13.05.17 –
Generationen kannten den Wolf nur noch aus Märchen, als schlauen aber bösen Gesellen. Seit etwa 15 Jahren liest man vom Wolf nun auch wieder in den Tageszeitungen: Er ist in vielen Regionen wieder heimisch geworden. Es ist ein Erfolg des Arten- und Naturschutzes, dass ein einst ausgerottetes Tier wieder bei uns leben kann. Es bestehen aber auch Ängste und Konflikte. Die Grünen Kreistagsfraktion beantragt nun einen Sachstandsbericht des Wolfsbeauftragten zur Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung und Umweltfragen am 24.05.2017.
Dazu Hartwig Holthusen, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion: "Seit 2012 das erste niedersächsische Wolfsrudel nachgewiesen wurde, ist es immer wieder zu kontroversen Diskussionen im Umgang mit der Rückkehr des Wolfs gekommen. Übergriffe auf Weidetiere und Wölfe mit artuntypischen Verhaltensweisen haben diese Diskussionen weiter angeheizt. Wir wollen eine Versachlichung des Themas erreichen, damit die Rückkehr des Wolfs erfolgreich gestaltet werden kann".
Kategorie
Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade
Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de
Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.: 09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.: 15:00 bis 17:00 Uhr
📍Neue Straße 8, Stade Ob du Fragen hast, Ideen teilen oder einfach mal Hallo sagen möchtet – wir freuen uns auf dich!
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]