zum inhalt
Links
  • gruene-niedersachsen.de
  • fraktion.gruene-niedersachsen.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Stade
Menü
  • Wahlen 2022
    • Sandra Deutschbein
    • Britta Sanders
  • Über uns
    • Kreisvorstand
    • Grüne Jugend Stade
    • Unsere Abgeordnete im Landtag
    • Unser Abgeordneter im Bundestag
    • Ortsverbände
    • Kontakt
    • Satzung
  • Fraktion im Kreistag
    • Programm
    • Personen
  • Archiv
    • Social Media
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
  • Termine
Kreisverband StadeAktuelles
19.08.2018

Niedersachsen soll kohlefrei werden

Unter dem Motto „Niedersachen kohlefrei!“ besuchen die beiden Energiepolitikerinnen in den kommenden Wochen sieben niedersächsische Standorte, an denen klima- und gesundheitsschädliche Kohle verfeuert wird oder – wie in Stade – sogar noch ein Kohlekraftwerksneubau geplant ist. Vor Ort wollen sie mit den Kraftwerksbetreibern über Ausstiegszenarien sprechen und sich mit lokalen Umweltgruppen austauschen.

Mehr»

Kategorien:2018 Klimaschutz und Energie
27.06.2018

Kohlekommission ist einmalige Chance für den Landkreis Stade

Die Kohlekommission der Bundesregierung hat ihre Arbeit aufgenommen. Darin sehen die Kreis-Grünen eine einmalige Chance für den Landkreis Stade: „Olaf Lies muss die Pläne für den Neubau eines Kohlekraftwerks in Stade ein für alle mal abräumen. Statt eines weiteren dreckigen Kohlemeilers brauchen wir saubere Energie, die bezahlbar ist“, fordern Barbara Zurek und Ralf Poppe, beide sind Sprecher der Grünen im Landkreis Stade.

Mehr»

Kategorien:2018 Klimaschutz und Energie
18.06.2018

Verlinden zu Extremwetter: Landwirte erste Opfer der Klimakrise

„Die aktuelle Dürre in Teilen Norddeutschlands ist beispielhaft für Extremwetter, das uns durch die Klimaerhitzung künftig häufiger bevorsteht und die Landwirte sind die ersten Opfer der Klimakrise“, sagt Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabgeorndete aus Lüneburg. Davon seien die Klimaexperten beim weltweit größten Rückversicherer Munich Re überzeugt, so Verlinden, die aus ihrem Lüneburger Regionalbüro auch den Landkreis Stade betreut.

Mehr»

Kategorien:2018 Klimaschutz und Energie
17.06.2018

Start der Kohle-Kommission: Grüne rufen zur Demo am 24.6. in Berlin auf

Deutschlands Klimakiller Nummer 1 müssen endlich abgeschaltet werden. Nur mit einem Sofortprogramm, bei dem die ältesten Kohlekraftwerke unmittelbar vom Netz genommen werden und der Kohleausstieg bis 2030 vollendet wird, ist eine saubere und klimaschonende Energieversorgung zu erreichen.

Am 26. Juni tagt in Berlin zum ersten Mal die Kohle-Kommission, die von der Bundesregierung eingesetzt wurde, um über den Kohleausstieg zu beraten. Um der Kommission Dampf zu machen, rufen die Grünen gemeinsam mit Umweltorganisationen wie Greenpeace, Campact oder BUND dazu auf, am Sonntag den 24. Juni um 12 Uhr vor dem Bundeskanzleramt in Berlin für einen schnellen Kohleausstieg zu demonstrieren.

Mehr»

Kategorien:2018 Klimaschutz und Energie
01.06.2018

GRÜNE JUGEND Niedersachsen kritisiert den geplanten Bau des Steinkohlekraftwerks in Stade

"Wir müssen raus aus der dreckigen Kohle, und zwar sofort!", fordert Konstantin Herzig, Sprecher der GRÜNEN JUGEND Stade. Die Grüne Jugend nimmt die Hitzewelle und das knappe Trinkwasser in Niedersachsen zum Anlaß und kritisiert das geplante Kohlekraftwerk der DOW. Wegen Hitze und Trockenheit wurde am Wochenende im Kreis Stade die Nutzung von Wasser aus der öffentlichen Versorgung erheblich eingeschränkt. Auch andere Kommunen in Niedersachsen sind betroffen von der Wasserkrise, und ziehen ihre Konsequenzen.

Mehr»

Kategorien:2018 Klimaschutz und Energie
07.02.2018

Insolvenzverschleppung der GroKo bei Energiewende und Klimaschutz

"Mit der Neuauflage der großen Koalition ist Stillstand in der Energie- und Klimapolitik vorprogrammiert. Bekenntnisse zu Klimazielen und Energiewende sind wertlos, wenn dahinter keine wirksamen Maßnahmen stehen, um sie zu erreichen", sagt Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabgeordnete aus Lünebuirg, die aus ihrem Regionalbüro in Lüneburg auch den Kreis Stade betreut.

Mehr»

Kategorien:2018 Klimaschutz und Energie
31.01.2018

Verlinden erneut Sprecherin für Energiepolitik der grünen Bundestagsfraktion

Die Lüneburgerin Dr. Julia Verlinden ist erneut zur Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen gewählt worden. „Für Klima-, Umwelt und Gesundheitsschutz brauchen wir die komplette Energiewende und mit Julia Verlinden haben wir eine ausgewiesenen und anerkannte Energieexpertin“, so Barbara Zurek und Ralf Poppe (beide Sprecher des Grünen Kreisverbandes Stade) mit Blick auf die Planung des Kohlekraftwerkes der DOW in Stade.

Mehr»

Kategorien:2018 Klimaschutz und Energie
28.09.2017

DOW Chemical soll auf Kohleverbrennung verzichten

"Es ist äußerst bedauerlich, dass die Klage von BUND und einer Anwohnerin gegen das geplante Kohlekraftwerk in Stade nicht erfolgreich war. Das Urteil sollte DOW Chemical aber nicht zu falschen Schlüssen verleiten.  Angesichts der fortgeschrittenen Diskussion über einen Kohleausstieg wäre der Neubau eines Kohlekraftwerks völlig absurd“, mit diesen Worten kommentierten Julia Verlinden, Energieexpertin von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, und Ursula Männich-Polenz, Direktkandidatin für Stade bei der niedersächsischen Landtagswahl das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg zum Bau des Kohlekraftwerks der DOW Chemical in Stade.

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz und Energie 2017
01.04.2017

Grüne wollen Energiewende in Bürgerhand

Die Grüne plädieren beim Politischen Frühstück für die Energiewende in Bürgerhand. Mit Dr. Julia Verlinden MdB und Marcel Duda gleich zwei Bundestagskandidat*innen zu Gast. Das Café Manaia in Himmelpforten war voll besetzt, als die Grünen im Landkreis mit einem Politischen Frühstück den Startschuss ins Doppelwahljahr 2017/18 gaben.

Mehr»

Kategorien:2017 Klimaschutz und Energie
06.12.2016

GRÜNE: Kein neues Großkraftwerk auf Basis fossiler Energiequellen wie Kohle oder Gas

Nach einem Ortstermin im stillgelegten Kernkraftwerk Stade traf sich der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel am vergangenen Mittwoch mit der GRÜNEN Kreistagsfraktion in Stade. Neben dem Rückbau des Atomkraftwerks kamen auch die Deichschutzmaßnahmen an Este und Lühe, sowie der Vogelschutz zur Sprache.

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz und Energie Umwelt und Naturschutz 2016
  • «Erste
  • «Zurück
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-88
  • Vor»
  • Letzte»