zum inhalt
Links
  • gruene-niedersachsen.de
  • fraktion.gruene-niedersachsen.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Stade
Menü
  • Aktuelles
  • Wahlen 2022
    • Sandra Deutschbein
    • Britta Sanders
  • Über uns
    • Kreisvorstand
    • Grüne Jugend Stade
    • Unsere Abgeordnete im Landtag
    • Unser Abgeordneter im Bundestag
    • Ortsverbände
    • Kontakt
    • Satzung
  • Fraktion im Kreistag
    • Programm
    • Personen
  • Archiv
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
  • Termine
Kreisverband StadeAktuelles
29.04.2021

Grüne: Verklappung von Hafenschlick im Wattenmeer ist illegal

„Das Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein einzigartiges und sehr sensibles Ökosystem und ein Pfund für die naturnahe touristische Entwicklung an der Küste. Das darf nicht länger durch die Einleitung giftiger Schlämme aufs Spiel gesetzt werden“, mit diesen Worten kommentiert die Grüne Landtagsabgeordnete Eva Viehoff die Antwort der Landesregierung auf Dringliche Anfrage zur Verklappung von Baggergut am Rande des Nationalparks Wattenmeer. Das Baggergut stammt aus dem Hamburger Hafen.

Die Grünen sehen sich in ihrer ablehnenden Haltung bestätigt. Nach Meinung der Grünen müssten den Verantwortlichen in Hamburg ihre Grenzen aufgezeigt werden. Eva Viehoff, die aus Cuxhaven auch den Landkreis Stade betreut, betont eindringlich, dass „der Hamburger Wirtschaftssenator und die Hamburger Hafengesellschaft in konstruktive Gespräche mit den benachbarten Bundesländern eintreten müssen, um weitreichende ökonomische Folgen zu vermeiden.“

Die Antwort der Landesregierung habe deutlich gemacht, dass die Verklappung von Baggergut aus dem Hamburger Hafen und der Delegationsstrecke vor Scharhörn am Rande des Nationalparks illegal sei. „Die niedersächsische Landesregierung muss nun endlich auch die Interessen Niedersachsens vertreten und Druck auf Hamburg machen“, so die Forderung der Grünen, denn „es könne nicht hingenommen werden, dass die gesamte Region an der Küste für die Folgen der Elbvertiefung und der Ausbaupläne für den Hamburger Hafen in Mitleidenschaft gezogen würden“.

Kategorien:2021 Elbe Landtag Umwelt und Naturschutz
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen