08.03.22 –
Aktivisten von der Niederelbe bieten Ministerpräsident Weil Zusammenarbeit bei der Klage gegen Hafenschlick-Pläne an – Niedersachsen kann Hamburgs Blindflug stoppen
In einem gemeinsamen Schreiben an den Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und seinen Umweltminister Olaf Lies begrüßen Aktivisten aus Wissenschaft, Naturschutz, Wirtschaft und Politik von der Niederelbe die Ankündigung der Landesregierung, mit einer Klage gegen die jüngsten Pläne Hamburgs zur Verklappung von Hafenschlick bei Cuxhaven vorzugehen. „Wir wenden uns heute an Sie, weil Ihre entschiedene Ablehnung der jüngst vom Senat angekündigten Pläne … in der Region an der Niederelbe als Hoffnungsanker verstanden wird“. Die Ankündigung der Klage sei ein „starkes Signal für den Umwelt- und Naturschutz. Niedersachsen kann Hamburgs Blindflug stoppen“.
Die UnterzeichnerInnen bieten der Landesregierung ihre Unterstützung und Zusammenarbeit bei der Vorbereitung der Klage an. Es könnten zusätzliche wissenschaftliche, juristische und naturschutzpolitische Aspekte beigesteuert werden. „Seit Jahren stehen wir gemeinsam mit den Kommunen an der Unterelbe, mit und in Verbänden und Initiativen und als direkt Betroffene im Tourismus und in der Fischerei in der Auseinandersetzung über die Gefahren und Risiken der Elbvertiefung und der Verklappung von Hamburger Hafenschlick“, heißt es in dem Schreiben.
Mit Veröffentlichungen, Symposien, Veranstaltungen und Mahnwachen habe das Netzwerk Fakten zusammengetragen und öffentlich kommuniziert. Entsprechende Dokumentationen, Analysen und Statements könnten für die Klage der Landesregierung hilfreich sein.
Zu den UnterzeichnerInnen gehört ein Elbfischer, ein Deichrichter, ein Wasserbauingenieur, Leiterinnen und Leiter von Bürgerinitiativen, ein Kapitän a.D., ein Nautiker und VWL Professor i.R., zudem Fraktionsvorsitzende des Stadtrates Cuxhaven und Abgeordnete der Region aus Landtag und Bundestag.
Der volle Wortlaut des Schreibens mit den Namen der UnterzeichnerInnen findet sich in der Anlage.
Kategorie
Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade
Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de
Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.: 09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.: 15:00 bis 17:00 Uhr
Kreismitgliederversammlung (KMV) Was ist eine Kreismitgliederversammlung (KMV)? Die KMV ist das höchste beschlussfassende Gremium in unserem Kreisverband. Es ist DER [...]
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade
Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de
Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.: 09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.: 15:00 bis 17:00 Uhr
Kreismitgliederversammlung (KMV) Was ist eine Kreismitgliederversammlung (KMV)? Die KMV ist das höchste beschlussfassende Gremium in unserem Kreisverband. Es ist DER [...]
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]