05.11.20 –
„Klimaschutz muss eigenständig im Haushalt erkennbar sein“, schreibt Verena Wein-Wilke, Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, an Landrat Roesberg. Bisher sei das im aktuellen Haushaltsentwurf 2021 nicht der Fall, so die Horneburgerin. Sie erinnert daran, „dass die Arbeitsgruppe Klimaschutz auf der Basis des Klimaschutzberichtes 2015 viele Vorschläge für ein Klimaschutzkonzept erarbeit hätte und sich der Kreistag (bei nur zwei Gegenstimmen) zum strategischen Ziel Klimaschutz als dringliche Querschnittsaufgabe bekannt habe.
Nach der Grünen Kreistagsfraktion reicht es nicht, im Vorbericht zum Haushalt nur die Punkte „Wirtschaftskraft stärken, Famlienfreundlichkeit herausstellen, Regionale Identität, Solide Finanzen und Kreisverwaltung als Dienstleister“ zu formulieren. „Klimaschutz muss eigenständig genannt werden“, betont Verena Wein-Wilke. Bisher scheint es Landrat Roesberg nicht wichtig genug zu sein. Deshalb hat sie im Namen der Grünen im Kreistag für den Vorbericht des Haushalts 2021 die Aufnahme des strategischen Zieles Klimaschutz beantragt.
Die Grüne Kreistagsfraktion sieht Klimaschutz als dringliche Zukunftsaufgabe. Dies begründet und erfordert die Aufnahme als strategisches Ziel für die kommenden Jahre. Es reicht den Grünen nicht, hier nur den Gebäudesektor zu betrachten, wie im vorliegenden Haushaltsentwurf formuliert.
Der Antrag im Wortlaut:
03.11.2020
Landkreis Stade
Landrat Roesberg
Am Sande 2
21682 Stade
Aufnahme des strategischen Zieles Klimaschutz
Unter den strategischen Zielen im Vorbericht
des Haushaltsplanes 2021
Sehr geehrter Herr Roesberg,
ich beantrage im Namen meiner Fraktion die Aufnahme des strategischen Zieles Klimaschutz
im Vorbericht des Haushaltsplanes 2021.
Mit der Gründung der Arbeitsgruppe Klimaschutz, die auf der Basis des Klimaschutzberichtes 2015 Vorschläge für ein Klimaschutzkonzept erarbeitet, hat sich der Kreistag (bei nur zwei Gegenstimmen) zum strategischen Ziel Klimaschutz als dringliche Querschnittsaufgabe bekannt.
Die Einsetzung und Arbeitsaufnahme der AG ist/war coronabedingt schwierig. Dennoch ist das Konzept dringend erforderlich und soll zeitnah erarbeitet werden. Auch während der Erarbeitung sollen bereits Maßnahmen entwickelt und umgesetzt werden.
Klimaschutz wird als dringliche Zukunftsaufgabe gesehen. Dies begründet und erfordert die Aufnahme als strategisches Ziel für die kommenden Jahre. Es reicht nicht, hier nur den Gebäudesektor zu betrachten wie im vorliegenden Haushaltsentwurf formuliert.
Verena Wein-Wilke
für die Fraktion
Kategorie
Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade
Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de
Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.: 09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.: 15:00 bis 17:00 Uhr
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade
Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de
Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.: 09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.: 15:00 bis 17:00 Uhr
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]