15.04.19 –
Als „beschämend für unsere Gesellschaft“ bezeichnet die agrarpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag Miriam Staudte die von der Organisation „Soko Tierschutz“ aufgedeckten Tierschutzverstöße rund um den Schlachtbetrieb in Düdenbüttel. „Die immer wiederkehrenden Skandale in Niedersachsen zeigen, dass die Einhaltung des Tierschutzgesetzes weder ausreichend kontrolliert wird noch werden Verstöße strafrechtlich sanktioniert,“ bilanziert Staudte.
„Beim Thema Tierschutz bei Nutztieren funktioniert unser Rechtsstaat nicht. Wieder einmal musste eine Tierrechtsorganisationen die Straftaten aufdecken.“ Die Grünen-Politikerin sieht einen Grund für das Kontrolldefizit in der Tatsache, dass die Überwachung von tierhaltenden Betrieben und Schlachtbetrieben in Niedersachsen bei den Landkreisen angesiedelt ist. „Die Landräte scheinen die Aufgabe ihrer Behörde nicht ausreichend ernst zu nehmen. Wir Grünen im Landtag fordern die Rückübertragung dieser Kontrollaufgabe auf das Land.“ So könne auch eine zu große Nähe zwischen den Kontrolleuren und den zu kontrollierenden Betrieben verhindert werden. „Doch Agrarministerin Barbara Otte-Kinast befördert stattdessen Symbolpolitik wie das Aufhängen von Videokameras durch die Betriebe selbst. Dabei haben solche Betriebe wie in Düdenbüttel wohl eher das Interesse, mit aufgehängten Kameras Tierschützer vom Firmengelände abzuhalten.“
Auch beim Umgang mit aufgedeckten Tierschutzverstößen sieht Staudte ein eklatantes Defizit. In einer Antwort auf eine meiner Anfragen erklärte die Landesregierung kürzlich, dass es in keinem von Tierrechtsorganisationen angezeigten Fällen in den letzten Jahren zu Verurteilungen gekommen ist.“ Die Tierquälerei im Schlachtbetrieb in Düdenbüttel wird den niedersächsischen Landtag weiter beschäftigen. Wie Miriam Staudte ankündigt, will sie diesen Skandal erneut im Landwirtschaftsausschuss zur Sprache bringen.
Kategorie
Treffen der Netzredaktion Die Netzredaktions-Arbeitsgruppe trifft sich (meist online), um Inhalte für unsere Homepage und Social-Media-Kanäle zu besprechen und zu [...]
Im Mai hat das EU-Parlament der Herabstufung des Wolfs von "streng geschützt" zu "geschützt" zugestimmt. Damit wird es leichter möglich, problematische, weil Nutztier [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]