
29.07.17 –
Der Grüne Bundestagskandidat im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II, Marcel Duda, kritisiert anlässlich des Zulassungsverbots des Porsche Cayenne die Verzögerungstaktik des Verkehrsministerium und fordert von seinem Mitbewerber Enak Ferlemann (CDU) Verantwortung für das Versagen der Behörden ein.
„Das Verkehrsministerium in Berlin durchläuft momentan Chaos-Tage“, so Duda, „auch nach Auffliegen des Diesel-Kartells versuchen Alexander Dobrindt und sein Staatssekretär Enak Ferlemann, das Problem totzuschweigen. Sie haben das Zulassungsverbot das Cayenne erst auf massiven öffentlichen Druck beschlossen.
Dass hierbei erst Recherchen des Spiegel auf den Betrug hinwiesen, ist ein Armutszeugnis für das Verkehrsministerium und seine laxe Kontrollpolitik. Jahrelang wurde weggeschaut, während die deutschen Autokonzerne ihren Kunden Drecksschleudern als sauber verkauft haben. Ich erwarte von Enak Ferlemann, dass er endlich persönliche Verantwortung für dieses Desaster übernimmt und die Aufarbeitung des Diesel-Skandals voranbringt. Das muss auch eine angemessene Entschädigung für die betrogenen Kunden durch die Autokonzerne bedeuten.“
Kategorie
Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade
Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de
Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.: 09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.: 15:00 bis 17:00 Uhr
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]