Grüne wollen Qualitätsoffensive im HVV
Die Grünen aus Kreisverband Stade hatten am Sonntag (17.02.2019) zu einem Neujahrsempfang nach Stade eingeladen und als Gast sprach der verkehrspolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, Detlev Schulz-Hendel, vor über 30 Gästen. Nach dem gemeinsamen Neujahrsbrunch im Fischhus Störtebeker redete der Lüneburger zum Nahverkehr im Hamburger Umland. „Wir wollen den Nahverkehr im Hamburger Umland durch eine HVV Qualitätsoffensive stärken und dazu haben wir im Landtag einen Antrag eingebracht“ so Schulz-Hendel.
Mehr»StattStauStadtNatur: Stader Spurwechsel - Wege zur Fahrradstadt
Der AK Stadtnatur lädt zu seiner dritten Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Klimagerechte, gesunde Stadtstruktur am Dienstag, den 26.02.19 um 19 Uhr in die Seminarturnhalle in Stade ein. Titel des Vortrags ist „StattStauStadtnatur: Stader Spurwechsel: Wege zur Fahrradstadt“. Referent ist Herr Prof. Dr. Heiner Monheim, Geograph und Stadtplaner.
Mehr»Eva Viehoff: Mehr Qualität im HVV-Bereich
Die Grüne Landtagsfraktion hat einen Antrag für eine umfassende Qualitätsoffensive im HVV-Bereich in den Landtag eingebracht, der im Februar im Verkehrsausschuss in die Anhörung geht. „Wir wollen, dass endlich umfangreiche Maßnahmen zur Angebots- und Qualitätssteigerung im Hamburger Verkehrsverbund auf den Weg gebracht werden. Der HVV-Bereich ist immer wieder von Zugausfällen, Verspätungen und mangelnder Infrastruktur betroffen. Diese Hemmnisse müssen beseitigt werden, um eine Verdoppelung der Fahrgäste bis zum Jahr 2030 zu erreichen“, erläutert Eva Viehoff, regional für den Landkreis Stade zuständige Abgeordnete.
Mehr»Schülerticket: Freie Fahrt für junge Menschen
"Mobil für nur 1 Euro pro Tag und 365 Euro im Jahr ist ein kluges zukunftweisendes Modell, welches die Grüne Landtagsfraktion auf den Weg gebracht hat", so sehen es auch die Grünen aus dem Landkreis Stade. Die Grüne Landtagsfraktion hat einen Antrag im Landtag eingebracht, der das Schülerticket für 1 Euro pro Tag und eine Ausweitung der kostenlosen Schülerbeförderung vom Sek I Bereich auf den Sek II Bereich vorsieht.
Mehr»Kommunen bei Verbesserungen des Nahverkehrs im Hamburger Umland einbinden
„Notwendige Verbesserungen des Nahverkehrs im Hamburger Umland stoßen aufgrund der massiven Kapazitätsprobleme im Hamburger Hauptbahnhof an ihre Grenzen“, sagt Detlev Schulz-Hendel, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion zum Antrag der SPD-CDU Landesregierung in Sachen Nahverkehr im Hamburger Umland. Die Grünen begrüßen deshalb jede Initiative, die sich dieser Problematik nähert und nach pragmatischen Lösungen sucht.
Mehr»Bau der A20 ökologisch und ökonomisch unsinnig
„Harte Fakten und Erkenntnisse, die gegen den Neubau der Küstenautobahn A20 sprechen, werden unbeirrt ignoriert und das nur um dieses ökologisch und ökonomisch unsinnige Autobahnprojekt auf Biegen und Brechen durchzusetzen“, wirft Detlev Schulz-Hendel, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion der Landesregierung vor.
Mehr»Kumpanei der Auto-Dinos gefährdet Jobs
Die niedersächsischen Grünen werfen VW-Chef Herbert Diess und der niedersächsischen Landesregierung Zukunftsverweigerung vor. Anlass sind die Unkenrufe des VW-Chefs sowie Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann, die Klimaschutzpläne der EU würden in der deutschen Autoindustrie massiv Jobs gefährden.
Mehr»Bundesregierung muss endlich für Diesel-Nachrüstung sorgen
"Seit Beginn des Diesel-Skandals vor mittlerweile drei Jahren ist nichts passiert. Die Bundesregierung will den Betrug an den Verbraucherinnen und Verbrauchern weiter aussitzen und verschließt die Augen vor den Gesundheitsgefahren durch giftige Abgase", kritisiert die grüne Bundestagsabgeordnete aus Lüneburg, die auch den Landkreis Stade betreut. Julia Verlinden weiter: "In vielen Städten werden die erlaubten Stickoxidwerte weiterhin deutlich übertreten. Doch bis heute weigern sich die Hersteller, schmutzige Diesel-Pkw mit geeigneter Filtertechnik nachzurüsten".
Mehr»Kreismitgliederversammlung: Plastikmüll - was können wir tun?
Weltweit steigt der Kunststoffverbrauch rasant. Pro Kopf fallen mittlerweile rund 40 Kilogramm im Jahr an. Plastikmüllinseln treiben auf dem Meer. Damit wir nicht im Müll ersticken und schonend mit den Ressourcen unserer Erde umgehen, ist ein nachhaltiges Leben wichtig. Die Grünen im Kreisverband Stade wollen auf ihrer Mitgliederversammlung das Thema aufgreifen: Plastikmüll - was können wir tun (#breakfreefromplastic) Aktionen in den Ortsverbänden. Ein weiteres Haupthema wird der Radverkehr sein: Radverkehrsanteil erhöhen, fahrradfreundliche Kommune werden - Wollen wir das? Was tun?
Mehr»GRÜNE: Baggern ohne Sinn und Verstand
"Die geplante, neunte Elbvertiefung ist Baggern ohne Sinn und Verstand“, kritisiert Imke Byl, umweltpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion. Die Baggerarbeiten zur Vertiefung der Elbe sollen schnellstmöglich starten, das haben der Bund und die Stadt Hamburg angekündigt. Die Grünen im Landtag kritisieren das Vorhaben scharf.
Mehr»