12.05.16 –
Die Grünen aus dem Landkreis Stade wollen die Schlaf- und Vorsammelplätze von rastenden Kranichen in Niedersachsen besser vor Störungen schützen. Dazu hat der Kreisverband einen Antrag für die Landesdelegiertenkonferenz in Gifhorn (28./29. Mai) gestellt. Nach dem Antrag soll es in den Monaten Oktober und November keine Jagd im Umkreis von mindestens 500m um die Moore herum geben, in denen die Schlaf- und Vorsammelplätze der Kraniche liegen.
Maßgeblich hat Guido Seemann den Antrag ausgearbeitet. Guido Seemann ist für die Grünen im Buxtehuder Stadtrat und er gilt als ausgewiesener Vogelexperte im Landkreis.
„Im Herbst ziehen Kraniche auf zwei Zugrouten durch Europa in ihre traditionellen Überwinterungsgebiete in Frankreich, Spanien und Nordafrika“, so Guido Seemann. Dabei zogen auf der westeuropäischen Route im Herbst 2014 ca. 370.000 Vögel über Deutschland hinweg. Hiervon hätten sich am Wochenende vom 01.- 03.11.2014 ca. 128.769 (~35%) Individuen in Schlafplätzen in Niedersachsen aufgehalten, zählt der Buxtehuder auf.
Die Grünen möchten daher, dass die Jagd in Niedersachsen zur Hauptrastzeit im Oktober und November in der Zeit von 2 Stunden vor Sonnenuntergang bis 2 Stunden nach Sonnenaufgang eingeschränkt werden sollte, dies im Umkreis von mindestens 500 m um die Moore der Schlaf- und Vorsammelplätze herum.
„Von einer Jagdausübung am Tage zum Beispiel im Rahmen von herbstlichen Drück- oder Treibjagden geht in der Regel keine erhebliche Störung aus“, betont Guido Seemann.
Niedersachsen habe wegen dieser hohen Zahlen national wie auch international eine sehr große Verantwortung für den Schutz der Kraniche. In diesem Zusammenhang verweist Seemann auf den Anhang I der EU-Vogelschutzrichtlinie. Der Kranich wird dort aufgeführt und unterliegt innerhalb Deutschlands dem strengen Artenschutz.
Kategorie
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]