Menü
07.03.23 –
Derzeit herrscht schon im März in einigen europäischen Länder wie Frankreich und Italien eine Trockenheit. Sie machen sich große Sorgen um die Wasserstände im Sommer und beginnen jetzt viel Wasser einzuparen.
Die Wasserverschwendung sollte auch bei uns in Deutschland grundsätzlich vermieden werden. Dazu gehört auch das Regenwasser zurückzuhalten. Immer weniger Niederschläge versickern. Flächen werden versiegelt. Auch die sogenannten Schottergärten verhindern in der Regel das Versickern der Niederschläge.
Die Böden sind trockener und die Grundwasserneubildung sinkt. Daher leidet auch Deutschland schleichend unter Trockenheit.
Die Correctiv-Datenanalyse hat bundesweit Messstellen ausgewertet und es deuten sich historische Tiefstände in Teilen Niedersachsens an. Tendenziell ist auch ein Rückgang im Landkreis Stade festzustellen.
Im Landkreis Stade gibt es nach den Correctiv-Angaben 51 Grundwassermessstellen mit regelmäßigen Daten seit 1990.
Die Nutzungskonkurrenzen um die Ressource Wasser nehmen zu. Wir müssen stärker in die Vorsorge investieren. Das bedeutet:
Es wird zunehmend wichtiger, nachhaltige Strategien in den Kommunen zu entwickeln, damit auch weiterhin bei uns Wasser an jedem Ort in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung steht. Wir brauchen kommunale Wasserkonzepte. Schwammstadt ist ein Beispiel: das Niederschlagswasser nicht „ab in die Kanalisation“, sondern in der Gemeinde und in der Stadt möglichst den Raum bieten, dass es versickert.
In den zurückliegenden Jahren haben die trockenen Sommermonate schon gezeigt, dass Nutzungskonkurrenzen um die Ressource Wasser im Rahmen von Entscheidungen über Wasserrechte für Entnahmen zu öffentlichen, privaten und gewerblichen Zwecken zunehmen.
Die Böden sind trockener und die Grundwasserneubildung sinkt. Deutschland leidet unter Trockenheit.
Kategorie
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.