BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Stade

Wurden Fälschungen im Tierversuchslabor LPT vertuscht?

Der Skandal um das LPT Tierversuchslabor weitet sich immer mehr aus. Dass nun auch Fälschungen von Studien zu Krebsmedikamenten bekannt werden, ist für die Grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte in höchstem Maße alarmierend. Das ARD-Magazin Fakt hat am Dienstag (26.11.2019) in einem Beitrag zum Tierversuchslabor LPT mit den Standorten Mienenbüttel (Niedersachsen), Neugraben (Hamburg) und Lönsdorf (Schleswig-Holstein) Aussagen ehemaliger Mitarbeiter ausgestrahlt, die von Fälschungen unter anderem von Studien über Krebsmedikamente berichten.

02.12.19 –

Der Skandal um das LPT Tierversuchslabor weitet sich immer mehr aus. Dass nun auch Fälschungen von Studien zu Krebsmedikamenten bekannt werden, ist für die Grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte in höchstem Maße alarmierend.
Das ARD-Magazin Fakt hat am Dienstag (26.11.2019) in einem Beitrag zum Tierversuchslabor LPT mit den Standorten Mienenbüttel (Niedersachsen), Neugraben (Hamburg) und Lönsdorf (Schleswig-Holstein) Aussagen ehemaliger Mitarbeiter ausgestrahlt, die von Fälschungen unter anderem von Studien über Krebsmedikamente berichten.

Außerdem wurde von einem leitenden Mitarbeiter ausgesagt, dass er der Aufsichtsbehörde in Hamburg von Verstößen bei LPT berichtet habe, dass dies aber ohne Folgen blieb.

„Alles deutet darauf hin, dass die Fälschungen bei LPT zwar bekannt, aber vertuscht wurden“, vermutet Miriam Staudte. Die Rolle und Verantwortung der Aufsichtsbehörden in Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein muss nach Ansicht der Grünen ebenfalls restlos aufgeklärt werden.  „Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizin ist jetzt unverzüglich gefordert, die entsprechenden, auf dem Markt befindlichen Medikamente zu überprüfen und möglicherweise auch vom Markt zu nehmen. Behandelnde Ärztinnen und Ärzte sowie und Patientinnen und Patienten müssen unverzüglich auf vertuschte Nebenwirkungen und mögliche Gesundheitsrisiken hingewiesen werden, um weiteren Schaden zu verhindern“, so die Forderung der Grünen Landtagsfraktion.
Bereits am 6.November haben die Grünen-Landtagsabgeordneten Miriam Staudte und Helge Limburg bei der Staatsanwaltschaft Stade Strafanzeige gegen den LPT-Geschäftsführer Jost Leuschner wegen Verdachts auf Körperverletzung und Betrug eingereicht. Ebenso wurde von der Grünen-Fraktion ein Antrag in den Landtag eingebracht. Mit einer aktuellen Anfrage will die Landtagsabgeordnete Staudte die Position der Landesregierung zu den jüngsten Betrugsvorwürfen klären.

Kategorie

2019

Kontakt

Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade

Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de

Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.:  09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.:  15:00 bis 17:00 Uhr 

Termine

Kreisvorstandsitzung

Kreisvorstandsitzung

Mehr

KV/OV Runde

In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]

Mehr

Sie möchten spenden?

Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende

Wahlbarometer

WENN AM NÄCHSTEN SONNTAG...
Wahlen wären ...

mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]