Menü
Auf Vorschlag des Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretärs im Wirtschafts- und Klimaschutzministerium (BMWK) Stefan Wenzel sollen die drei norddeutschen Länderchefs schon bald im Leuchtturm der Insel Neuwerk den Dauerstreit über das Ausbaggern der Elbe zu einem Ende bringen. Zuvor hatten Hamburger Politiker die Verklappung von Hafenschlick bei der…
Pascal Leddin aus Uelzen ist künftig der für den Landkreis Stade zuständige Abgeordnete der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Bisher kümmerte sich im niedersächsischen Landtag die Cuxhavenerin Eva Viehoff um die Belange aus dem Landkreis Stade.
Im Landkreis Stade soll für 2023 ein Wohnungsbaufond für den Ankauf von Belegungsbindungen in Höhe von 300.000€ eingerichtet werden. Das sieht ein Antrag der Grünen Kreistagsfraktion zum Haushalt 2023 vor.
„Es ist nicht nachvollziehbar, dass drei Potenzialflächen für Windenergie zwischen Stade und Fredenbeck sowie bei Hammah-Stade und Hammah-Stade-Drochtersen im Entwurf des Regionalen Raumordnungsplans abgelehnt werden, obwohl sie in der raumordnerischen Prüfung als geeignet eingestufte sind“, schreibt Karin Aval, Mitglied in der Grünen Kreistagsfraktion, an Landrat Seefried (CDU).
"Sicher in Zeiten des Wandels – Niedersachsen zukunftsfest und solidarisch gestalten" – so lautet der Titel des Koalitionsvertrages, dem die Grünen auf ihrem Parteitag in Hannover mit großer Mehrheit am Sonntag (06.11.2022) zustimmten. Aus dem Kreisverband Stade nahmen am Landesparteitag Amalien Meyer, Benjamin Schröder (Sauensiek), Claas Goldenstein, Thomas Rackow (Stade) und Philipp Bravos…
Nach weniger als einer Woche intensiver Verhandlungen haben die Sozialdemokraten und die Grünen einen Koalitionsvertrag mit 139 Seiten für Niedersachsen ausgearbeitet. Am Sonntag wollen die Niedersächsischen Grünen in Hannover den Entwurf auf ihrem Parteitag beraten und beschließen. Für die Grünen aus dem Kreisverband Stade nehmen Britta Sanders (Jork), Thomas Rackow und Claas Goldenstein…
Die Correctiv-Datenanalyse hat bundesweit Messstellen ausgewertet und es deuten sich historische Tiefstände in Teilen Niedersachsens an. Tendenziell ist auch ein Rückgang im Landkreis Stade festzustellen. Im Landkreis Stade gibt es nach den Correctiv-Angaben 51 Grundwassermessstellen mit regelmäßigen Daten seit 1990.
Nachdem nun in den vergangenen Tagen die zuständige Bundesbehörde öffentlich mitgeteilt hat, dass die mit den Baggerarbeiten an und in der Elbe gesetzten Ziele nicht erreicht worden sind, hat der Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel aus Cuxhaven von einem „Offenbarungseid bei der Elbvertiefung“ gesprochen. „Was ExpertInnen, Verbände und Initiativen seit Jahren vorhergesagt haben, ist…
Am kommenden Wochenende findet die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) der Grünen in Bonn statt. „Wir blicken mit Spannung auf das Wochenende“, sagt Joachim Fuchs (Sauensiek), der neben Markus Winter (Deinste) und Marie Schössow (Buxtehude) für den Grünen Kreisverband an dem Parteitag teilnimmt. Auf dem Parteitag werden die Herausforderung der Klimakrise, die sichere Energieversorgung, der soziale…
Online-Veranstaltung am 07.10.2022 - "Vorfahrt für Fährnunft! – Was können der Bund und die Länder zur Sicherung der Fährverbindungen über die Elbe beitragen?" 18:30 – 20:00 Uhr - Der Ortsverband Oldendorf-Himmelpforten/Kehdingen läd ein.
Aufnahmeantrag zum Herunterladen als pdf-Datei
Ausrucken, ausfüllen und an den Kreisverband Stade senden.
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende