31.01.19 –
Die Genehmigung der Ableitung radioaktiver Stoffe aus dem stillgelegten AKW Brunsbüttel in die Elbe wirft für die Grüne Kreistagsfrakion viele Fragen auf, die Verena Wein-Wilke, Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, heute (31.01.2019) in einem Brief an Landrat Roesberg formulierte.
Die Regionalpresse berichtete am 25.01.2019 unter der Überschrift „Kein Protest auf dieser Seite der Oste“ über die Genehmigung der Ableitung radioaktiver Stoffe durch das Umweltministerium Schleswig-Holstein.
Nach Informationen der Bürgerinitiativen aus Otterndorf und Umgebung sollen die genehmigten Einleitungsmengen an Nukliden 1000-fach höher angegeben worden sein, als während des laufenden Betriebes des AKW Brunsbüttel.
Deswegen haben die Bürgerinitiativen neben dem Cuxhavener Landrat, dem Oberbürgermeister und dem Samtgemeindebürgermeister des Land Hadeln auch den Landkreis Stade angeschrieben.
„Vattenfall wolle offensichtlich Kosten sparen mit ungenügender Filterung zu Lasten von Mensch und Umwelt“, so lautet es in dem Schreiben.
Verena Wein-Wilke bittet Landrat Roesberg um einen Sachstandsbericht im Ausschuss für Regionalplanung und Umwelt am 06.02.2019. Dazu hat sie im Namen der Grünen Kreistagsfraktion neun Fragen formuliert:
Gegen den Rückbau an sich bestehen von Seiten der Grünen keine Einwände, aber der Umgang mit radioaktiven Abfällen ist auch beim Rückbau im Blick zu behalten.
Kategorie
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Was ist eine Kreismitgliederversammlung (KMV)? Die KMV ist das höchste beschlussfassende Gremium in unserem Kreisverband. Es ist DER Ort für Informationsaustausch, [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]