Grünen-Politiker Wenzel: Bauplanung A 20 wird vom Traum zum Trauma
Der frühere niedersächsische Umweltminister und Grünen-Kandidat für den Bundestag im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II Stefan Wenzel hat die Planer der A 20 aufgefordert, das „falsche Spiel mit der Öffentlichkeit und den zuständigen politischen Gremien“ zu beenden. Längst seien sowohl die Zeit - als auch die Kostenplanung für das Projekt komplett außer Kontrolle geraten.
Mehr»Wenzel: Sicherheitsanforderungen für Megafrachter auch auf der Elbe verschärfen
Eine massive Verschärfung der Sicherheitsanforderungen für Megafrachter fordert Stefan Wenzel, der Bundestagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen. Der Grünen-Politiker erinnerte daran, dass der Container-Riese „Ever Given“ (Kapazität 20.000 TEU), der momentan den Suez-Kanal verstopft, bereits im Winter 2019 eine Fähre in Blankenese „geschreddert“ hat.
Mehr»Mögliche Vergabe der Baggerarbeiten an chinesischen Staatskonzern stößt auf harte Kritik
Scharfe Kritik an einer möglichen Vergabe von Baggerarbeiten in der Tideelbe an einen chinesischen Staatskonzern kommt von dem Bundestagskandidaten und Abgeordneten Stefan Wenzel (MdL) und der Landtagsabgeordneten Eva Viehoff (MdL) aus Cuxhaven. Vor wenigen Tagen hatte die „Wirtschaftswoche“ über den Stand der öffentlichen Ausschreibung für einen 50 Millionen Euro schweren Auftrag der Cuxhavener Behörde berichtet, die zum Aufgabenbereich des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) gehört.
Mehr»Grüne begrüßen Neustart der Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel
Verlässliche Fährverbindungen machen neue Autobahn überflüssig.
Der Bundestagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen Stefan Wenzel, die grüne Landtagsabgeordnete Eva Viehoff, sowie die grünen Kreisverbände Cuxhaven und Stade haben den (morgigen) Neustart der Elbfähre von Cuxhaven nach Brunsbüttel und zurück begrüßt.
Roesberg entscheidet nach Landrecht und lässt viele alte Bäume fällen
Ungefähr 100 Bäume, zum Teil alte Bäume, ließ Landrat Roesberg kurzerhand -ganz nach Landrechtmanier - an der Kreisstraße K40 fällen, obwohl die Gerichte noch nicht abschließend entschieden haben.
„Den Landrat hat offensichtlich jegliches Fingerspitzengefühl verlassen“, so die Reaktion von Verena Wein-Wilke und Hartwig Holthusen, beide sind Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion. „Mit den vorschnell angesetzten Baumfällungen sollen wohl kurzfristig Fakten geschaffen werden“, vermutet Verena Wein-Wilke. „Wir sind entsetzt, dass Landrat Roesberg jetzt auf die Schnelle 100 Bäume, zum Teil alte Eichen, fällen ließ“, schimpft Hartwig Holthusen.
Zusammenarbeit der Grünen aus der südlichen Metropolregion
Auf Initiative von Michael Lemke, Grüner Bürgermeisterkandidat in Buxtehude, und Gudrun Schittek, Hamburger Bürgerschaftsabgeordnete aus Hamburg-Cranz, fand kürzlich (04.02.2021) eine Videokonferenz der Grünen aus der suedlichen Metropolregion statt. „Damit haben wir die alte Tradition gemeinsamer Treffen und die Zusammenarbeit in der südlichen Metropolregion wieder angeschoben“, freut sich Michael Lemke.
Mehr»Wenzel: Elb-Fährprojekte aus dem Bundesverkehrswegeplan finanzieren - Mittel umwidmen – Küstenautobahn A 20 wird „geplatzter (Alb-)Traum"
Der frühere niedersächsische Umweltminister und Grünen-Kandidat für die Bundestagswahl im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II Stefan Wenzel hat die Planungen für den Bau des niedersächsischen Teils der Küstenautobahn A 20 als „geplatzte (Alb-)Träume“ bezeichnet. Nicht zuletzt seit der aktuellen Veröffentlichung des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) über eine drohende Verdoppelung der Kosten auf über 7 Milliarden Euro, sei klar, dass sich das Projekt zu einem „verkehrspolitischen Großschaden erster Güte“ entwickeln wird.
Mehr»Wenzel fordert: Elbvertiefung rückgängig machen
„Das Jahr 2020 bietet in vielfacher Hinsicht Anlass zur Überprüfung getroffener Entscheidungen. Aktuell gilt das vor allem für Folgen und Nebenwirkungen der Pandemie. Das gilt aber auch für Folgen und Nebenwirkungen der laufenden neunten Vertiefung der Elbe, die sich offenbar anders entwickeln als prognostiziert“, das schreibt Stefan Wenzel, Bundestagskandidat der Grünen im Wahlkreis Cuxhaven-Stade 2 an Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Mehr»Kein Klimaschutz als strategisches Ziel im Kreishaushalt
„Wir wollten den Klimaschutz im Haushalt deutlich verankern. Deshalb sollte er in den strategischen Zielen des Haushaltsplans als eigenständiges Ziel aufgenommen werden“, so Verena Wein-Wilke, die neben Hartwig Holthusen Fraktionssprecherin der Grünen Kreistagsfraktion ist. Das sah ein Antrag der Grünen im Kreistag vor. Die Mehrheit vor allem CDU und Wählergemeinschaft im Kreistag hat sich dem Antrag verweigert.
Mehr»Ausgleichsfläche zur A26: Umsetzung vergessen?
Mit einer Anfrage zum Monitoring im Bullenbruch machte Verena Wein-Wilke, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, im Kreistag auf den Missstand einer Autobahn-Ausgleichsfläche aufmerksam. „Die Ausgleichsfläche wurde zwar angelegt, aber den gesetzlichen Umsetzungsauftrag hat es scheinbar anschließend nicht mehr gegeben“, fragt sich Verena Wein-Wilke. So scheint es auch zu sein.
Mehr»