05.05.22 –
Aktuelle Studie „Das Schlickdesaster in Zahlen“: Baggerkosten für die Elbvertiefung deutlich höher als geplant - Grünen-Bundestagsabgeordneter Stefan Wenzel bittet Bundesrechnungshof um Überprüfung des Projektes.
In einem Schreiben an den Präsidenten des Bundesrechnungshofes hat der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel eine aktuelle Studie zur Bewertung der Kosten-Nutzen-Struktur der Baggerarbeiten in der Elbe und im Hamburger Hafen vorgestellt.
Darin werden die ökonomischen Folgen der letzten sogenannten „Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenelbe“ untersucht. Ein von dem Exportkaufmann und ehemaligen Professor der Fachhochschule Wedel Olaf Specht (Stade) koordiniertes Autorenteam kommt in der Studie zu dem Ergebnis, dass die im Jahr 2016 vom Bundesverkehrsministerium festgelegten Kosten von insgesamt rund 600 Mio. € mittlerweile weit überstiegen wurden. Vielmehr muss davon ausgegangen werden, dass das Projekt den Bundeshaushalt mit höheren Baukosten und Folgekosten in Milliardenhöhe belastet. Ein Grund dafür ist der offenbar deutlich erhöhte Schlickanfall. Die Unterhaltungsbaggermengen beziffern sich auf das bis zu Dreifache der ursprünglichen Planung.
Der Grünen-Politiker Wenzel erinnert daran, dass der Bundesrechnungshof schon im Jahr 2017 die Planungen des Bundesverkehrsministeriums als „nicht realistisch“ kritisiert hat. Im zuständigen Ausschuss des Bundestages wurde das Ministerium seinerzeit aufgefordert, die Angaben über die Gesamtausgaben von Bauprojekten regelmäßig zu aktualisieren und die Ausgaben für diese Projekte „vollständig und transparent“ abzubilden. Beides ist offensichtlich nicht erfolgt.
Wenzel bittet jetzt den Rechnungshofpräsidenten Kay Scheller darum, anhand der Studie die Maßnahmen zur Elbvertiefung „mit dem Ziel einer maßgeblichen und nachhaltigen Kostensenkung“ und der Einhaltung des geltenden Wasser- und Naturschutzrechts“ in der Tideelbe, der Außenelbe und im Küstenmeer zu überprüfen.
Kategorie
2022 | Bundestag [S. Wenzel] | Elbe | Umwelt und Naturschutz
Die Grüne Jugend Stade trifft sich wieder – sei dabei! 💚 Du bist unter 28 und hast Lust, dich politisch zu engagieren? Dann schau bei unserem nächsten Treffen vorbei! [...]
Was bedeutet Gerechtigkeit im digitalen Zeitalter – speziell für Frauen? Welche Chancen und Risiken birgt Künstliche Intelligenz aus feministischer Perspektive? Diese [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Die Grüne Jugend Stade trifft sich wieder – sei dabei! 💚 Du bist unter 28 und hast Lust, dich politisch zu engagieren? Dann schau bei unserem nächsten Treffen vorbei! [...]
Was bedeutet Gerechtigkeit im digitalen Zeitalter – speziell für Frauen? Welche Chancen und Risiken birgt Künstliche Intelligenz aus feministischer Perspektive? Diese [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]