03.11.21 –
Die Grüne Kreistagsfraktion beantragt die Einrichtung eines neuen Fachausschusses für Klimaschutz und Umwelt. „Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind der größte Hebel zum Klimaschutz“, schreibt Verena Wein-Wilke, Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, an Landrat Seefried. Das sei aber nicht nur Thema jedes einzelnen Fachausschuss, sondern ein Querschnittsthema, das alle Ausschüsse und Entscheidungen beträfe, so die Horneburgerin. „Deshalb ist ein Fachausschuss für Klimaschutz und Umwelt erforderlich“, begründet Verena Wein-Wilke den Antrag.
Die Kreistagsfraktion hält es für sehr wichtig, dass der Klimaschutz bei allen klimarelevanten Entscheidungen berücksichtigt wird und diese auch beeinflusst. Dadurch soll gegenüber der Öffentlichkeit auch die angemessene Aufmerksamkeit deutlich werden. Die Grünen setzen voraus, dass die Bedeutung des Klimaschutzes sowie das Erfordernis zur Anpassung an den Klimawandel bei allen Fraktionen als unstreitig angesehen wird. „Diese Aufgabe aber dem Ausschuss für Regionalplanung und Umwelt zuzuschlagen, halten wir für nicht zielführend“, betont Verena Wein-Wilke im Namen der Grünen Kreistagsfraktion.
Klimaschutz ist nach Ansicht der Grünen nicht nur ein Aspekt der Planung, sondern eine Querschnittsaufgabe. Die Maßnahmen beziehen sich auf viele verschiedene Themen, (Fach-)Bereiche und Ausschüsse. Wir sehen hier insbesondere die Bereiche: Umwelt, Landwirtschaft, Energie (Erzeugung, Bezug und Verbrauch), Bauleitplanung, energetisch optimierte Bauplanung, Verkehr (individuell und ÖPNV) und Wirtschaftsentwicklung.
„Der bisherige Ausschuss für Regionalplanung und Umwelt ist der am stärksten ausgelastete Ausschuss“, so die Grüne, der aus Sicht der Grünen seine Arbeit kaum schafft. Um allein die jetzigen Themenkomplexe abzuarbeiten, wäre eine Verdoppelung der Ausschusssitzungen erforderlich. Insbesondere bestimmen die ständige Fortschreibung des Raumordnungsprogramms und Landschafts- und Naturschutz die Arbeit. Themen des Umweltschutzes (Bodenschutz) fänden wenig Berücksichtigung. Für die Behandlung des Themas Artenschutz (Insektensterben) sei außer einer Einstiegsveranstaltung bisher wenig erfolgt. Das Thema Klimaschutzkonzept wird außerhalb des Ausschusses von einer Arbeitsgruppe begleitet.
„Wir sind überzeugt, dass durch die Bündelung der Klima- und Umweltschutzthemen in einem eigenen gesondert dazu eingerichteten Ausschuss, der mit den entsprechenden (Teil-) Entscheidungs- und Empfehlungskompetenzen für die anderen Ausschüsse und den Kreisausschuss ausgestattet werden sollte, eine schlagkräftige und zügige Umsetzung erreichbarer Ziele möglich wird“, ist sich die Grüne sicher.
Mit neun Punkten werden die Aufgaben des neuen Ausschusses umschrieben:
Die Grüne Fraktion setzt auf eine breite Unterstützung aller Fraktionen und Gruppen.
Kategorie
2021 | Fraktion | Klimaschutz
Grüne Mitglieder arbeiten gemeinsam an politischen Konzepten zu Deichschutz und Deicherhöhung. Herzlich eingeladen sind alle, die sich bei diesem Thema einbringen [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]