
31.03.19 –
Unter der Überschrift "Planet Plastic - Fantasic?" machten die Grünen aus dem Kreisverband Stade am Samstag, den 30. März, kreisweit mit Informationsständen und Aktionen auf die Vermüllung unseres Planeten mit Plastik aufmerksam. „Unser Planet ist voller Plastik, überall. Ob in den Quellbächen der Hochgebirge oder in den Meeren. Über 12.000 Plastikteilchen wurden kürzlich in einem Liter Arktis-Eis gefunden. 37 kg Müll aus Plastikverpackungen fallen jedes Jahr in Deutschland pro Kopf an.
Zusammen mit Papier, Glas und Mietall sind es pro Kopf 220 kg Verpackungsmüll - trauriger Spitzenwert im EU-Vergleich", sagen die Grünen und fordern: "Schluss mit unsinnigen Mehrfachverpackungen oder überdimensionierten Schummelverpackungen. Wir wollen verbindliche Vermeidungsziele festlegen, ein einheitliches Einweg-Pfand für alle PET-Flaschen, mehr recyceln und kein Mikroplastik mehr in Kosmetika. Kunststoffpreise müssen die ökologische Wahrheit sagen und dadurch Anreize für einen wertschätzenden Umgang mit unseren Ressourcen schaffen." Alle 7 Ortsverbände machten mit.
Wie, das blieb jedem Ortsverband überlassen. Es gab öffentliches Müllsammeln, ein Umweltquiz, Informationsmaterial und 1.000 Tragetaschen aus 100% Bio-Baumwolle mit Fairtrade- und GOTS-Label sowie andere Aktionen mit vielen netten Gesprächen. Die Harsefelder Grünen waren bei Edeka Meibohm, siehe Foto, und auf dem Tobabenplatz präsent.
Kategorie
Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade
Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de
Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.: 09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.: 15:00 bis 17:00 Uhr
Für Infos oder falls du dich als Grünes Mitglied anmelden möchtest, bitte eine kurze Email an Info@gruene-stade.de
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]