zum inhalt
Links
  • gruene-niedersachsen.de
  • fraktion.gruene-niedersachsen.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Stade
Menü
  • Wahlen 2022
    • Sandra Deutschbein
    • Britta Sanders
  • Über uns
    • Kreisvorstand
    • Grüne Jugend Stade
    • Unsere Abgeordnete im Landtag
    • Unser Abgeordneter im Bundestag
    • Ortsverbände
    • Kontakt
    • Satzung
  • Fraktion im Kreistag
    • Programm
    • Personen
  • Archiv
    • Social Media
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
  • Termine
Kreisverband StadeArchivArchiv 2015
15.09.2015

Gewässer-/ Hochwasserschutz im gesamten Einzugsbereich von Flüssen ganzheitlich sehen

Die Grünen im Landkreis Stade wollen auf ihrer Mitgliederversammlung  am 24.09. in Harsefeld den ganzheitlichen Gewässer- und Hochwasserschutz im gesamten Einzugsbereich von Flüssen diskutieren und dazu einen Antrag für die Landesdelegiertenkonferenz in Osnabrück im November formulieren, wie Ralf Poppe, Sprecher des Grünen Kreisverbandes mitteilt.

„Am Beispiel der Este zeigt sich, dass die Umsetzung eines ganzheitlichen Gewässer- und Hochwasserschutzes schwierig ist, weil Kommunen oft nur ihren eigenen Bereich betrachten und auch das Land nicht mit der nötigen Entschlossenheit eingreift“, so Ralf Poppe. Dazu haben die Grünen im Kreisverband Stade eine Arbeitsgruppe gebildet.

Nach Ansicht der Grünen im Kreisverband Stade wird bei Umsetzung der Buxtehuder Minideiche, Stahlspund- und Betonwände im Innenstadtbereich kein Fluss mehr durch die Stadt fließen, sondern ein Kanal. „Die Este hätte dann den Zweck das Wasser schnell durch die Stadt zu leiten“, so Ralf Poppe. Die Folge sei, dass die Hochwassergefahr für die Unterliegergemeinden Jork und Cranz steige.

Kategorien:2015 Umwelt und Naturschutz
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen