15.06.16 –
In einem Brief an die Grüne Kreistagsfraktion weist der Verein „Work-Watch“ auf zahlreiche Probleme innerhalb der Elbe-Kliniken hin. Es sollen sich unter anderem durch die Kooperation mit den Ostemed-Kliniken die personellen Probleme verschärft haben, die Fluktuation in den Berufsgruppen sehr hoch ausfallen und sich Überstunden – und Urlaubsrückstände enorm anhäufen. Anlass genug für die Grüne Kreistagsfraktion, eine Sondersitzung des Kreisausschusses zu beantragen, auf der über die vielen Probleme der Elbe-Kliniken beraten werden soll.
Nach Kenntnis der Grünen Kreistagsfraktion soll Landrat Roesberg einen anonymen Brandbrief erhalten haben, in dem die Situation in den Elbe-Kliniken beschrieben wurde und sich dann der Aufsichtsrat damit befasste.
Ulrich Hemke, Fraktionssprecher der Grünen Kreistagsfraktion, vermisst dazu Informationen von Landrat Roesberg. „Es verwundert schon, dass ein Aufsichtsrat sich mit einem anonymen Schreiben befasst hat und dass das Landratsschreiben an work-watch nicht unverzüglich den Fraktionsvorsitzenden zur Kenntnis gegeben wurde“, bemängelt Ulrich Hemke. „Auch wenn Vertreter meiner Fraktion nicht im Aufsichtsrat der Elbe-Kliniken vertreten sind, so veranlasst uns Ihr Briefwechsel mit work-watch und die darin angedeuteten und angesprochenen Probleme, eine umfangreiche Information des Kreistags oder zumindest des Kreisausschusses einzufordern“, schreibt Ulrich Hemke an Landrat Roesberg. Die Grüne Fraktion betont das öffentliche Interesse an leistungsfähigen Kliniken im Raum Stade und sieht in dieser Angelegenheit eine hohe Verantwortung des gesamten Kreistag und nicht nur beim Aufsichtsrat der Elbe-Kliniken.
Der Antrag und die Fragen im Wortlaut:
Kreisausschuss – Elbe-Kliniken Stade, den 8.6.2016
Sehr geehrter Herr Landrat,
ich bitte Sie im Auftrag meiner Fraktion um die baldige Einberufung des Kreisausschusses zu einer Sondersitzung zwecks Beratung über Probleme der Elbe-Kliniken.
Mit Schreiben vom 20.5. hat uns der Verein „Work-Watch“ auf Probleme der Elbe-Kliniken hingewiesen und hierzu Fragen gestellt. Sie haben mit Schreiben vom 26.Mai auf das Schreiben von Work-Watch geantwortet und hierin sogar mitgeteilt, dass sich der Aufsichtsrat mit einem anonymen „Brandbrief“ seinerzeit befasst hat.
Es verwundert schon, dass ein Aufsichtsrat sich mit einem anonymen Schreiben befasst hat und dass das Landratsschreiben an work-watch nicht unverzüglich den Fraktionsvorsitzenden zur Kenntnis gegeben wurde.
.
Ich bitte zu der beantragten Kreisausschusssitzung Herrn Ristau von den Elbe-Kliniken als Referent einzuladen.
Vorab bitte ich um die Beantwortung folgender Fragen:
Ich gehe im übrigen davon aus, dass Herr Ristau zum Stand der Übernahme und deren personellen und finanziellen Konsequenzen berichten wird.
Auch wenn Vertreter meiner Fraktion nicht im Aufsichtsrat der Elbe-Kliniken vertreten sind, so veranlasst uns Ihr Briefwechsel mit work-watch und die darin angedeuteten und angesprochenen Probleme, eine umfangreiche Information des Kreistags oder zumindest des Kreisausschusses einzufordern im Hinblick auf das öffentliche Interesse an leistungsfähigen Kliniken im Raum Stade, für welche der gesamte Kreistag und nicht nur der Aufsichtsrat der Elbe-Kliniken Verantwortung trägt. .
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Hemke
Kategorie
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Was ist eine Kreismitgliederversammlung (KMV)? Die KMV ist das höchste beschlussfassende Gremium in unserem Kreisverband. Es ist DER Ort für Informationsaustausch, [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]