13.05.17 –
Generationen kannten den Wolf nur noch aus Märchen, als schlauen aber bösen Gesellen. Seit etwa 15 Jahren liest man vom Wolf nun auch wieder in den Tageszeitungen: Er ist in vielen Regionen wieder heimisch geworden. Es ist ein Erfolg des Arten- und Naturschutzes, dass ein einst ausgerottetes Tier wieder bei uns leben kann. Es bestehen aber auch Ängste und Konflikte. Die Grünen Kreistagsfraktion beantragt nun einen Sachstandsbericht des Wolfsbeauftragten zur Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung und Umweltfragen am 24.05.2017.
Dazu Hartwig Holthusen, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion: "Seit 2012 das erste niedersächsische Wolfsrudel nachgewiesen wurde, ist es immer wieder zu kontroversen Diskussionen im Umgang mit der Rückkehr des Wolfs gekommen. Übergriffe auf Weidetiere und Wölfe mit artuntypischen Verhaltensweisen haben diese Diskussionen weiter angeheizt. Wir wollen eine Versachlichung des Themas erreichen, damit die Rückkehr des Wolfs erfolgreich gestaltet werden kann".
Kategorie
Treffen der Netzredaktion Die Netzredaktions-Arbeitsgruppe trifft sich (meist online), um Inhalte für unsere Homepage und Social-Media-Kanäle zu besprechen und zu [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]