20.06.16 –
„Wir halten diese neuerliche Investition in die Süderelbe AG für nicht sinnvoll“, sagt Hartwig Holthusen, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion. Nach einer Beschlussvorlage der Kreisverwaltung soll der Landkreis Stade weitere Stammaktien im Wert von 28.000 Euro an der Süderelbe AG erwerben. Die Süderelbe AG ist eine Wirtschaftswachstums-Initiative, die von Kommunen, Sparkassen und Unternehmen im Süderelberaum als Aktiengesellschaft gegründet wurde.
Die Grüne Kreistagsfraktion sieht für den Landkreis Stade keinen Nutzen in der Förderung. „Die Süderelbe AG setzt sich für die Elbvertiefung ein und gefährdet damit den Obstanbau im Alten Land und nimmt negative ökologische Folgen in Kauf“, argumentiert Hartwig Holthusen. In den zurückliegenden Jahren hätten nach Ansicht der Grünen Kreistagsfraktion keine nennenswerten Erfolge vorgelegen.
Hartwig Holthusen weiter: „Das seinerzeit im Fachausschuss von Dr. Krüger vorgestellte Konzept hat uns in keinster Weise überzeugt“.
Der Harsefelder Hartwig Holthusen will nicht noch mehr Geld in die Süderelbe Ag stecken. „Stattdessen sollen wir vielmehr die regionale Wirtschaftsförderung des Landkreises Stade fördern und unterstützen“, fordert Hartwig Holthusen, denn dort sei das Geld besser angelegt!
Kategorie
Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade
Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de
Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.: 09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.: 15:00 bis 17:00 Uhr
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]