13.05.17 –
Generationen kannten den Wolf nur noch aus Märchen, als schlauen aber bösen Gesellen. Seit etwa 15 Jahren liest man vom Wolf nun auch wieder in den Tageszeitungen: Er ist in vielen Regionen wieder heimisch geworden. Es ist ein Erfolg des Arten- und Naturschutzes, dass ein einst ausgerottetes Tier wieder bei uns leben kann. Es bestehen aber auch Ängste und Konflikte. Die Grünen Kreistagsfraktion beantragt nun einen Sachstandsbericht des Wolfsbeauftragten zur Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung und Umweltfragen am 24.05.2017.
Dazu Hartwig Holthusen, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion: "Seit 2012 das erste niedersächsische Wolfsrudel nachgewiesen wurde, ist es immer wieder zu kontroversen Diskussionen im Umgang mit der Rückkehr des Wolfs gekommen. Übergriffe auf Weidetiere und Wölfe mit artuntypischen Verhaltensweisen haben diese Diskussionen weiter angeheizt. Wir wollen eine Versachlichung des Themas erreichen, damit die Rückkehr des Wolfs erfolgreich gestaltet werden kann".
Kategorie
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Was ist eine Kreismitgliederversammlung (KMV)? Die KMV ist das höchste beschlussfassende Gremium in unserem Kreisverband. Es ist DER Ort für Informationsaustausch, [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]