zum inhalt
Links
  • gruene-niedersachsen.de
  • fraktion.gruene-niedersachsen.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Stade
Menü
  • Aktuelles
  • Wahlen 2022
    • Sandra Deutschbein
    • Britta Sanders
  • Über uns
    • Kreisvorstand
    • Grüne Jugend Stade
    • Unsere Abgeordnete im Landtag
    • Unser Abgeordneter im Bundestag
    • Ortsverbände
    • Kontakt
    • Satzung
  • Fraktion im Kreistag
    • Programm
    • Personen
  • Archiv
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
  • Termine
Kreisverband StadeAktuelles
20.05.2015

Grüne sorgen sich: werden schadstoffbelastete Böden zwischengelagert?

Wie hier befinden sich zahlreiche Bodenhalden auf dem Gelände

Was sind das für riesengroße Bodenhalden auf dem Gelände des ehemaligen Stader Güterbahnhofs und werden dort etwa schadstoffbelastete Böden zwischengelagert? Ulrich Hemke, der neben Verena Wein-Wilke Sprecher der Grünen Kreistagsfraktion ist, wurde dazu mehrfach von Anliegern angesprochen. Jetzt bittet er Landrat Roesberg um Aufklärung.

Was weiß der Landkreis? Zehn Fragen hat er zu den mehr oder weniger mit Planen abgedeckten Bodenhalten an Landrat Roesberg gerichtet. „Welche Materialien werden dort gelagert und welche davon sind schadstoffbelastet?“, fragt Ulrich Hemke. Er möchte in Erfahrung bringen, welche Dienststelle für die Messungen und Kontrollen zuständig ist und wie lange das Material dort gelagert werden soll.

Die gesamten Fragen finden Sie hier:

Herrn
Michael Roesberg
Landrat
Landkreis Stade


Sehr geehrter Herr Landrat,

ich wurde mehrfach angesprochen auf die im Gelände des ehemaligen Stader Güterbahnhofs befindliche „Berge“ mit unterschiedlichen Materialien , teilweise mit Planen abgedeckt.

Da es sichl um schadstoffbelastete Materialien handeln könnte,  bitte ich um die Beantwortung folgender Fragen:

  1. Welche Materialien werden dort gelagert?
  2. Welche davon sind schadstoffbelastet ?
  3. Um welche Schadstoffe  handelt es sich?
  4. Welche Dienststelle ist für die Messungen und Kontrollen zuständig?
  5. Woher stammt dieses Material , wohin soll es verbracht werden?
  6. Wem gehört das Gelände zur Zeit?
  7. Ist die Lagerung genehmigt worden .- von wem?
  8. Wie lange soll das Material dort gelagert werden?
  9. Wie ist gesichert, dass es keine Verwehungen einerseits oder regenbedingte Einsickerungen gibt?
  10. Soll auch der ( absehbare) Aushub des Güterbahnhofsgeländes  dort gelagert werden ?  Wenn nicht, wo dann?


Mit freundlichen Grüßen

Ulrich Hemke

Kategorien:Umwelt und Naturschutz Fraktion 2015
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen