Menü
21.05.18 –
Am 20. Mai ist Internationaler Tag der Bienen. Dazu erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für das nordöstliche Niedersachsen: „Nicht nur in Deutschland sind die Bienen in Gefahr, sondern weltweit ist ein Rückgang der Bienenpopulation zu verzeichnen. Um darauf hinzuweisen, haben die vereinten Nationen den Internationalen Bienentag am 20. Mai eingeführt.
Doch Bienenschutz braucht mehr als nur einen Aktionstag. Echter Bienenschutz heißt: deutlich weniger Pestizide und weniger monotone Landschaften, die Bienen und Insekten keine Nahrung bieten. Nur so kann das rapide Artensterben gebremst werden.
Bienengifte (sog. Neonikotinoide) gefährden Honig- und Wildbienen, andere Insekten, Vögel, Fledermäuse, Amphibien, Reptilien bis hin zu Wasser- und Bodenorganismen. Das belegen hunderte wissenschaftliche Studien. Das kürzlich verhängte Verbot von drei Neonikotinoidwirkstoffen durch die EU ist ein erster Schritt, reicht aber nicht aus – vor allem dann nicht, wenn bereits neue Gifte der Zulassung harren.
Wir brauchen ein Verbot für alle Neonikotinoide und wirkungsähnlichen Stoffe, neue Zulassungen dürfen nicht erfolgen. Und wir brauchen dringend deutschlandweit eine Gesamtstrategie, um Pestizide endlich vom Acker zu bekommen. Nur so können wir die Insekten wirkungsvoll schützen und den Artenverlust eindämmen. Doch die Bundesregierung tut leider nichts dafür.
Kategorie
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.