Atomkraft? Nein Danke! Keine Laufzeitenverlängerungen, kein Streckbetrieb!
Atomkraft ist hochgradig gefährlich und die Frage der Endlagerung noch überhaupt nicht gelöst. Gemeinsam die Energiewende voranbringen, auf allen Ebenen: Bund. Land. Kommunen. Privat. Unternehmen.
Mehr»Stefan Wenzel zum Parlamentarischen Staatssekretär im BMWK ernannt
Stefan Wenzel, Abgeordneter der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und ehemaliger niedersächsischer Umweltminister, wurde heute (14.07.2022) zum Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ernannt. Er folgt auf Oliver Krischer, der Ende Juni als Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen vereidigt wurde.
Mehr»Grüne begrüßen verbindliches Klimaschutzkonzept
Bevor sich die Grüne Kreistagsfraktion in die Sommerferien verabschiedet zieht Karin Aval, Fraktionssprecherin für Klimaschutz und Umwelt, ihre Bilanz zum kürzlich (27.06.2022) im Kreistag beschlossenen Klimakonzept 2030.
„Meine Fraktion freut sich, dass es nun im Klimaschutz verbindlich vorangeht“, so Karin Aval. Sie erinnert daran, dass der Impuls von einem Antrag ihrer Fraktion ausging.
Mehr»Grüne: Forschungswindpark bei Krummendeich muss ans Netz!
Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel hat den Konflikt zwischen dem Flecken Freiburg und dem Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) bezüglich des Verbots der Kabelverlegung zu einem Forschungswindpark als „trauriges Beispiel für überflüssige Hindernisse in der Energiewende“ bezeichnet. „Wenn es bei derartigen Projekten hinsichtlich von Grund und Boden nutzungsrechtlich unterschiedliche Auffassungen gibt, dann gehören umgehend alle Beteiligten an einen Tisch, um diesen Streit auszuräumen“.
Mehr»Kreis-Grüne arbeiten am Landtagswahlprogramm mit
Die Grünen aus dem Kreisverband Stade arbeiten am Grünen Wahlprogramm zur Landtagswahl mit. „Wir haben zwei Änderungsanträge zum Wahlprogramm gestellt und wünschen uns eine Ergänzung im Kapitel Energiewende starten und im Kapitel Mobil in Niedersachsen“, sagen die beiden Co-Sprecherinnen Lea Zimmermann und Barbara Zurek. „Unser Ziel ist eine möglichst dezentrale Energiewende, an der die Bürger*innen und Kommunen direkt teilhaben und profitieren können“, betont Barbara Zurek. Das gleiche soll für die Betreiber von Agri-Photovoltaik gelten.
Mehr»Kriterien und Vorgaben für großflächige Photovoltaik-Anlagen wichtig
Die Planungen von großflächigen Photovoltaik-Anlagen kommen nun auch im Landkreis Stade in den Blick. Am 23.02.2022 wurde das Thema im Ausschuss für Klima, Umwelt und Regionalplanung beraten. „Offenbar ist damit Geld zu verdienen“, fragt sich Verena Wein-Wilke, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion.
Mehr»Stefan Wenzel zum umweltpolitischen Sprecher gewählt
Zu ihrem umweltpolitischen Sprecher wählte die Grüne Bundestagsfraktion jetzt den ehemaligen niedersächsischen Umweltminister Stefan Wenzel. Der Grüne kandidierte zur Bundestagswahl im Wahlkreis Cuxhaven – Stade II und zog über den Listenplatz 10 der niedersächsischen Grünen in den Bundestag ein.
Mehr»AKW Brokdorf: Nur 35 Jahre Strom – aber eine Million Jahre Altlast
Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel hat die zum Ende des Jahres anstehende Abschaltung der Atomkraftwerke in Grohnde bei Hameln und in Brokdorf an der Elbe als „Meilensteine für die Energiewende und einen Sicherheitsgewinn für die Bevölkerung“ bezeichnet. „Nur 35 Jahre haben diese Anlagen Strom geliefert, aber für den dabei angefallenen Atommüll muss jetzt eine Million Jahre die sichere Verwahrung gewährleistet werden. Auf dieser Technik liegt kein Segen“, heißt es in einer Erklärung des Grünen-Politikers.
Mehr»Verlinden: Atomenergie und Erdgas sind keine Klimaretter!
Als schamlos und völlig verfehlt beurteilt die Grüne Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden die aktuellen Vorstöße in der EU, Atomenergie mit einem grünen Anstrich versehen zu wollen. Ausgehend von Staaten, die auch ein militärisches Interesse an der Atomenergie haben, versuchen gerade einige Länder bei der Weltklimakonferenz in Glasgow den weiteren Einsatz der zivilen Atomenergie als klimarettende Maßnahme zu verkaufen. Dieser irreführenden Behauptung widerspricht Verlinden vehement.
Mehr»Ex-Umweltminister Wenzel für Konzertierte Aktion für Bürgerenergie "Küsten-Wind-Solar"
Riesige Chancen für günstige Strompreise, zukunftssichere Arbeitsplätze und für mehr Klimaschutz sieht der ehemalige Niedersächsische Umweltminister und Grünen-Bundestagskandidat Stefan Wenzel (Wahlkreis Cuxhaven-Stade II) in der Gründung von Bürgerenergiegenossenschaften im Elbe-Weser-Dreieck.
Mehr»