BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Stade

Austausch im Obstbauzentrum in der Esteburg, Jork-Moorenede

Photovoltaik im Obstbau

17.07.24 –

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt auch im Landkreis Stade durch den Anschub der grünen Regierungsbeteiligung in der Ampelkoalition immer mehr in Fahrt. Das Ende April beschlossene Solarpaket macht die Nutzung von Solarenergie noch attraktiver, schneller und leichter und erste Vorhaben sind auch im Landkreis Stade spürbar. Zu einem Austausch kam es am 16. Juli im Obstbauzentrum in der Esteburg in Jork-Moorende. Dort trafen sich 14 Vertreter:innen aus dem Obstbau, der Politik und Presse, um sich zum Thema Agri-PV auszutauschen und dabei Wünsche und Bedenken, Vor- und Nachteile sowie Ideen und Fragen zu besprechen. Als Agri-PV (Agri-Photovoltaik) wird ein Verfahren zur gleichzeitigen Nutzung von Flächen für die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion (Photosynthese) und die Stromproduktion durch Photovoltaik bezeichnet.

Mit dabei war der Grüne Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz. Bei sonnigem Wetter besichtigten die Teilnehmenden eine Demonstrationsanlage. Aus dem Kreisverband Stade begleiteten Britta Sanders, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion und Ina Ecks (Mitglied im Grünen Kreisvorstand) den Cuxhavener Stefan Wenzel. Bei der Besichtigung wurde deutlich, dass anders als auf Hausdächern die Solar-Module über Obstbäumen und Beerenbüschen deutlich lichtdurchlässiger sind. Sie haben mehr als die Hälfte klarsichtige Anteile. Nach Ansicht der Grünen sollte die Kombination von Landwirtschaft und Agri-PV dort genutzt werden, wo sie eine Option ist. „Sie könnten im Obstbau beispielsweise auch Früchte vor hoher Sonneneinstrahlung schützen oder zur Lösung lokaler elektrotechnischer Lösungen in den Plantagen beitragen", so Ina Ecks.
Besonders die Frage, wie sich die Kulturen unter den Modulen entwickeln und wie flexibel diese sind oder ob eine senkrechte Aufstellung möglich ist, waren von großem Interesse. Bedenken gab es bei der Finanzierung, ob sich nur einige Wenige die Installation leisten können. Deutlich wurde der Wunsch nach einer Stelle, damit in dem Bereich sowohl weiter geforscht, als auch auf dem internationalen Markt zu Problemlösungen recherchiert werden kann. Auch technische Visionen kamen zur Sprache, z.B. in Richtung Robotik und weiteren elektrotechnischen Lösungen. Der Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel gab an, dass der Anteil der Agri-PV-Flächen zwischen 1,2% und 1,5% liegen könnte.
Nach Ansicht der Grünen hat die Photovoltaik noch viel Ausbaupotential von Balkonkraftwerken (Photovoltaik auf Balkonen), Überdachung von Parkplätzen bis hin zur Agri-PV.

Kategorie

2024 | Bundestag [S. Wenzel] | Klimaschutz und Energie | Landwirtschaft

Listenansicht   Zurück

Kontakt

Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade

Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de

Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.:  09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.:  15:00 bis 17:00 Uhr 

Termine

Netzredaktion

Treffen der Netzredaktion Die Netzredaktions-Arbeitsgruppe trifft sich (meist online), um Inhalte für unsere Homepage und Social-Media-Kanäle zu besprechen und zu [...]

Mehr

Kreisvorstandsitzung

Kreisvorstandsitzung

Mehr

Sie möchten spenden?

Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende

Wahlbarometer

WENN AM NÄCHSTEN SONNTAG...
Wahlen wären ...

mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]