Menü
Bei der Kreismitgliederversammlung am 24.05.2023 in Himmelpforten wählten die Mitglieder einen neuen Kreisvorstand. Die bisherigen Co-Sprecherinnen Barbara Zurek (Stade) und Lea Zimmermann (Horneburg) traten aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl an. Die ehemaligen…
2023 | Aktuell
Stade. Das Windflächenbedarfsgesetz des Bundes verpflichtet Niedersachsen, 2,2 % seiner Landesfläche planerisch für Windenergie auszuweisen. Niedersachsen möchte dabei auch eine stärkere finanzielle Teilhabe und Akzeptanz der Menschen vor Ort und der Kommunen am Ausbau der…
2023 | Klimaschutz und Energie | Landtag P. Leddin
Stade. Schulgeld soll bald in nahezu allen Ausbildungsberufen der Vergangenheit angehören. Im zweiten Nachtragshaushalt, den die rot-grüne Landesregierung im Landtag beschlossen hat, ist vorgesehen, die Schulgeldfreiheit etwa auch in der Ausbildung der Heilerziehungspflege und…
2023 | Finanzen | Landtag P. Leddin | Soziales
Stade. An Niedersachsens Küste müssen Deiche erhöht und Dünen verstärkt werden, die Folgen der Klimakrise sind schon seit vielen Jahren spürbar. Für den Schutz der niedersächsischen Küste und der Inseln stehen noch in diesem Jahr fast 79 Millionen Euro zur Verfügung, davon…
2023 | Elbe | Klimaschutz | Landtag P. Leddin
Am Mittwoch (12.04.) luden die Grünen aus dem Kreisverband Stade Ute Jungclaus und Renate Matthes von der Initiative A20-Nie zu einer Informationsveranstaltung ins Hotel Am Stadthafen (Stade) ein. Vor etwa 40 Gästen erläuterten beide den aktuellen Stand der Planungen, die…
2023 | Mobilität
Stade. In Zeiten der Klimakrise kommt es auch in Niedersachsen immer häufiger zu Extremwetterlagen, zu Dürren und Hochwasser. Um die negativen Folgen für die Wasserversorgung von Bevölkerung und Landwirtschaft auch im Kreis Stade zu mildern, unterstützt das niedersächsische…
2023 | Klimaschutz | Landtag P. Leddin | Umwelt und Naturschutz
Der Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel (Grüne) wies öffentliche Äußerungen zum Bundesverkehrswegeplan zurück. Die A 20 sei ein Projektvorschlag aus dem alten Bundesverkehrswegeplan und wie alle Projekte Gegenstand einer Bedarfsplanüberprüfung. Dieses Projekt sei kein…
2023 | Bundestag [S. Wenzel] | Mobilität
Stade. Die Reaktivierung weiterer stillgelegter Bahnstrecken in Niedersachen ist in greifbare Nähe gerückt. Ein entsprechender Antrag von SPD und Grünen wurde auch mit den Stimmen der CDU im Landtag beschlossen. „Die Resonanz auf diesen Antrag war überwältigend. Aus allen…
2023 | Landtag P. Leddin | Mobilität
Stade. Vier Monate nach einem ersten Nachtragshaushalt mit Sofortprogrammen zugunsten von Unternehmen, Kommunen und sozialen Einrichtungen hat die rot-grüne Landesregierung weitere Finanzhilfen auf den Weg gebracht. Im Landtag legte Finanzminister Gerald Heere (Grüne) den…
2023 | Finanzen | Landtag P. Leddin
"Wie steht es um den Torfabau im Landkreis Stade", fragt sich die Grüne Kreistagsfraktion und hat deshalb mehrere Fragen an Landrat Seefried gestellt. Ein aktuelles Thema - auch für den Landkreis Stade. Das Bundeskabinett hat Ende 2022 die Nationale Moorschutzstrategie…
2023 | Fraktion | Klimaschutz | Umwelt und Naturschutz
Mehr anzeigen
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]