zum inhalt
Links
  • gruene-niedersachsen.de
  • fraktion.gruene-niedersachsen.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Stade
Menü
  • Wahlen 2022
    • Sandra Deutschbein
    • Britta Sanders
  • Über uns
    • Kreisvorstand
    • Grüne Jugend Stade
    • Unsere Abgeordnete im Landtag
    • Unser Abgeordneter im Bundestag
    • Ortsverbände
    • Kontakt
    • Satzung
  • Fraktion im Kreistag
    • Programm
    • Personen
  • Archiv
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
  • Termine
Kreisverband StadeArchivArchiv 2015

Unser Archiv 2015

Foto: aboutpixel.de | Bruno
  • 2022
  • April 2022 (1)
  • 2021
  • Dezember 2021 (1)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • 2020
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (1)
  • September 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (1)
  • 2019
  • November 2019 (1)
  • September 2019 (1)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (1)
  • April 2019 (2)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (1)
  • 2018
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (1)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • 2017
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • März 2017 (1)
  • 2016
  • August 2016 (1)
  • Juni 2016 (2)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (1)
  • 2015
  • Juli 2015 (2)
  • Februar 2015 (3)
Alle anzeigen
23.04.2022

Stefan Wenzel: Fährkonzept sehr überzeugend

"Die Präsentation eines modernisierten Fährkonzepts für die Fährverbindung zwischen Wischhafen und Glückstadt ist ein überzeugender Plan für mehr umweltfreundliche Mobilität", sagt Stefan Wenzel, Grünen-Bundestagsabgeordneter aus Cuxhaven. Wenzel betreut aus seinem Cuxhavener Büro auch den Landkreis Stade.

Mehr»

Kategorien:2022 Bundestag [S. Wenzel] Elbe Verkehr
17.12.2021

Aus für die Cuxhavener Elbefähre: Sehr triste Botschaft im Advent

Als eine „sehr triste Botschaft im Advent“ hat der Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel heute (15.12.21) die Meldung über das Aus für die Cuxhavener Elbefähre bezeichnet. Unabhängig von möglicherweise notwendigen Änderungen im Konzept, sei eine Fährverbindung nach Brunsbüttelkoog unerlässlich für eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik in der Niederelbe-Region.

Mehr»

Kategorien:2021 Bundestag [S. Wenzel] Verkehr
29.08.2021

Katrin Göring-Eckhardt in Drochtersen: Mobilität im ländlichen Raum verbessern

Anlässlich eines Gesprächs in Drochtersen (27.08.2021) erklärte Katrin Göring-Eckhardt, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag: „Für unsere Zukunft brauchen wir echten Klimaschutz. Und der kann nur mit einer Verkehrswende gelingen. Etwa die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland lebt in ländlichen Regionen, wo das eigene Auto oft unverzichtbar ist. Darum wollen wir die Förderung für klimafreundliche Fahrzeuge verbessern und die Nutzung selbstproduzierten Stroms vereinfachen.

Mehr»

Kategorien:2021 Bundestagswahl 2021 Bundestagswahlkreis 29 Verkehr
09.08.2021

Wenzel: Geheimniskrämerei um Gutachten über Schäden beim Autobahnbau an der Ostsee

„Höchste Brisanz“ auch für Niedersachsen sieht der ehemalige Umweltminister Stefan Wenzel in den aktuellen Meldungen über die Geheimhaltung eines Gutachtens im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums über die Ursachen der schweren Fahrbahnschäden an der Ostseeautobahn A 20 in Mecklenburg-Vorpommern. Auch die Planungen für die „Pannen-Autobahn“ A 26 zwischen Stade und Horneburg und die geplante sogenannte Küstenautobahn A 20 im Elbe-Weser Dreieck würden Naturschutzgebiete und insbesondere auch tiefgründige Moorgebiete queren müssen.

Mehr»

Kategorien:2021 Bundestagswahlkreis 29 Verkehr
07.07.2021

Fahrrad-Demo der Grünen entlang der geplanten A20 Trasse

Am Samstag, den 03.07., riefen die Grünen zu einer Fahrrad-Demonstration mit den Bundestagskandidaten Claas Goldenstein (WK Stade I / Rotenburg II) und Stefan Wenzel (WK Cuxhaven-Stade II ) auf. Stefan Wenzel begleitete Teilnehmende ab Loxstedt, der 27-jährige Claas Goldenstein war ab Stade dabei und hatte dabei Gelegenheit, mit Betroffenen entlang der geplanten A20 in Kehdingen ins Gespräch zu kommen.

Mehr»

Kategorien:2021 Bundestagswahlkreis 29 Bundestagswahlkreis 30 Verkehr
29.06.2021

Aufruf zu einer Fahrrad-Demonstration entlang der geplanten A26-Trasse

Am 03.07. rufen die Grünen zu einer Fahrrad-Demonstration mit den Bundestagskandidaten Claas Goldenstein (WK Stade l / ROW) und Stefan Wenzel (WK Stade ll / CUX) auf. Die Strecke führt entlang der geplanten A26-Trasse - nach Ritsch und von dort weiter entlang der geplanten A20.

Mehr»

Kategorien:2021 Umwelt und Naturschutz Verkehr
28.06.2021

Grüne: Bahn im Elbe-Weser Raum muss besser und schneller werden

Die Bahn im Elbe-Weser Raum muss noch deutlich besser und schneller werden, sagte Stefan Wenzel nach einer Veranstaltung mit Martin Mützel, dem Landesvorsitzenden des Verkehrsclubs Deutschland (VCD). Mützel hatte die Vorteile einer Elektrifizierung der Bahnstrecken erläutert. Lok- und Zugwechsel würden wegfallen.

Mehr»

Kategorien:2021 Bundestagswahlkreis 29 Verkehr
19.06.2021

Wenzel will öffentliche Debatte mit Staatssekretär Ferlemann über Elbvertiefung und Autobahnbau

Der Grünen-Bundestagskandidat im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II Stefan Wenzel hat seinen Mitbewerber, den CDU-Staatssekretär Enak Ferlemann zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung zu den Themen Elbvertiefung und Autobahnbau A20 aufgefordert. „Die Behauptung des Staatssekretärs in der vergangenen Woche, dass die Probleme rund um die Elbvertiefung gelöst seien, ist in keiner Weise nachvollziehbar“, heißt es in einer Erklärung Wenzels vom Freitag (18.06.2021).

Mehr»

Kategorien:2021 Bundestagswahlkreis 29 Elbe Verkehr
12.06.2021

Veranstaltung "Die Weichen richtig stellen: Bahnverkehr im Cuxland, Stade und umzu"

Was muss die Bahn besser machen, um für mehr Menschen alltagstauglich zu werden? Wo muss die Bahn schneller und moderner werden? Was braucht es, um Bahn, Bus, Fähren, Fahrrad und eBike bequemer und günstiger nutzen und kombinieren zu können. Wie kann der Verkehr seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten?

Mehr»

Kategorien:2021 Bundestagswahlkreis 29 Verkehr
07.06.2021

Radschnellweg Stade-Hamburg ist Teil der Verkehrswende

„Der Radschnellweg Stade-Hamburg ist Teil der Verkehrswende für die Region“, sagt Verena Wein-Wilke, Fraktonsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion. Gleich zweimal war die Machbarkeitsstudie in der letzten Woche im Kreistag Thema.

Für die Grünen im kommenden Kreistag ab September 2021 wird dies ein Schwerpunktthema sein. „Wir werden zügig auf die schnelle Umsetzung pochen und vor allem Mittel und Fachpersonal einfordern“, so Verena Wein-Wilke mit Blick auf die kommende Wahlperiode nach der Kommunalwahl im Herbst 2021.

Mehr»

Kategorien:2021 Fraktion Verkehr
06.06.2021

Wenzel kritisiert Starrsinn der Asphalt-und Betonlobbyisten

Der Grünen-Bundestagskandidat im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II Stefan Wenzel hat den Befürwortern der sogenannten Küstenautobahn Starrsinn vorgeworfen. „Wer heute immer noch allein den Individualverkehr auf Asphalt und Beton hätschelt, dem fehlen sowohl Phantasie als auch Realitätssinn für die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte“, heißt in einer Presseinformation zur Unterstützung der Proteste von Initiativen und Verbänden am Wochenende.

Mehr»

Kategorien:2021 Bundestagswahlkreis 29 Verkehr
03.06.2021

Stefan Wenzel spricht von "kabarettreif – aber nicht parlamentsgemäß"

Als „kabarettreif - aber nicht parlamentgemäß“ bezeichnet Stefan Wenzel, Grünen-Landtagsabgeordneter und Bundestagskandidat im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II die 15 Antworten des Wirtschaftsministeriums auf die Kleine Anfrage (Drs. 18/9052) zur Schiffssicherheit auf der Elbe und auf anderen niedersächsischen und deutschen Wasserwegen. Im Namen der Grünen Landtagsfraktion wurden 15 konkrete Fragen an die SPD-CDU geführte Landesregierung gestellt und 15 Mal gab es die gleiche nichtssagende Antwort: „Es wird auf die Vorbemerkung verwiesen“.

Mehr»

Kategorien:2021 Bundestagswahlkreis 29 Elbe Verkehr
03.05.2021

Stefan Wenzel fordert Neustart für eine norddeutsche Hafenkooperation

"Der Neustart für eine norddeutsche Hafenkooperation würde die Position im internationalen Wettbewerb stärken und sie könnte Hamburger Schlickprobleme lösen. Niedersachsen soll die neuen Verhandlungen initiieren", mit diesem Vorschlag will Stefan Wenzel, der frühere niedersächsische Umweltminister und Grünen-Kandidat für den Bundestag im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II, die Diskussion zum Ausbau der norddeutschen Hafenkooperation wiederbeleben.

Mehr»

Kategorien:2021 Elbe Verkehr
15.04.2021

Grünen-Politiker Wenzel: Bauplanung A 20 wird vom Traum zum Trauma

Der frühere niedersächsische Umweltminister und Grünen-Kandidat für den Bundestag im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II Stefan Wenzel hat die Planer der A 20 aufgefordert, das „falsche Spiel mit der Öffentlichkeit und den zuständigen politischen Gremien“ zu beenden. Längst seien sowohl die Zeit - als auch die Kostenplanung für das Projekt komplett außer Kontrolle geraten.

Mehr»

Kategorien:2021 Bundestagswahlkreis 29 Finanzen Verkehr
28.03.2021

Wenzel: Sicherheitsanforderungen für Megafrachter auch auf der Elbe verschärfen

Eine massive Verschärfung der Sicherheitsanforderungen für Megafrachter fordert Stefan Wenzel, der Bundestagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen. Der Grünen-Politiker erinnerte daran, dass der Container-Riese „Ever Given“ (Kapazität 20.000 TEU), der momentan den Suez-Kanal verstopft, bereits im Winter 2019 eine Fähre in Blankenese „geschreddert“ hat.

Mehr»

Kategorien:2021 Bundestagswahlkreis 29 Elbe Verkehr
21.03.2021

Mögliche Vergabe der Baggerarbeiten an chinesischen Staatskonzern stößt auf harte Kritik

Scharfe Kritik an einer möglichen Vergabe von Baggerarbeiten in der Tideelbe an einen chinesischen Staatskonzern kommt von dem Bundestagskandidaten und Abgeordneten Stefan Wenzel (MdL) und der Landtagsabgeordneten Eva Viehoff (MdL) aus Cuxhaven. Vor wenigen Tagen hatte die „Wirtschaftswoche“ über den Stand der öffentlichen Ausschreibung für einen 50 Millionen Euro schweren Auftrag der Cuxhavener Behörde berichtet, die zum Aufgabenbereich des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) gehört.

Mehr»

Kategorien:2021 Bundestagswahlkreis 29 Verkehr
28.02.2021

Grüne begrüßen Neustart der Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Verlässliche Fährverbindungen machen neue Autobahn überflüssig.
Der Bundestagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen Stefan Wenzel, die grüne Landtagsabgeordnete Eva Viehoff, sowie die grünen Kreisverbände Cuxhaven und Stade haben den (morgigen) Neustart der Elbfähre von Cuxhaven nach Brunsbüttel und zurück begrüßt.

Mehr»

Kategorien:2021 Bundestagswahlkreis 29 Elbe Verkehr
14.02.2021

Roesberg entscheidet nach Landrecht und lässt viele alte Bäume fällen

Ungefähr 100 Bäume, zum Teil alte Bäume, ließ Landrat Roesberg kurzerhand -ganz nach Landrechtmanier - an der Kreisstraße K40 fällen, obwohl die Gerichte noch nicht abschließend entschieden haben.
„Den Landrat hat offensichtlich jegliches Fingerspitzengefühl verlassen“, so die Reaktion von Verena Wein-Wilke und Hartwig Holthusen, beide sind Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion. „Mit den vorschnell angesetzten Baumfällungen sollen wohl kurzfristig Fakten geschaffen werden“, vermutet Verena Wein-Wilke. „Wir sind entsetzt, dass Landrat Roesberg jetzt auf die Schnelle 100 Bäume, zum Teil alte Eichen, fällen ließ“, schimpft Hartwig Holthusen.

Mehr»

Kategorien:2021 Fraktion Umwelt und Naturschutz Verkehr
06.02.2021

Zusammenarbeit der Grünen aus der südlichen Metropolregion

Auf Initiative von Michael Lemke, Grüner Bürgermeisterkandidat in Buxtehude, und Gudrun Schittek, Hamburger Bürgerschaftsabgeordnete aus Hamburg-Cranz, fand kürzlich (04.02.2021) eine Videokonferenz der Grünen aus der suedlichen Metropolregion statt. „Damit haben wir die alte Tradition gemeinsamer Treffen und die Zusammenarbeit in der südlichen Metropolregion wieder angeschoben“, freut sich Michael Lemke.

Mehr»

Kategorien:2021 Verkehr Umwelt und Naturschutz
17.01.2021

Wenzel: Elb-Fährprojekte aus dem Bundesverkehrswegeplan finanzieren - Mittel umwidmen – Küstenautobahn A 20 wird „geplatzter (Alb-)Traum"

Der frühere niedersächsische Umweltminister und Grünen-Kandidat für die Bundestagswahl im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II Stefan Wenzel hat die Planungen für den Bau des niedersächsischen Teils der Küstenautobahn A 20 als „geplatzte (Alb-)Träume“ bezeichnet. Nicht zuletzt seit der aktuellen Veröffentlichung des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) über eine drohende Verdoppelung der Kosten auf über 7 Milliarden Euro, sei klar, dass sich das Projekt zu einem „verkehrspolitischen  Großschaden erster Güte“ entwickeln wird.

Mehr»

Kategorien:2021 Verkehr Landtag Bundestagswahlkreis 29
09.01.2021

Wenzel fordert: Elbvertiefung rückgängig machen

„Das Jahr 2020 bietet in vielfacher Hinsicht Anlass zur Überprüfung getroffener Entscheidungen. Aktuell gilt das vor allem für Folgen und Nebenwirkungen der Pandemie. Das gilt aber auch für Folgen und Nebenwirkungen der laufenden neunten Vertiefung der Elbe, die sich offenbar anders entwickeln als prognostiziert“, das schreibt Stefan Wenzel, Bundestagskandidat der Grünen im Wahlkreis Cuxhaven-Stade 2 an Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.

Mehr»

Kategorien:2021 Bundestagswahlkreis 29 Umwelt und Naturschutz Verkehr
18.12.2020

Kein Klimaschutz als strategisches Ziel im Kreishaushalt

„Wir wollten den Klimaschutz im Haushalt deutlich verankern. Deshalb sollte er in den strategischen Zielen des Haushaltsplans als eigenständiges Ziel aufgenommen werden“, so Verena Wein-Wilke, die neben Hartwig Holthusen Fraktionssprecherin der Grünen Kreistagsfraktion ist. Das sah ein Antrag der Grünen im Kreistag vor.  Die Mehrheit vor allem CDU und Wählergemeinschaft im Kreistag hat sich dem Antrag verweigert.

Mehr»

Kategorien:2020 Fraktion Klimaschutz und Energie Verkehr
28.11.2020

Ausgleichsfläche zur A26: Umsetzung vergessen?

Mit einer Anfrage zum Monitoring im Bullenbruch machte Verena Wein-Wilke, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, im Kreistag auf den Missstand einer Autobahn-Ausgleichsfläche aufmerksam. „Die Ausgleichsfläche wurde zwar angelegt, aber den gesetzlichen Umsetzungsauftrag hat es scheinbar anschließend nicht mehr gegeben“, fragt sich Verena Wein-Wilke. So scheint es auch zu sein.

Mehr»

Kategorien:2020 Fraktion Umwelt und Naturschutz Verkehr
27.09.2020

Schülerbeförderung im Landkreis - da geht mehr!

"Abstand und Maskenpflicht sind nach wissenschaftlichem Stand die Säulen der Coronaprävention", sagt Verena Wein-Wilke, Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion und kritisiert Landrat Roesberg. "Während der Landrat die Coronaschutzmaßnahmen im Allgemeinen akribisch umsetzt und bisweilen sogar etwas über das Ziel hinausschießt, zieht er sich bei der Schülerbeförderung auf die ungenügenden gesetzlichen Mindestregelungen zurück", so Verena Wein-Wilke.

Mehr»

Kategorien:2020 Verkehr Fraktion
09.09.2020

Grüne: Überfüllte Schulbusse nicht hinnehmbar

Die regionale Landtagsabgeordnete der Grünen Eva Viehoff hält die derzeitige Situation mit überfüllten Schulbussen aus Gründen des Infektionsschutzes für nicht hinnehmbar. „Es ist völlig absurd, dass die Kinder in Schulbussen so dicht stehen, dass sie zum Teil bei anderen auf dem Schoß sitzen müssen, und in den Schulen muss ein großer Aufwand betrieben werden, um die Hygienekonzepte einzuhalten. Was sollen die Kinder eigentlich von der Entscheidungsfähigkeit der Politik halten?“

Mehr»

Kategorien:2020 Soziales Verkehr Landtag
06.06.2020

Auch in der Krise brauchen wir einen funktionierenden ÖPNV

Wie steht es um den Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) m Landkreis Stade? Das möchte die Grüne Kreistagsfraktion wissen. Nachdem während der Coronavirus-Pandemie das öffentliche Leben bis zu einem Stillstand heruntergefahren wurde und davon auch der Busverkehr betroffen war, möchte Hartwig Holthusen, Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion, einen Sachstand zur aktuellen Situation des ÖPNV im Ausschuss behandeln.

Mehr»

Kategorien:2020 Fraktion Verkehr
29.02.2020

Bus-Chaos: Schulkinder müssen zuverlässig zur Schule kommen

„In der Schülerbeförderung müssen die Schulkinder zuverlässig zur Schule kommen. Darum muss die KVG mehr Busse einsetzen“, mahnte Hartwig Holthusen, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion, im Verkehrsausschuss an. Seit Monaten sind die Schulbusse überfüllt, sie kommen zu spät und Kinder werden auch an den Bushaltestellen stehengelassen. „Das muss sich schnell ändern“, so Hartwig Holthusen. Durch die Fahrplanumstellung und einem Betreiberwechsel haben sich die Probleme besonders im Raum Fredenbeck gehäuft.

Mehr»

Kategorien:2020 Fraktion Verkehr
27.02.2020

GRÜNE und SPD wollen Bahnstrecke Stade-Bremervörde reaktivieren

DIE GRÜNEN-Kreistagsfraktion fordert gemeinsam mit der SPD die schnelle Reaktivierung der Bahnstrecke Stade-Bremervörde. Um den Druck auf die Landesregierung zu erhöhen, soll jetzt eine entsprechende Resolution für die Kreistagssitzung am 23. März 2020 eingebracht werden. „Die Bahnstrecke Stade-Bremervörde ist in einem guten Zustand. Dies gilt uneingeschränkt für den Gleiskörper und die Bahnübergänge, die bereits überwiegend signal- und schrankengesichert sind“, betont Hartwig Holthusen, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion.

Mehr»

Kategorien:2020 Fraktion Landtag Verkehr
24.01.2020

Berufung gegen Gerichtsentscheid macht Planung nicht besser

Die ersten Sitzungen im Stader Kreistag standen ganz unter dem Thema "Autobahnzubringer in Buxtehude". Nach der Klatsche des Gerichtes hat Landrat Roesberg die Zustimmung im Kreistag eingefordert, dass er die Zulassung der Berufung beantragen und den Weg konsequent juristisch zu Ende gehen will. „Das kann noch Verfahren auf mehreren Instanzen bedeuten und auf jeden Fall vergeht sehr viel Zeit“, sagt Karin Aval, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion im Ausschuss für Bauen und Umwelt.

Mehr»

Kategorien:2020 Verkehr Fraktion
24.11.2019

Grünen begrüßen die Aufhebung des Planfeststellungsbeschlusses für den Autobahnzubringer Buxtehude

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßen die Aufhebung des Planfeststellungsbeschlusses für den Autobahnzubringer Buxtehude über die Rübker Straße durch das Verwaltungsgericht Stade. Unsere Position gegen diese Planung wird bestätigt.

Mehr»

Kategorien:2019 Fraktion Verkehr
15.09.2019

Grüne wollen Gesamt-Verkehrskonzeptes für den Landkreis Stade

Ein Antrag für ein Gesamt-Verkehrskonzept im Landkreis Stade fand während der letzten Sitzung des Verkehrsausschusses eine breite Mehrheit. Auslöser für den Vorstoß der grünen Kreistagsfraktion war ein Antrag der Wählergemeinschaft und der FDP-Piraten-Gruppe auf eine Sperrung für den Schwerlastverkehr auf der K 39 von Jork-Borstel bis zur Hamburger Landesgrenze.

Mehr»

Kategorien:2019 Fraktion Verkehr
22.07.2019

Die Elbvertiefung ist und bleibt ein Fehler

„Die Elbvertiefung ist und bleibt ein Fehler“, das sagt Imke Byl, umweltpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, zum morgigen (23.07.2019) Start der Elbvertiefung. „Ökologisch ist die Ausbaggerung eine Katastrophe, damit droht der Todesstoß für das Ökosystem Elbe“, so Imke Byl zur neunten Elbvertiefung.

Mehr»

Kategorien:2019 Umwelt und Naturschutz Verkehr
01.07.2019

E-Taxis und Ladesäulen fördern

"Mit einem Landesförderprogramm für Taxis wollen wir für saubere Luft in den Städten sorgen“, erklärt die Landtagsabgeordnete Eva Viehoff, die sich auch um die Belange im Landkreis Stade kümmert. „Die Taxi-Branche ist besonders viel im Stadtverkehr unterwegs und belastet überdurchschnittlich die Luft", so Eva Viehoff. Deswegen sollte sie beim Umdenken hin zu alternativen Antrieben unterstützt werden.“ Gefördert werden soll der Kauf von alternativ angetriebenen Fahrzeugen und die Anschaffung und Installation von Ladesäulen.

Mehr»

Kategorien:2019 Landtag Verkehr
22.06.2019

Grüne Mobilität: Intelligent und vernetzt gedacht

Bislang ist der Verkehr ein großer Ausfall beim Klimaschutz. Während der Energiesektor und die Industrie den Ausstoß von Treibhausgasen vermindern, nehmen sie im Verkehr weiter zu. Die Verkehrspolitik braucht eine Wende. Die tägliche Erfahrung in Stade und Buxtehude: Stau, Lärm, Abgase, holprige Radwege, rote Ampeln.

Mehr»

Kategorien:2019 Verkehr
15.04.2019

Wasserknappheit in der Obstanbauregion Altes Land ist Folge des Airbus-Geländeausbaus

„Die aktuelle Wasserknappheit im Alten Land in Folge des Airbus-Geländeausbaus zeigt, dass wir nicht einfach mit unserer Natur machen können, was wir wollen", betont Eva Viehoff, Gründ Landtagsabgeordnete aus Cuxhaven. Den Obstbauern im Alten Land fehlt aktuell Wasser für die Dauerberegnungsanlagen als Frostschutz für die empfindlichen Blüten der Obstbäume. Das sind Folgen aus der teilweisen Trockenlegung des Mühlenberger Lochs für die Anfang der 2000er Jahre durchgeführten Erweiterung des Airbus-Geländes für den A380. Nach Eva Viehoff und Umweltschützern habe man wieder einmal ohne Rücksicht auf Verluste die Wirtschaft vor die Natur gestellt.

Mehr»

Kategorien:2019 Landtag Verkehr Umwelt und Naturschutz
02.04.2019

Grüne befürchten Kostenexplosion beim neuen A20-Elbtunnel

„Die wirklichen Kosten dürften mit den jährlichen Baukostensteigerungen seit 2014 noch weit höher liegen. Die Landesregierung lügt sich hier gemeinsam mit der Bundesregierung einen in die Tasche", so Eva Viehoff, Grüne Landtagsabgeordnete aus Cuxhaven.

Mehr»

Kategorien:2019 Landtag Verkehr
20.02.2019

Grüne wollen Qualitätsoffensive im HVV

Die Grünen aus Kreisverband Stade hatten am Sonntag (17.02.2019) zu einem Neujahrsempfang nach Stade eingeladen und als Gast sprach der verkehrspolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, Detlev Schulz-Hendel, vor über 30 Gästen. Nach dem gemeinsamen Neujahrsbrunch im Fischhus Störtebeker redete der Lüneburger zum Nahverkehr im Hamburger Umland. „Wir wollen den Nahverkehr im Hamburger Umland durch eine HVV Qualitätsoffensive stärken und dazu haben wir im Landtag einen Antrag eingebracht“ so Schulz-Hendel.

Mehr»

Kategorien:2019 Verkehr
08.02.2019

StattStauStadtNatur: Stader Spurwechsel - Wege zur Fahrradstadt

Der AK Stadtnatur lädt zu seiner dritten Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Klimagerechte, gesunde Stadtstruktur am Dienstag, den 26.02.19 um 19 Uhr in die Seminarturnhalle in Stade ein. Titel des Vortrags ist „StattStauStadtnatur: Stader Spurwechsel: Wege zur Fahrradstadt“. Referent ist Herr Prof. Dr. Heiner Monheim, Geograph und Stadtplaner.

Mehr»

Kategorien:2019 Verkehr
07.02.2019

Eva Viehoff: Mehr Qualität im HVV-Bereich

Die Grüne Landtagsfraktion hat einen Antrag für eine umfassende Qualitätsoffensive im HVV-Bereich in den Landtag eingebracht, der im Februar im Verkehrsausschuss in die Anhörung geht. „Wir wollen, dass endlich umfangreiche Maßnahmen zur Angebots- und Qualitätssteigerung im Hamburger Verkehrsverbund auf den Weg gebracht werden. Der HVV-Bereich ist immer wieder von Zugausfällen, Verspätungen und mangelnder Infrastruktur betroffen. Diese Hemmnisse müssen beseitigt werden, um eine Verdoppelung der Fahrgäste bis zum Jahr 2030 zu erreichen“, erläutert Eva Viehoff, regional für den Landkreis Stade zuständige Abgeordnete.

Mehr»

Kategorien:2019 Landtag Verkehr
26.01.2019

Schülerticket: Freie Fahrt für junge Menschen

"Mobil für nur 1 Euro pro Tag und 365 Euro im Jahr ist ein kluges zukunftweisendes Modell, welches die Grüne Landtagsfraktion auf den Weg gebracht hat", so sehen es auch die Grünen aus dem Landkreis Stade. Die Grüne Landtagsfraktion hat einen Antrag im Landtag eingebracht, der das Schülerticket für 1 Euro pro Tag und eine Ausweitung der kostenlosen Schülerbeförderung vom Sek I Bereich auf den Sek II Bereich vorsieht.

Mehr»

Kategorien:2019 Verkehr
17.11.2018

Kommunen bei Verbesserungen des Nahverkehrs im Hamburger Umland einbinden

„Notwendige Verbesserungen des Nahverkehrs im Hamburger Umland stoßen aufgrund der massiven Kapazitätsprobleme im Hamburger Hauptbahnhof an ihre Grenzen“, sagt Detlev Schulz-Hendel, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion zum Antrag der SPD-CDU Landesregierung in Sachen Nahverkehr im Hamburger Umland. Die Grünen begrüßen deshalb jede Initiative, die sich dieser Problematik nähert und nach pragmatischen Lösungen sucht.

Mehr»

Kategorien:2018 Verkehr
17.11.2018

Bau der A20 ökologisch und ökonomisch unsinnig

„Harte Fakten und Erkenntnisse, die gegen den Neubau der Küstenautobahn A20 sprechen, werden unbeirrt ignoriert und das nur um dieses ökologisch und ökonomisch unsinnige Autobahnprojekt auf Biegen und Brechen durchzusetzen“, wirft Detlev Schulz-Hendel, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion der Landesregierung vor.

Mehr»

Kategorien:2018 Verkehr
12.10.2018

Kumpanei der Auto-Dinos gefährdet Jobs

Die niedersächsischen Grünen werfen VW-Chef Herbert Diess und der niedersächsischen Landesregierung Zukunftsverweigerung vor. Anlass sind die Unkenrufe des VW-Chefs sowie Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann, die Klimaschutzpläne der EU würden in der deutschen Autoindustrie massiv Jobs gefährden.

Mehr»

Kategorien:2018 Verkehr Umwelt und Naturschutz
25.09.2018

Bundesregierung muss endlich für Diesel-Nachrüstung sorgen

"Seit Beginn des Diesel-Skandals vor mittlerweile drei Jahren ist nichts passiert. Die Bundesregierung will den Betrug an den Verbraucherinnen und Verbrauchern weiter aussitzen und verschließt die Augen vor den Gesundheitsgefahren durch giftige Abgase", kritisiert die grüne Bundestagsabgeordnete aus Lüneburg, die auch den Landkreis Stade betreut. Julia Verlinden weiter: "In vielen Städten werden die erlaubten Stickoxidwerte weiterhin deutlich übertreten. Doch bis heute weigern sich die Hersteller, schmutzige Diesel-Pkw mit geeigneter Filtertechnik nachzurüsten".

Mehr»

Kategorien:2018 Umwelt und Naturschutz Verkehr
08.09.2018

Kreismitgliederversammlung: Plastikmüll - was können wir tun?

Weltweit steigt der Kunststoffverbrauch rasant. Pro Kopf fallen mittlerweile rund 40 Kilogramm im Jahr an. Plastikmüllinseln treiben auf dem Meer. Damit wir nicht im Müll ersticken und schonend mit den Ressourcen unserer Erde umgehen, ist ein nachhaltiges Leben wichtig. Die Grünen im Kreisverband Stade wollen auf ihrer Mitgliederversammlung das Thema aufgreifen: Plastikmüll - was können wir tun (#breakfreefromplastic) Aktionen in den Ortsverbänden. Ein weiteres Haupthema wird  der Radverkehr sein: Radverkehrsanteil erhöhen, fahrradfreundliche Kommune werden - Wollen wir das? Was tun?

Mehr»

Kategorien:2018 Umwelt und Naturschutz Verkehr
31.08.2018

GRÜNE: Baggern ohne Sinn und Verstand

"Die geplante, neunte Elbvertiefung ist Baggern ohne Sinn und Verstand“, kritisiert Imke Byl, umweltpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion. Die Baggerarbeiten zur Vertiefung der Elbe sollen schnellstmöglich starten, das haben der Bund und die Stadt Hamburg angekündigt. Die Grünen im Landtag kritisieren das Vorhaben scharf.

Mehr»

Kategorien:2018 Verkehr Umwelt und Naturschutz
14.07.2018

Planungsstopp A20 jetzt!

"Der Bau über Moorböden macht die A 20 zu einer verkehrspolitischen Geisterfahrt", betont Eva Viehoff, Grüne Landtagsabgeorndete aus Loxstedt (Landkreis Cuxhaven). Die auch für den Landkreis Stade zuständige Eva Viehoff weiter: „Moorböden sind unberechenbar, daher ist auch in Niedersachsen ein Absacken der Autobahn wie in Tribsees (Mecklenburg-Vorpommern) nicht auszuschließen. Aus diesem Grund beantragen die Grünen einen unverzüglichen Planungstopp der A 20. Wir halten jede weitere Planung und den Bau der A 20 in Niedersachsen für unverantwortlich.“

Mehr»

Kategorien:2018 Verkehr
16.02.2018

Grüne fragen nach A 20

Droht Niedersachsen auch eine versunkene Autobahn? „Kann die Landesregierung auch bei den favorisierten Gründungsverfahren der A20 garantieren, dass ein Absacken der Fahrbahn in den Moorgebieten zwischen Drochtersen und Westerstede unmöglich sein wird, wie jetzt bei der Ostseeautobahn in Mecklenburg-Vorpommern passiert?“, das will Eva Viehoff, Grüne Landtagsabgeordnete aus Loxstedt (Landkreis Cuxhaven), gemeinsam mit Fraktionskollegen der Grünen Landtagsfraktion von der Landesregierung wissen.

Mehr»

Kategorien:2018 Landtag Verkehr
20.01.2018

Bürgerbusse bekommen finanzielle Unterstützung vom Kreis – erfolgreicher Antrag der GRÜNEN

Die Ersatzbeschaffung von Bürger-Bussen wird in Zukunft vom Landkreis mit 25% der Investitionskosten bis zu einer Höhe von 25.000 Euro unterstützt. Das freut Hartwig Holthusen, der den Antrag für die Grüne Kreistagsfraktion im Verkehrsausschuss stellte.

Mehr»

Kategorien:2018 Verkehr Fraktion
04.01.2018

Bürgerbusse verbessern Teilnahme am öffentlichen Leben

„Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Stade wird durch den Linienverkehr der Bürgerbusse erheblich verstärkt“, betont Hartwig Holthusen, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Kreistagsfraktion. Im August 2013 startete der erste in Harsefeld, dann folgten Fredenbeck und Oldendorf-Himmelpforten. Ganz neu verkehrt ein Bürgerbus in Horneburg.

Mehr»

Kategorien:2018 Fraktion Verkehr
03.12.2017

Ausbau der Rübker Straße: Sperrvermerk für die Gelder

Die Grüne Kreistagsfraktion möchte, dass die Gelder für den Ausbau der Rübker Straße (K40) zum Autobahnzubringer mit einem Sperrvermerk versehen werden. Dieser Sperrvermerk soll solange gelten, bis eine gerichtliche Entscheidung darüber gefallen ist, ob der Ausbau in der geplanten Form stattfinden kann.

Mehr»

Kategorien:2017 Fraktion Verkehr
22.11.2017

GRÜNE: Bürgerbusse sollen Zuschuss von 25.000 € bekommen

Die Grüne Kreistagsfraktion will die Bürgerbusse finanziell besser ausstatten. Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Tourismus soll dazu den Beschluss fassen, dass die Bürgerbusvereine im Landkreis Stade zukünftig für die Neuanschaffung und Ersatzbeschaffung (in der Regel nach 5 Jahren) von Bussen ein Zuschuss von 25.000 € bekommen.

Mehr»

Kategorien:2017 Verkehr Fraktion
26.09.2017

Der Traumjob für den Strippenzieher

Eine Leserbrief von Michael Lemke: Welch Lobhudelei für den Staatssekretär Enak F. aus dem schönen Cuxhaven... Eine kleine Zusammenfassung seiner "Leistungen": Gemeinsam mit dem schlechtesten Bundesverkehrsminister aller Zeiten setzt er die Verliererprojekte der Bundesregierung um. Ob nun die missglückte Privatisierung der Autobahn A1 zwischen Bremen und Hamburg mit abzusehender Insolvenz oder einer chaotischen Autobahnmaut. Auch das unehrliche Dieselgekuschel mit der Automobilindustrie ist in seinem Haus sicherlich eine Einstellungsvoraussetzung.

Mehr»

Kategorien:2017 Verkehr Umwelt und Naturschutz
17.09.2017

Der Verkehr auf der Schiene ist konkurrenzfähig

„Angesichts der ökologischen Belastung durch den Verkehr und der Überlastung des Straßennetzes muss mehr Verkehr auf die Schiene und er muss mit moderner Informationstechnologie flexibel gestaltet werden“, so der Bundestagskandidat für den Wahlkreis Stade - Rotenburg Ralf Poppe von den Grünen.

Mehr»

Kategorien:2017 Verkehr
17.09.2017

GRÜNE setzen sich sehr wohl auch für Pendlerbelange ein

Im Artikel des Stader Tageblatts wird das übliche „Schwarze-Peter-Spiel“ dargestellt, wer hat denn jetzt mal die Schuld. Schön, dass Herr Stephan endlich die wahren Verursacher des Sturmtiefs und des Bahnchaos ausgemacht hat. Nach seiner Meinung ist der Umweltschutz verantwortlich? Der Leserbrief von Verena Wein-Wilke:

Mehr»

Kategorien:2017 Fraktion Umwelt und Naturschutz Verkehr
29.07.2017

Marcel Duda: Ferlemann muss Verantwortung für Diesel-Chaos übernehmen

Der Grüne Bundestagskandidat im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II, Marcel Duda, kritisiert anlässlich des Zulassungsverbots des Porsche Cayenne die Verzögerungstaktik des Verkehrsministerium und fordert von seinem Mitbewerber Enak Ferlemann (CDU) Verantwortung für das Versagen der Behörden ein.

Mehr»

Kategorien:2017 Verkehr
20.06.2017

Nachbarn das Auto leihen – Weniger Autos für die Mobilitätswende

Ralf Poppe testet Carsharing unter Nachbarn. Der Harsefelder Ratsherr; Sprecher des Kreisverbandes und Bundestagskandidat im Wahlkreis 30 (Stade I / Rothenburg II meint: „Wenn viele ihr Auto verleihen, kommen andere vielleicht mit einem Auto weniger aus oder sogar ganz ohne.“

Mehr»

Kategorien:2017 Verkehr
18.06.2017

Elbvertiefung: Reichen Kompensationsflächen aus?

Der Ausgleich für die Elbvertiefung ist auch im Landkreis Stade geplant. Das hat die Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion an Landrat Roesberg ergeben. Zum Thema hatte Verena Wein-Wilke, Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, eine Anfrage im Ausschuss für Regionalplanung und Umwelt gestellt.

Mehr»

Kategorien:2017 Fraktion Umwelt und Naturschutz Verkehr
26.03.2017

PKW-Maut: Kulturell zusammengewachsene Grenzregionen werden durch diesen Maut-Irrsinn nun wieder getrennt

„Das Signal, was wir unseren europäischen Nachbarn senden ist fatal: Diese PKW-Maut baut Grenzen in Europa wieder auf, die wir in der Vergangenheit mühsam abgerissen haben“, sagte Dr. Julia Verlinden, Grüne Bundestagskandidaten am Sonntag am Rande des politischen Frühstücks der Grünen in Himmelpforten.

Mehr»

Kategorien:Verkehr 2017
02.08.2016

Radtour „Global denken – lokal radeln“

„Global denken – lokal radeln“, unter diesem Motto steht eine gemeinsame Fahrradtour der drei GRÜNEN-Ortsverbände Jork, Lühe und Horneburg durch das Alte Land. Die Radtour findet am 13. August statt und beginnt um 10 Uhr auf dem Altländer Markt im Zentrum von Jork.

Sechs Stationen haben sich die drei Ortsverbände ausgedacht. 

Mehr»

Kategorien:Verkehr 2016
13.06.2016

Was gibts neues zur A20?

Veranstaltung mit Valerie Wilms, zuständige Obfrau der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen aus Pinneberg am Donnerstag, dem 16. Juni um 19 Uhr im Gasthaus Jarck (21709 Himmelpforten-Breitenwisch 3).
Valerie Wilms wird in einem Auftaktreferat über die aktuelle Entwicklung der A20 im Bundesverkehrswegeplan informieren und dabei deutlich machen, dass den vollmundigen Ankündigunge eines bevorstehenden Baubeginns massive Pobleme entgegenstehen.

Mehr»

Kategorien:Verkehr 2016
01.06.2016

Planungen der A20 sofort einstellen

Die Grünen im Kreistag wollen, dass sich der Landkreis Stade für die sofortige Einstellung der A20-Planungen gegenüber der Niedersächsischen Landesregierung und der Bundesregierung einsetzt.

„Die A 20 hat ein unsäglich schlechtes Kosten-Nutzen-Verhältnis und den geringsten Gesamtwirtschaftlichen Nutzen aller niedersächsischen Bauprojekte im vordringlichen Bedarf.  Die weiteren Planungen der A20 sind deshalb einzustellen“, mit diesen Worten begründete Hartwig Holthusen für die Grüne Kreistagsfraktion im Ausschusses für Regionalplanung und Umweltfragen den GRÜNEN-Antrag.

Mehr»

Kategorien:Verkehr 2016 Fraktion
14.03.2016

GRÜNE informieren über Bundesverkehrswegeplan

Vor dem Hintergrund, dass Mitte März (vermutlich ab Mittwochmittag im Netz) der neue Bundesverkehrswegeplan vorgelegt wird, lädt die Grüne Bundestagsfraktion zu einer Regionalkonferenz NORD am kommenden Samstag, den 19.03.2016 ab 14:30 Uhr, nach Lüneburg ein.
Diese Regionalkonferenz NORD, findet in der KulturBäckerei (großer Saal), Dorette-von-Stern-Straße 2, auf Initiative der Grünen Bundestagsfraktion statt, ist aber für jeden Interessierten offen.

Mehr»

Kategorien:Verkehr 2016
20.02.2016

Nach der Havarie: Niederelbe benötigt Sicherheitsinfrastruktur

Die Grüne Kreistagsfraktion möchte die Sicherheitsinfrastruktur für die Niederelbe unverzüglich verbessern. Ein Antrag der Grünen Kreistagsfraktion sieht vor, dass Landrat Roesberg mit dem Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg und bei seinen Gesprächen in der Metropolregion darauf hinwirken soll.

Mehr»

Kategorien:Verkehr Umwelt und Naturschutz Fraktion 2016
13.02.2016

Havarie der Indian Ocean beschäftigt Landtag

"So tragisch dieses Unglück auch ist: Offenbar braucht es solche Katastrophen, damit Menschen darüber nachdenken, welche Folgen ihr grenzenloses Treiben hat“, betont Susanne Menge, Sprecherin für Verkehr, Häfen und Schifffahrt der Grünen Landtagsfraktion. Am 3.2. lief wegen eines Ruderschadens die "Indian Ocean", ein 400 m langes und 59 m breites Containerschiff, voll beladen auf der Elbe vor Grünendeich auf Grund.

 

Mehr»

Kategorien:Verkehr 2016 Umwelt und Naturschutz
07.02.2016

Ursachen, Konsequenzen und Katastrophenschutz: Grüne wollen Havarie auf der Elbe im Kreisausschuss beraten

Die Ursachen und Konsequenzen der Havarie des Containerschiffes CSCL Indian Ocean bei der Elbinsel Lühesand möchte die Grüne Kreistagsfraktion im Kreisausschuss beraten. Hintergrund ist der Katastrophenschutz. Ulrich Hemke, Fraktionssprecher der Grünen Kreistagsfraktion, hat dazu einen Antrag gestellt. „Schon vor vielen Jahren wurde von Fachleuten vorausgesagt, dass eine Havarie eines Schiffes dieser Größenordnung irgendwann zu erwarten ist und zu erheblichen Problemen führt“, schreibt Ulrich Hemke an Landrat Roesberg.

Mehr»

Kategorien:2016 Umwelt und Naturschutz Verkehr Fraktion
31.01.2016

Ausnahmegenehmigungen bei schweren Sandtransporten

Beim Erörterungstermin zum Sandabbau Hammah wurde berichtet, dass seit Jahren der Landkreis für schwere Sandtransporte Ausnahmegenehmigung erteilt hat. Ulrich Hemke, der neben Verena Wein-Wilke Sprecher der Grünen Kreistagsfraktion ist, wundert sich darüber.

Mehr»

Kategorien:2016 Verkehr Fraktion
27.07.2015

Este-Brücke: Grüne sprechen von Überoptimismus und Risiko-Unterschätzung bei den Baukosten

Die Grünen in Buxtehude sehen sich bestätigt, dass die Kostenberechnungen der Este-Brücke zu niedrig angesetzt waren, um diese Variante politisch durchzuboxen, wie Michael Lemke, Fraktionsvorsitzender der Grünen Ratsfraktion, mitteilt.

Mehr»

Kategorien:Verkehr 2015
26.07.2015

Grüne: Investitionspaket im Verkehrssektor ist eine Täuschung

„Dobrindts Infrastrukturprojekte füllen die Taschen der Privaten und schröpfen zugleich den Steuerzahler“, mit diesen Worten kommentiert Ralf Poppe, Sprecher der Grünen aus dem Kreisverband Stade, das Investitionspaket im Verkehrssektor vom Bundesver...

Mehr»

Kategorien:Verkehr 2015

Foto: Dieter Schuetz / Pixelio.de

24.02.2015

Grüne: Erfolgreiche Landesversammlung in Stade

Drei energiepolitische Anträge und einen verkehrspolitischen Antrag hatte der Stader Grünen-Kreisverband auf die Tagesordnung der Landesdelegiertenkonferenz der niedersächsischen Grünen gebracht, die am vergangenen Wochenende in Stade (Stadeum) statt...

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz und Energie Verkehr 2015
21.02.2015

Hier gibt es Kühe auf den Weiden und Atomkraftwerke

„Hier gibt es Kühe auf den Weiden und Atomkraftwerke“, mit diesem Zitat  aus einem Lied des erfolgreichen deutschen Sängers und Songwriters Thees Uhlmann begrüßte Angela Heinssen, Sprecherin des Kreisverbandes Stade, die Delegierten auf der Landesver...

Mehr»

Kategorien:2015 Klimaschutz und Energie Landwirtschaft Verkehr
04.02.2015

A20 und Elbquerung ökologisch und ökonomisch ein Desaster!

Die Wirtschaftlichkeit der geplanten Elbquerung zwischen Drochtersen und Glückstadt sowie die geplanten sieben Abschnitte der A-20 von Drochtersen bis Westerstede sollen aufgrund veränderter Datengrundlagen auf den Prüfstand. Das sieht ein Antrag der Grünen aus dem Kreisverband Stade für den kommenden Landesparteitag der Grünen in Stade (21./22. Februar 2015) vor.

Mehr»

Kategorien:2015 Verkehr