11.05.19 –
Am 02./03. Mai hat sich die grüne Bundestagsfraktion zur Frühjahrsklausur in Potsdam getroffen und einen Beschluss gegen das drohende Aussterben vieler Tier- und Pflanzenarten gefasst. Dazu erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete aus Lüneburg:
Das weltweite Artensterben bedroht unsere Lebensgrundlagen. Unsere Landschaften, wie wir sie kennen, werden verschwinden, wenn wir jetzt nicht entschlossen handeln. Der massive Verlust an Arten ist neben der Klimakrise die zweite große Bedrohung unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Verursacher sind wir Menschen. Straßen und Beton, die exportorientierte Agrarindustrie, aber gerade auch die durch den Menschen verursachte Klimakrise gehen auf Kosten der Natur. Und das Fatale ist: Die Zerstörung beschleunigt sich sogar noch.
Die Bundesregierung muss handeln, bevor der Frühling verstummt und Felder und Wälder leer sind. Die bisherigen Maßnahmen reichen noch lange nicht aus, um das Artensterben in Deutschland zu stoppen. Ganz im Gegenteil: Die Bundesregierung subventioniert weiterhin mit Milliarden die voranschreitende Naturzerstörung. Statt hunderte Pestizide ohne Prüfung zuzulassen, muss die Regierung eine Agrarwende und den Ausstieg aus Ackergiften wie Glyphosat und Neonikotinoiden einleiten und für mehr Naturschutz sorgen.
Auch auf europäischer Ebene muss entschlossen gehandelt werden. Anstatt mit europäischen Geldern die nachhaltig wirtschaftende Landwirtschaft zu fördern, will die Bundesregierung auch in Zukunft das Geld lieber in Naturzerstörung und industrielle Großbetriebe gehen. Das wollen wir Grüne ändern. Es ist völlig klar: Die neue Europäische Kommission muss eine andere Agrarpolitik verfolgen und eine ökologischere und klimafreundlichere Landwirtschaft unterstützen.
Hier finden sie den Beschluss: https://www.gruene-bundestag.de/files/beschluesse/Artensterben_Beschluss_Fraktionsklausur_Potsdam_2019.pdf?fbclid=IwAR0-tZeKNcvAEioS8myMc-Vy9l_YXwmIz24xKVt858ALbigIGt6lpO1NHcg
Kategorie
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Was ist eine Kreismitgliederversammlung (KMV)? Die KMV ist das höchste beschlussfassende Gremium in unserem Kreisverband. Es ist DER Ort für Informationsaustausch, [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]