Menü
16.07.21 –
Die Folgen der Saugbaggerung und die extreme Tideströmung durch die Elbvertiefung verstärken die sommerliche Sauerstoffzehrung extrem. Aktuell erfolgt ein dramatisches Fischsterben. Die Grüne Kreistagsfraktion hat deshalb einen Antrag im Kreistag gestellt. Der Grüne Antrag sieht vor, dass der Landkreis Stade Kontakt mit den verantwortlichen Behörden in Hamburg aufnehmen soll.
Der Antrag verfolgt das Ziel, um die Sauerstoffkonzentration schnellstmöglich anzuheben, wie die Reduzierung von (erwärmenden) Kühlwassereinleitungen und Maßnahmen zur Sauerstoffanreicherung in den betroffenen Zonen. “An den Messstationen wurde die tödlich Grenze der Sauerstoffkonzentration von zwei Milligramm pro Liter unterschritten“, betont Hartwig Holthusen, Co-Fraktionsvorsitzender. Die Bestände von Stint und Finte seien in der Elbe vom Aussterben bedroht. „Das hätte schlimme Folgen für das gesamte Ökosystem“, warnt Hartwig Holthusen. In dem Antrag ist auch enthalten, dass der Landkreis Stade auf die Einhaltung der EU-Wasserrahmenrichtlinie drängt, wonach sich die Gewässerqualität nicht verschlechtern darf. Die Mehrheit im Kreistag verwies den Antrag der Grünen in den Umweltausschuss, der auf Drängen der Grünen Fraktion auch zeitnah tagen soll. Deutlich war eine große Zustimmung im Kreistag zum Antrag zu erkennen.
Kategorie
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]