BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Stade

Solarenergie beim Neubau direkt einplanen

Während SPD und CDU in Sachen Klimaschutz untätig bleiben, will die Grüne Landtagsfraktion mit einer Solarinitiative erreichen, dass der Ausbau der Solarenergie beschleunigt und erleichtert wird. „Bis heute schiebt die Landesregierung konkrete Maßnahmen für Klimaschutz immer weiter auf die lange Bank. Wir wollen deshalb eine Solaroffensive starten“, kündigt Imke Byl, energiepolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, an.

23.07.19 –

Während SPD und CDU in Sachen Klimaschutz untätig bleiben, will die Grüne Landtagsfraktion mit einer Solarinitiative erreichen, dass der Ausbau der Solarenergie beschleunigt und erleichtert wird. „Bis heute schiebt die Landesregierung konkrete Maßnahmen für Klimaschutz immer weiter auf die lange Bank. Wir wollen deshalb eine Solaroffensive starten“, kündigt Imke Byl, energiepolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, an. „Sonnenstrom und Sonnenwärme bieten ein riesiges Potenzial für eine saubere und klimafreundliche Energieerzeugung – auf dem Land und in der Stadt“, betont Imke Byl. Sie sieht die Solarenergie als ein Stützpfeiler für die nachhaltige Energieversorgung, deshalb müsse sie erhalten und gestärkt werden, so Byl.

„Niedersachsen hat keine Zeit mehr zu verlieren. Das Land muss endlich handeln“, fordert Imke Byl. Die Ideen, Instrumente und Technologien dafür sind vorhanden und die Unterstützung in der Bevölkerung wächst und wächst, weiß die energiepolitische Sprecherin.. Imke Byl weiter: „Es gibt noch jede Menge Dachflächen, die auf eine Solaranlage warten. Solarenergie ist zudem eine kostengünstige Stromquelle“. Deshalb müssen nach Ansicht von Imke Byl die Ausbaubremsen für Solarenergie endlich gestrichen werden sowie Solarenergie bei Neubauten zur Pflicht statt zur Ausnahme werden.

Die Grünen fordern:

  • Ab sofort soll jedes neue gewerbliche und private Gebäude verpflichtend mit Solaranlagen ausgestattet werden.
  • Bis spätestens 2025 sollen alle geeigneten öffentlichen Dachflächen von landeseigenen Gebäuden für Photovoltaik und/oder Solarthermie genutzt werden.
  • Ein landesweites Solardach-Kataster soll online der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden, damit jede Person niedrigschwellig überprüfen kann, ob ihr Dach für Solar in Frage kommt.
  • Die Obergrenze für den Ausbau der Solarenergie soll gestrichen und die Sonnensteuer auf Photovoltaik-Eigenverbrauch abgeschafft werden.

„Dachflächen mit einer Gesamtgröße von 28.600 Hektar können in Niedersachsen für die Solarenergieerzeugung genutzt werden. Dies bietet Platz für Photovoltaik-Anlagen mit einer Kapazität von schätzungsweise 57 Gigawatt“,  rechnet Imke Byl vor. „Zusammen mit den Freiflächen-Photovoltaikanlagen würde das den Energieverbrauch der Niedersachsen zu 36 Prozent decken. Tatsächlich sind aktuell in Niedersachsen nur knapp 4 Gigawatt Photovoltaik installiert“, so Byl abschließend.

Kategorie

2019 | Klimaschutz und Energie

Kontakt

Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade

Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de

Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.:  09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.:  15:00 bis 17:00 Uhr 

Termine

KV/OV Runde

In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]

Mehr

Kreisvorstandsitzung

Kreisvorstandsitzung

Mehr

Sie möchten spenden?

Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende

Wahlbarometer

WENN AM NÄCHSTEN SONNTAG...
Wahlen wären ...

mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]