12.01.16 –
Der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen begrüßt, dass nun Bewegung in den Dauerkonflikt zwischen Bestandsschutz und Deichsicherheit im Alten Land kommt, der 2004 nach der Änderung des Deichgesetzes entstand. Seitdem gelten für Nebenflussdeiche ähnlich hohe Maßstäbe wie für Hochsee- und Elbdeiche mit der Folge, dass die gewachsene Kulturlandschaft mit der Deichbebauung gefährdet ist. Von Beginn an unterstützten die Grünen die sogenannten Deichbürger in ihren Bemühungen, dieses Weltkulturerbe auf Dauer zu sichern.
Am vergangenen Montag (11. Januar 2016) beriet der Umweltausschuss des Landtags über das Thema und beschloss, dass das Umweltministerium den Ausschuss in dieser Angelegenheit auf einer der folgenden Sitzungen unterrichtet.
Die Grüne Fraktion beantragte in diesem Zusammenhang eine Anhörung, auf der die Bürgerinitiativen und Verbände aus dem Alten Land Stellung beziehen können.
„Wir freuen uns, dass sich die Landtagsfraktionen dieses Themas angenommen haben“, so Ralf Poppe, Sprecher im Kreisverband Stade von Bündnis90/Die Grünen. „Wir hoffen mit den Menschen im Alten Land, dass sich alle Landtagsparteien für eine rechtssichere langfristige Grundlage für das Leben auf und am Deich einsetzen, ohne dabei die Deichsicherheit zu gefährden."
Kategorie
Mit viel Motivation und frischem Wind haben wir am 9. Mai 2025 die GRÜNE JUGEND Ortsgruppe Stade gegründet – endlich gibt es auch im Landkreis eine Anlaufstelle für [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]