Grüne: Elbe-Kliniken und Insektensterben sind die Schwerpunktthemen im Frühjahr
Die Elbe-Kliniken und das Insektensterben sollen im kommenden Vierteljahr die politischen Schwerpunkte der Grünen Fraktion im Kreistag sein. Auf einem gemeinsamen Arbeitstreffen der Kreistagsfraktion mit dem Kreisvorstand der GRÜNEN wurden die Themenschwerpunkte erörtert.
Mehr»Bürgerbusse bekommen finanzielle Unterstützung vom Kreis – erfolgreicher Antrag der GRÜNEN
Die Ersatzbeschaffung von Bürger-Bussen wird in Zukunft vom Landkreis mit 25% der Investitionskosten bis zu einer Höhe von 25.000 Euro unterstützt. Das freut Hartwig Holthusen, der den Antrag für die Grüne Kreistagsfraktion im Verkehrsausschuss stellte.
Mehr»Artenrückgang von Pflanzen und Tieren gegensteuern
Die Grüne Kreistagsfraktion will das Thema Insektensterben auch 2018 im Kreistag voranbringen. Dazu hat die Grüne Fraktion einen Antrag für den kommenden Ausschuss für Regionalplanung und Umwelt gestellt. Es sollen erste Handlungsansätze zum Thema Insektensterben und Stummer Frühling in Angriff genommen werden. Die Folgen des Insektensterbens sind bereits jetzt erkennbar, ein massiver Artenrückgang von Pflanzen und Tieren ist bereits auch im Landkreis Stade nachweisbar. Das zeigte der Fachvortrag im Ausschuss für Regionalplanung und Umwelt am 25.10.2017.
Mehr»Bürgerbusse verbessern Teilnahme am öffentlichen Leben
„Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Stade wird durch den Linienverkehr der Bürgerbusse erheblich verstärkt“, betont Hartwig Holthusen, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Kreistagsfraktion. Im August 2013 startete der erste in Harsefeld, dann folgten Fredenbeck und Oldendorf-Himmelpforten. Ganz neu verkehrt ein Bürgerbus in Horneburg.
Mehr»Ausbau der Rübker Straße: Sperrvermerk für die Gelder
Die Grüne Kreistagsfraktion möchte, dass die Gelder für den Ausbau der Rübker Straße (K40) zum Autobahnzubringer mit einem Sperrvermerk versehen werden. Dieser Sperrvermerk soll solange gelten, bis eine gerichtliche Entscheidung darüber gefallen ist, ob der Ausbau in der geplanten Form stattfinden kann.
Mehr»GRÜNE: Bürgerbusse sollen Zuschuss von 25.000 € bekommen
Die Grüne Kreistagsfraktion will die Bürgerbusse finanziell besser ausstatten. Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Tourismus soll dazu den Beschluss fassen, dass die Bürgerbusvereine im Landkreis Stade zukünftig für die Neuanschaffung und Ersatzbeschaffung (in der Regel nach 5 Jahren) von Bussen ein Zuschuss von 25.000 € bekommen.
Mehr»Grüner Antrag "Stummer Frühling und Insekten- Vogelsterben im Landkreis"
Bundesweit ist ein drastischer Artenrückgang bei den Insekten- und Vogelarten festzustellen. In dem aktuellen Agrar-Report "Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft" vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) wird von einem anhaltenden rückläufigen Trend der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft gesprochen. Die Grüne Kreistagsfraktion möchte den Artenrückgang auf der Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung und Umweltfragen zum Thema machen. Dazu hat Sabine Washof im Namen der Grünen Kreistagsfraktion den Antrag "Stummer Frühling und Insekten- Vogelsterben im Landkreis" gestellt.
Der Antrag im Wortlaut:
Mehr»GRÜNE setzen sich sehr wohl auch für Pendlerbelange ein
Im Artikel des Stader Tageblatts wird das übliche „Schwarze-Peter-Spiel“ dargestellt, wer hat denn jetzt mal die Schuld. Schön, dass Herr Stephan endlich die wahren Verursacher des Sturmtiefs und des Bahnchaos ausgemacht hat. Nach seiner Meinung ist der Umweltschutz verantwortlich? Der Leserbrief von Verena Wein-Wilke:
Pflanzenschutztestflächen neben einem Wohngebiet
Am Süderdeich West in Balje wurden Ackerflächen mit Winterweizen bestellt und für Pflanzenschutzversuche weiter verpachtet. Diese Versuche mit Pflanzenschutzmittel will die Grüne Kreistagsfraktion auf die Tagesordnung im Ausschuss für Regionalplanung und Umwelt bringen. „Offensichtlich testet die Firma Eurofins aus Stade mit dem Ackerpächter dort im Auftrag Pflanzenschutzmittel“, vermutet Verena Wein-Wilke.
Mehr»Elbvertiefung: Reichen Kompensationsflächen aus?
Der Ausgleich für die Elbvertiefung ist auch im Landkreis Stade geplant. Das hat die Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion an Landrat Roesberg ergeben. Zum Thema hatte Verena Wein-Wilke, Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, eine Anfrage im Ausschuss für Regionalplanung und Umwelt gestellt.
Mehr»