Neubau des DOW-Kohlekraftwerks ist absurd
„Während Stade früher für eines der ältesten Atomkraftwerke stand – das ist glücklicherweise vorbei – steht Stade heute für die Kohlekraft – und damit bin ich mitten im Thema“, so begann Silke Hemke, Vorstandsmitglied beim Bund für Umwelt und Natursc...
Mehr»Grüne: Erfolgreiche Landesversammlung in Stade
Drei energiepolitische Anträge und einen verkehrspolitischen Antrag hatte der Stader Grünen-Kreisverband auf die Tagesordnung der Landesdelegiertenkonferenz der niedersächsischen Grünen gebracht, die am vergangenen Wochenende in Stade (Stadeum) statt...
Mehr»Hier gibt es Kühe auf den Weiden und Atomkraftwerke
„Hier gibt es Kühe auf den Weiden und Atomkraftwerke“, mit diesem Zitat aus einem Lied des erfolgreichen deutschen Sängers und Songwriters Thees Uhlmann begrüßte Angela Heinssen, Sprecherin des Kreisverbandes Stade, die Delegierten auf der Landesver...
Mehr»Bundesregierung schiebt KWK-Novelle auf die lange Bank
"Die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme in einem Kraftwerk (Kraft-Wärme-Kopplung, kurz KWK) trägt maßgeblich zu Energieeffizienz und Klimaschutz bei. Viele KWK-Anlagen sind aktuell jedoch von Abschaltung bedroht", warnt Dr. Julia Verlinden, ...
Mehr»Regenerative Energie statt Kohlekraft - Klima und Menschen schützen
Die Landes- und Bundesregierung soll den Ausstieg aus der Kohlekraft zügig vorantreiben. Diese Forderung sieht ein Antrag der Grünen aus dem Kreisverband Stade für den am kommenden Wochenende in Stade stattfindenden Landesparteitag der Grünen vor."De...
Mehr»Antrag für LDK: Land Niedersachsen soll Bürger-Energie-Genossenschaften fördern
Auf dem Landesparteitag der niedersächsischen Grünen in Stade am 21./22. Februar steht aus dem Grünen Kreisverband Stade auch ein Antrag zu Bürger-Energie-Genossenschaften auf der Tagesordnung. In dem Antrag der Kreisgrünen wird die Rot-Grüne Landesregierung aufgefordert, dass sie die Rahmenbedingungen für Bürger-Energie-Genossenschaften entscheidend verbessert.
Mehr»Versäumnisse der Bundesregierung beim Rückbau des Stader Atomkraftwerkes
Die Grünen im Landkreis Stade wollen die verantwortungsvolle und sichere Entsorgung abgebrannter Atom-Brennelemente und radioaktiver Abfälle. Dazu hat der Kreisverband der Grünen jetzt einen Antrag für die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) gestellt. Der Grüne Parteitag findet am 21. und 22. Februar in Stade statt.
Mehr»Ökostrom ist längst günstiger als Kohle- und Atomstrom
„Ökostrom ist längst günstiger als Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken, das belegen die aktuellen Berechnungen der von Greenpeace-Energy und dem Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) vorgestellten Studie“, so Dr. Julia Verlinden, energiepol...
Mehr»