07.02.24 –
„Wir Grüne hatten und haben seit Beginn der Planung sehr große Zweifel an der Umsetzbarkeit und der Notwendigkeit der A26-Abfahrt Buxtehude über die Rübker Straße angemerkt“, mit diesen Worten bezieht Verena Wein-Wilke, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, Stellung zur Urteilsbegründung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Lüneburg. Das OVG entschied in zweiter Instanz und legte am Montag (5.2.2024) die Begründung vor. Der Planfeststellungsbeschluss des Landkreises zum Ausbau der K40 ist nach Urteil des Gerichts "rechtswidrig und nicht vollziehbar".
Das Urteil bestätige zum wiederholten Mal eine fehlerhafte nicht umsetzbare Planung. Selbst wenn die Konflikte an der Rübker Straße beigelegt werden könnten - es sieht nach Ansicht der Grünen Kreistagsfraktion nicht danach aus – sei der tägliche Verkehrsstau bis in die Buxtehuder Innenstadt vorprogrammiert. Verena Wein-Wilke ist sich sicher: „Bei einer alternativen Trasse durch das Vogelschutzgebiet werden nächste Klagen folgen. Es wäre allerhöchste Zeit, die Planung an dieser Stelle grundsätzlich aufzugeben, anstatt weitere Mittel zu versenken“. Verena Wein-Wilke weiter: „Die Mittel sind nicht vorhanden oder werden für Anderes dringend benötigt“ und sie zählt die Sanierung vorhandener Straßen, den Radwegebau, die Elbekliniken, die Schulen oder auch den Klimaschutz auf.
Kategorie
2024 | Fraktion | Mobilität
Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade
Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de
Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.: 09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.: 15:00 bis 17:00 Uhr
📍Neue Straße 8, Stade Ob du Fragen hast, Ideen teilen oder einfach mal Hallo sagen möchtet – wir freuen uns auf dich!
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]