Wir wissen, dass Sie dem Thema Datenschutz große Bedeutung beimessen. Deshalb ist uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein wichtiges Anliegen.
Persönliche Daten und Kontaktformular
Persönliche Daten, die Sie uns elektronisch übermitteln, z.B. Ihren Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir werden Ihnen nur Informationen zuschicken, sofern Sie sich für entsprechende Dienste angemeldet haben.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen maximal sechs Monate bei uns gespeichert.
Datenlöschung und Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine längere Speicherung kann dann erfolgen, wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. entsprechend des Parteienrechts entgegensteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Links zu anderen Websites
Sie finden auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links und Banner gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deswegen übernehmen wir auch keinerlei Verantwortung für Inhalt, Gestaltung und die Datenschutzbestimmungen dieser Seiten.
Verwendung von Cookies
Es gibt eine Technik, genannt "Cookies", mit deren Hilfe Informationen aus einer Website an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Website an Ihren Browser schicken kann, um es dort auf Ihrem System zu speichern.
Gelegentlich nutzen auch wir temporäre Cookies, damit wir Sie effektiver unterstützen können, wenn Sie auf eine solche Website zurückkommen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie davon in Kenntnis setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten. Dann können Sie selbst entscheiden, ob Sie das akzeptieren oder nicht.
Firefox (Windows): →Extras →Einstellungen →Datenschutz →Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen
Firefox (Linux): →Bearbeiten →Einstellungen →Datenschutz →Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen
Internet Explorer: →Extras →Internetoptionen →Datenschutz →Erweitert
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen und folgender Rechtsgrundlagen:
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Daten werden von uns für ein Jahr zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Deine IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Du als Nutzer für uns anonym bleibst. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weiter gegeben.
Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt zur Analyse der Aufrufe die Open Source Software „Matomo“ (ehemals Piwik). Matomo dient der Webseitenoptimierung und wertet über Cookies die Webseitenbesuche anonym aus.
Die durch Matomo erhobenen Informationen werden nicht zur personenbezogenen Auswertung oder Profilbildung verwendet, liegen auf einem Server unseres Webhosters www.verdigado.de innerhalb der EU, werden nicht an Dritte weitergegeben und auch nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Matomo erfasst nachfolgende Informationen:
Die IP-Adresse der Besucher wird vor der Speicherung anonymisiert, wofür wir eine 2 bytes Maskierung benutzen (z.B. 192.168.xxx.xxx). Wir respektieren die Privatsphäre unserer Besucher und akzeptieren es, wenn Sie über die Privacy-Einstellungen des Browsers oder Browser-Erweiterungen unsere Cookies nicht akzeptieren. Wir unternehmen keinerlei Versuche Ihren Browser und/oder ihre Erweiterungen zu behindern und liefern die Webseite soweit wie möglich funktionsfähig aus.
Einbindung von Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Darüber sammelt Google auch Daten über die Besucher der Webseite, die anschließend verarbeitet und genutzt werden. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung sind in den Google-Datenschutzhinweisen beschrieben: www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Im Google-Datenschutzcenter können persönliche Einstellungen geändert und angepasst werden.
Weitere Anleitungen zur Verwaltung der persönlichen Daten bei Verwendung von Google-Produkten gibt es auf der von Google betriebenen Webseite http://www.dataliberation.org/
Eingebundene YouTube-Videos
Diese Webseite verwendet zeitweise eingebundene YouTube-Videos. Dadurch werden schon bei Aufruf der Webseite Cookies auf dem System der NutzerInnen abgelegt. Um dies zu verhindern, muss das in den Browser-Einstellungen blockiert werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Eingebundene Vimeo-Videos
Diese Webseite verwendet zeitweise eingebundene Vimeo-Videos. Dadurch werden schon bei Aufruf der Seite Cookies auf dem System der NutzerInnen abgelegt. Um dies zu verhindern, muss das in den Browser-Einstellungen blockiert werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
Nutzung Messengerdienste
Wir nutzen zur Information von Sympathisant*innen und Mitgliedern sowie zur Organisation von (Wahlkampf-)Aktivitäten wie Aktionen und Veranstaltungen auch den Messengerdienst Signal.
Wenn Du Dich für unseren Infokanal oder eine Gruppe eingetragen hast, bitten wir dich die nachfolgenden Hinweise zur Funktionsfähigkeit, Verschlüsselung, Risiken der Nutzung des jeweiligen Messengers, Nutzung der Metadaten durch das den Messenger bereitstellende Unternehmen und Deine Widerspruchsmöglichkeiten zu beachten. Die Nutzung des Infokanals wie von Messenger-Gruppen ist vollkommen freiwillig.
Bei jeder Nutzung des Messengers werden folgende Daten an einen Server des Messengerdienstes ggf. in ein Drittland wie den USA übertragen und dort verarbeitet:
Die von uns verwendeten Messengerdienste sichern zu, dass Kommunikationsinhalte (also die Inhalte deiner Nachricht) Ende-zu-Ende verschlüsselt werden. Das soll sicherstellen, dass die Inhalte nicht einsehbar sind, nicht einmal durch den Messengerdienst selbst. Bitte achte deshalb darauf, die jeweils aktuellste Version der Software zu verwenden, damit die Verschlüsselung der Daten sichergestellt ist.
Bitte beachte, dass die Messengerdienste zwar nicht den Inhalt deiner Nachrichten kennen, jedoch über die sog. Metadaten Rückschlüsse ziehen können. Bspw. wer mit uns oder dritten kommuniziert und von wo die Kommunikation mit welchen Geräten erfolgt.
Weitere Angaben zu Zwecken, Arten und Umfang der Verarbeitung deiner Daten durch Signal, sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre, kannst du den Datenschutzhinweisen des Messengerdienstes entnehmen:
Signal: https://signal.org/legal/#terms-of-service
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Niedersachsen ist das die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Telefon: 0511 120-4500, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de.
So erreichen Sie uns unter folgenden Kontaktdaten:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Stade
Vertretungsberechtige/r: Der Kreisvorstand (V.i.S.d.P)
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Was ist eine Kreismitgliederversammlung (KMV)? Die KMV ist das höchste beschlussfassende Gremium in unserem Kreisverband. Es ist DER Ort für Informationsaustausch, [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]