19.11.19 –
Grüne fordern Rettungsplan für die Windenergie
Eva Viehoff: Energiewende-Blockade muss beendet werden
Die Zukunft der Windenergie in Niedersachsen war heute (Dienstag) Thema im Landtag. Anlass war die Ankündigung des ostfriesischen Anlagenbauers Enercon, 3.000 Stellen in Aurich und an anderen Standorten abzubauen.
Die rot-schwarze Landesregierung habe viel zu lange zugesehen, wie dem Ausbau der Windenergie Steine in den Weg gelegt wurden, kritisiert die Landtagsabgeordnete Eva Viehoff: „Ausschreibungspflicht, Ausbaukorridore, Netzausbaugebiete – jede dieser bundespolitischen Schikanen hat Arbeitsplätze in der Windenergie gekostet. Ministerpräsident Weil und Wirtschaftsminister Althusmann müssen ihren Parteikollegen in Berlin endlich klarmachen, dass die Energiewende ein Erfolgsmodell ist, von der tausende zukunftsfähige Arbeitsplätze in Niedersachsen abhängen.“
Die Grünen im Landtag fordern einen Rettungsplan für die Windenergie. Der im Bund geplante pauschale Mindestabstand von 1000 Metern zu Wohnbebauung müsse bundesweit verhindert werden. Hürden für Bürgerenergieprojekte sollen durch eine garantierte Einspeisevergütung abgebaut werden. „Auch das Land muss sicherstellen, dass ausreichend Windflächen zur Verfügung stehen und Projekte zügig genehmigt werden. Konkrete Ausbauziele für die Erneuerbaren in Niedersachsen sollen im Landesklimagesetz verankert werden“, fordert Viehoff.
„Ohne die Windenergie gibt es keinen Klimaschutz“, so Viehoff. Die von der Bundesregierung vorgegebenen Ziele für die Energiewende werden aktuell krachend verfehlt. „Unsere große Solidarität gilt den Beschäftigten und ihren Familien. Mit Kurzarbeitergeld muss versucht werden, möglichst viele Stellen in der Windbranche zu retten, bis die politisch verursachte Krise überwunden ist. Der Ausbau der Windenergie muss politisch schnellstmöglich wieder in Gang gebracht werden.“
Kategorie
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Was ist eine Kreismitgliederversammlung (KMV)? Die KMV ist das höchste beschlussfassende Gremium in unserem Kreisverband. Es ist DER Ort für Informationsaustausch, [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]