistag beschlossen worden. Bis zuletzt war eine weitere Vertagung im Gespräch. Die Grünen haben gegen die inzwischen "weichgespülte" Verordnung, die eher den Namen "Landwirtschaftsschutzgebietsverodnung" verdient, gestimmt. Verena Wein-Wilke: „Es kann doch nicht sein, dass in einem EU-Vogelschutzgebiet der Herbizideinsatz und die Vergrämung von Vögeln freigestellt werden können“.

Mehr»

Kategorien:2018 Fraktion
26.02.2018

Grüne fordern Offenlegung der Personalsituation und der Qualität der Pflege in den Elbe-Kliniken

Die Grünen sind nicht in den Aufsichtsgremien der Elbekliniken vertreten. Daher will die Kreistagsfraktion  gemeinsam mit der Grünen Ratsfraktion der Stadt Stade jetzt mit 14 Fragen zu den Elbekliniken von Landrat Roesberg  und von Bürgermeisterin Silvia Nieber Informationen zur Qualität der ärztlichen Versorgung in den Elbekliniken erhalten.

Mehr»

Kategorien:2018 Fraktion Soziales
20.02.2018

GRÜNE: Insektensterben nicht weiter aussitzen. So kommen wir nicht weiter.

„Immer mehr Insekten sterben aus. Jeder weiß, dass Insekten unter anderem als natürliche Schädlingsbekämpfer und als Pflanzenbestäuber unverzichtbar sind. Wir müssen dringend gegensteuern. Auch die Kommunen und der Landkreis haben Möglichkeiten“, das sagt Verena Wein-Wilke, Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion.

Mehr»

Kategorien:2018 Fraktion Umwelt und Naturschutz
11.02.2018

Grüne: Elbe-Kliniken und Insektensterben sind die Schwerpunktthemen im Frühjahr

Die Elbe-Kliniken und das Insektensterben sollen im kommenden Vierteljahr die politischen Schwerpunkte der Grünen Fraktion im Kreistag sein. Auf einem gemeinsamen Arbeitstreffen der Kreistagsfraktion mit dem Kreisvorstand der GRÜNEN wurden die Themenschwerpunkte erörtert.

Mehr»

Kategorien:2018 Fraktion Soziales Umwelt und Naturschutz
  • «Erste
  • «Zurück
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • Vor»
  • Letzte»