Wurden Fälschungen im Tierversuchslabor LPT vertuscht?
Der Skandal um das LPT Tierversuchslabor weitet sich immer mehr aus. Dass nun auch Fälschungen von Studien zu Krebsmedikamenten bekannt werden, ist für die Grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte in höchstem Maße alarmierend. Das ARD-Magazin Fakt hat am Dienstag (26.11.2019) in einem Beitrag zum Tierversuchslabor LPT mit den Standorten Mienenbüttel (Niedersachsen), Neugraben (Hamburg) und Lönsdorf (Schleswig-Holstein) Aussagen ehemaliger Mitarbeiter ausgestrahlt, die von Fälschungen unter anderem von Studien über Krebsmedikamente berichten.
Mehr»Kreismitgliederversammlung berät Volksbegehren Artenvielfalt in Niedersachsen
Am 18.12.2019 laden die Grünen zur öffentlichen Kreismitgliederversammlung nach Jork ein.
Im Schwerpunkt geht es um das Volksbegehren Artenvielfalt in Niedersachsen. Josef Voß, Landesgeschäftsführer Bündnis90/Die Grünen, stellt das Volksbegehren vor.
Umweltamt benötigt Fachpersonal gegen das Insektensterben
Der Kreistag soll eine zusätzliche Stelle für das Naturschutzamt beschließen. Das sieht ein gemeinsamer Antrag von Grünen und Linken vor. Mit der neuen Stelle soll die Planung, Koordination und Umsetzung der Maßnahmen gegen das Insektensterben vorangebracht werden. Die Stelle soll mit einer studierten Fachkraft als Vollzeitstelle mit der entsprechenden Gehaltsstufe (E/A 10/11) im Stellenplan aufgenommen werden. „Die Stelle soll unbefristet sein“, das ist den Grünen und den Linken auch wichtig.
Mehr»Grünen begrüßen die Aufhebung des Planfeststellungsbeschlusses für den Autobahnzubringer Buxtehude
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßen die Aufhebung des Planfeststellungsbeschlusses für den Autobahnzubringer Buxtehude über die Rübker Straße durch das Verwaltungsgericht Stade. Unsere Position gegen diese Planung wird bestätigt.
Mehr»Eva Viehoff: Energiewende-Blockade muss beendet werden
„Ausschreibungspflicht, Ausbaukorridore, Netzausbaugebiete – jede dieser bundespolitischen Schikanen hat Arbeitsplätze in der Windenergie gekostet. Ministerpräsident Weil und Wirtschaftsminister Althusmann müssen ihren Parteikollegen in Berlin endlich klarmachen, dass die Energiewende ein Erfolgsmodell ist, von der tausende zukunftsfähige Arbeitsplätze in Niedersachsen abhängen", kritisiert die GRÜNEN Landtagsabgeordnete Eva Viehoff. Die rot-schwarze Landesregierung habe viel zu lange zugesehen, wie dem Ausbau der Windenergie Steine in den Weg gelegt wurden.
Mehr»Grüner Rettungsplan für Windenergie
Erst gab es den Todesstoß in Deutschland für die Solarbranche. Nun steht der massive Einbruch der Windenergiebranche unmittelbar bevor. Die große Koalition fährt bewusst durch falsche Weichenstellungen die Energiewende gegen die Wand. Die Ausschreibungspflicht und die Deckelung des Ausbaus und ebenso schlechte Regeln für Bürgerenergie haben zu einem kompletten Ausbau-Stillstand in Deutschland geführt. Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Grüne Landtagsfraktion in Niedersachsen nun parlamentarisch aktiv wird.
Mehr»Kontrollversagen staatlicher Behörden beim Tierschutz
„Die schockierenden Filmaufnahmen der Soko Tierschutz belegen erneut das Kontrollversagen staatlicher Behörden beim Tierschutz. Die heutige Anhörung (16.10.2019) im Agrarausschuss hat uns deutlich gemacht, dass es der Firma LPT an notwendiger Zuverlässigkeit fehlt, eine solche Einrichtung zu betreiben“, so Miriam Staudte, Grüne Landtagsabgeordnete, nach der Ausschussunterrichtung im niedersächsischen Landtag zu den Enthüllungen der SOKO Tierschutz bei einem Tierversuchslabor im Landkreis Harburg an der Stader Kreisgrenze.
Mehr»Grüne wollen verhindern, dass Menschen der Strom abgestellt wird
23.280 Menschen wurde im Jahr 2018 in Niedersachsen zwangsweise der Strom abgestellt. „Wer keinen Strom hat, bleibt abends und morgens im Dunkeln“, betont Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabgeordnete. „Ohne Strom kann man sich keine warme Mahlzeit zubereiten, keine Lebensmittel im Kühlschrank lagern und in manchen Fällen noch nicht einmal heizen, wenn es draußen kalt wird“, zählt Julia Verlinden auf.
Mehr»Grüne begrüßen Urteil zur Abfallverwertungsanlage Bützfleth
Die Landtagsabgeordnete Eva Viehoff (Bündnis 90/Die Grünen) begrüßt das nun ergangene Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg in der Sache des Weiterbaus der geplanten Abfallverwertungsanlage in Bützfleth. Das Gericht gab den Klagen der Stadt Stade und eines Obstbauern in Nachbarschaft der Anlage teilweise recht.
Mehr»Grüne fordern Agrarkonsens: Landwirte bei Veränderung unterstützen- Dialog statt Konfrontation suchen
„Wir brauchen Dialog statt Konfrontation“, sagt Miriam Staudte, agrarpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion. Die Politik sei gefordert mit der Landwirtschaft, den Verbraucher- und Umweltverbänden umgehend einen Agrarkonsens zu erarbeiten, der das Höfesterben stoppt und Umwelt- und Tierschutz ermögliche, so Staudte. Für Dienstag, den 22.10., haben Landwirte bundesweit Blockaden des Straßenverkehrs mit Schleppern angekündigt gehen gegen das so genannte Agrarpaket und die Düngeverordnung auf die Straße.
Mehr»