17.08.22 –
Atomkraftwerke sind kein Jahrmarktkarussel, wo die Sicherheit für den Betrieb innerhalb kurzer Zeit geprüft wird.
Miriam Staudte, atompolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion Niedersachsen sagt dazu grundsätzlich und das findet unsere Unterstützung:
„Atomkraft hat einfach nicht das Potenzial, um uns in dieser Krisensituation zu helfen.
Die drei Atomkraftwerke, die jetzt noch laufen, könnten maximal ein Prozent des Gases in Deutschland ersetzen. Wir haben zudem die Vorschrift, dass alle zehn Jahre eine umfangreiche Sicherheitsüberprüfung der Atomkraftwerke stattfinden muss – im ausgeschalteten Zustand. Die letzte reguläre Prüfung ist 2019 ausgefallen, weil in diesem Jahr Schluss ist. […] Die drei Atomkraftwerke liefern zusammengenommen auch nur sechs Prozent des Stroms. Das sind Größenordnungen, die jederzeit durch Einsparungen kompensiert werden könnten. Es darf keine Sicherheitsrabatte bei den an Materialermüdung leidenden Altmeilern geben.
(m)
#Atomkraftneindanke
#energiewende
Kategorie
Wir wissen, dass es am Anfang nicht immer leicht ist, den Überblick zu behalten. Deshalb laden wir dich herzlich zum Neumitglieder-Treffen ein. Es richtet sich besonders [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]