03.03.19 –
"Wiederholt werden die Grünen nach den Kriterien in Genehmigungsverfahren bei der Erweiterung von landwirtschaftlichen Betrieben, insbesondere innerhalb der Bebauung eines Dorfes oder direkt am Ortsrand gefragt“, sagt Ursula Männich-Polenz, Grünes Mitglied im Kreistag. . Dies ist nun Anlass für eine Anfrage im Bau- und Wegeausschuss des Landkreises, der für baurechtliche Fragen zuständig ist. Mit neun Fragen will die Grüne Kreistagsfraktion nun Klarheit über die gängige Praxis bekommen.
Die Anfrage im Wortlaut:
Anfrage zum Bau- und Wegeausschuss am 05.03.2019 bezüglich der Praxis bei der Genehmigung von landwirtschaftlichen Anlagen
Sehr geehrter Herr Roesberg, sehr geehrte Frau Pönitz,
diese Anfrage wurde bereits am 26.02.19 an den Ausschuss Wirtschaft, Landwirtschaft, Toruismus und Verkehr gestellt, allerdings wurden wir von Herrn Dr. Lantz an den Bau- und Wegeausschuss verwiesen, da es um baurechtliche Fragen gehe.
Aufgrund mehrfacher Anfragen an die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen haben wir einige Fragen zur Praxis der Genehmigung von landwirtschaftlichen Bauvorhaben ( Ställe, Silageplatten, Biogasanlagen), insbesondere in direkter Ortslage bzw. Ortsrandlage.
Herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ursula Männich-Polenz
Kategorie
Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade
Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-kv-stade.de
Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.: ferienbedingt geschlossen
Fr.: 15:00 bis 17:00 Uhr
Treffen der Netzredaktion Die Netzredaktions-Arbeitsgruppe trifft sich (meist online), um Inhalte für unsere Homepage und Social-Media-Kanäle zu besprechen und zu [...]
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]